Mann mit Fahrrad und Helm mit herbstlichem Hintergrund
Tipps zum Radfahren im Herbst (Bild: GutesaMilos - stock.adobe.com )

Praxis-Tipps für unbeschwertes Radfahren im Herbst

Radfahren im Herbst: Mit richtiger Kleidung, Beleuchtung und Fahrweise bleibst du sicher unterwegs und genießt goldene Herbsttouren.

  • 5 Min.
  • 04/09/2025 - 13:22
  • Hanna von linexo
Auf einen Blick

Ja, Radfahren im Herbst kann richtig Spaß machen – wenn du dein Rad auf die Jahreszeit vorbereitest und dich passend kleidest.
Nasses Laub, kürzere Tage und wechselhaftes Wetter stellen besondere Anforderungen. Mit den richtigen Tipps bleibst du sicher unterwegs und kannst die goldenen Herbsttage auf dem Fahrrad voll auskosten. 

Sicher Radfahren im Herbst: Das Fahrrad checken 

Herbstwetter verlangt von deinem Fahrrad mehr als im Sommer: Regennasse Straßen, früh einbrechende Dunkelheit mit schlechteren Sichtverhältnissen und auch die niedrigeren Temperaturen sind für das Radfahren im Herbst eine Herausforderung. Um sie zu meistern, solltest du zuerst gewissenhaft prüfen, ob dein Fahrrad den gestiegenen Anforderungen gerecht wird. Mit diesem Check bleibst du sicher:

Fahrrad fahren im Herbst mit der richtigen Beleuchtung

Fahre im Herbst mit funktionierender Beleuchtung — das ist Pflicht bei Dämmerung, Nebel und schlechtem Wetter.

  • Frontscheinwerfer: Muss fest am Fahrrad montiert sein und mit weißem oder hellgelbem Dauerlicht leuchten – ein Blinklicht ist nicht erlaubt.
  • Rücklicht: Darf blinken, muss aber mindestens 1  Candela Lichtstärke bieten. Es muss rot leuchten und nicht zwingend am Fahrrad befestigt sein – auch eine befestigte Variante am Rucksack ist zulässig.

Achte auf die richtige Einstellung, damit niemand geblendet wird.

Fahrrad fahren im Herbst – Zeit für Reflektoren

Pflicht sind vorne weiße und hinten rote Reflektoren sowie gelbe an Pedalen und Speichen. Reflektoren gehören auch an die Räder. Dafür gibt es gelbe Speichenreflektoren und Clips für jede Speiche. Alternativ: Reifen mit Reflexstreifen. Weil diese sogenannte passive Beleuchtung ihre Signalwirkung nur entfalten kann, wenn die Reflektoren dem Licht ungehindert ausgesetzt sind, sollten diese von Zeit zu Zeit vom Straßenschmutz gereinigt werden.

Fahrrad fahren im Herbst bedeutet regelmäßige Pflege

Bremsen & Kette: Regen beansprucht die Technik. Du solltest deine Bremsbeläge regelmäßig prüfen. Haben die Bremsbeläge auf der von der Witterung beanspruchten Felge die Indikatorlinie erreicht, solltest du mit dem Austausch nicht lange warten. Weiter geht es mit der Schaltung: Hier solltest du mit dem Schmieröl nicht sparen. Für einen geschmeidigen Lauf der Kettenschaltung kannst du beim Radfahren im Herbst je nach Nutzung deines Rads ruhig mehrmals die Woche nachölen. Hat dein Fahrrad eine Nabenschaltung, brauchst du diese nicht so häufig zu schmieren. Wenn du Bremsen und Schaltung kontrollierst, kannst du gleich auch einen Blick auf den Gesamtzustand des Rads werfen und damit dessen Verkehrssicherheit gewährleisten.

Fahrrad fahren im Herbst – jetzt Spritzschutz nachrüsten

Damit du nach deiner herbstlichen Fahrt nicht vom Rad steigst, als kämst du gerade aus einer Schlammschlacht, solltest du Schutzbleche nachrüsten. Ungeachtet ihres Namens sind diese nützlichen Dreckfänger aus mehr oder weniger leichtem Kunststoff und in verschiedenen Varianten erhältlich. Um beim Radfahren im Herbst Unfällen mit diesem Zubehör vorzubeugen, ist dafür vorn eine Befestigung per Sicherheitsclip vorgeschrieben. Ebenso kannst du deine Kleidung mit einem nachrüstbaren Kettenschutz vor Schmiere und die Kette selbst vor Wasser und Verschmutzungen schützen. Auch hier gibt es im Handel mehrere Lösungen in Abhängigkeit von der verwendeten Schaltung.

Fahrradbekleidung Herbst: So bist du gut ausgerüstet

Die richtige Kleidung schützt dich vor Regen und Kälte.
Setze auf das Zwiebelprinzip: mehrere Schichten, die du flexibel an- und ausziehst.

Empfohlene Fahrradbekleidung Herbst:

  • Wasserdichte Schuhe oder Überschuhe
  • Regenjacke und -hose, alternativ Poncho
  • Handschuhe, Stirnband, Schlauchtuch
  • Atmungsaktive Basisschicht gegen Schweiß
  • Kapuze sollte über den Helm passen

Damit bleibst du warm und trocken, wenn du mit dem Fahrrad durch den Herbst radelst – auch auf langen Strecken.

Zwei Radfahrer geben sich in ein der Natur ein High-Five
Versicherung

Schütze das Bike, das du liebst

Ob Unfall, Diebstahl oder Verschleiß – mit dem linexo Komplettschutz bist du rundum geschützt! 

  • Neue und gebrauchte Bikes
  • Übernahme deiner Reparaturkosten
  • Inklusive Diebstahlschutz

Praktisches Zubehör für Herbsttouren

Cleveres Zubehör erleichtert dir jede Fahrt:

  • Sattelüberzug: vermeidet nassen Start
  • Wasserdichte Taschen oder Hüllen für Laptop, Kleidung oder Dokumente
  • Smartphone-Halterung mit Regenschutz für Navigation
  • Akku-Schutz fürs E-Bike: Neoprenhüllen verhindern Kälte und Reichweitenverlust

Fahrweise anpassen – sicher durch den Herbst

Radfahren im Herbst erfordert vorausschauendes Fahren.

  • Fahre auf nassem Laub oder Frost langsamer
  • Plane längere Bremswege ein
  • Vermeide enge Kurven auf glitschigem Asphalt
  • Achtung bei Laubhaufen: Sie können Schlaglöcher verdecken

Mit Ruhe und Aufmerksamkeit bleibst du auch bei Schmuddelwetter sicher.

Radfahren im Herbst - Tipps für die Sicherheit (Bild: Irina Schmidt - stock.adobe.com )

Inspiration: Deine Radtour im Herbst

Eine Radtour im Herbst ist ein echtes Erlebnis.

  • Weniger Verkehr, klare Luft und bunte Wälder schaffen perfekte Bedingungen für eine Radtour im Herbst
  • Flussradwege wie Mosel, Rhein oder Main sind besonders stimmungsvoll
  • Für Tourenplanung eignen sich Apps wie Komoot oder die ADFC-Tourenkarte

    Auch die linexo App kann dir auf deiner Fahrradtour helfen. Du findest Ladestationen und fahrradfreundliche Unterkünfte, hast in dem digitalem Fahrradpass deine Fahrraddaten immer dabei und kannst im Notfall ganz einfach den Pick-Up-Service rufen. 

So wird Herbst Radfahren nicht nur praktisch, sondern auch ein Genuss.

Fazit – Radfahren im Herbst lohnt sich

Mit der richtigen Ausrüstung, Kleidung und Fahrweise wird Radfahren im Herbst sicher und angenehm.
Nutze die goldenen Tage für deine Touren – sie gehören zu den schönsten des Jahres.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Radfahren im Herbst

Welche Kleidung eignet sich zum Fahrradfahren im Herbst?

Am besten das Zwiebelprinzip: mehrere atmungsaktive Schichten, dazu Regenjacke, wasserdichte Schuhe und Handschuhe.

Ist Radfahren im Herbst gefährlich?

Nein – solange du dein Rad checkst, Beleuchtung und Reflektoren nutzt und vorsichtig fährst.

Wie pflege ich mein Fahrrad im Herbst?

Kette regelmäßig ölen, Bremsbeläge prüfen, Reflektoren reinigen und Schutzbleche montieren.

Was muss ich bei einer Radtour im Herbst beachten?

Kleidung wetterabhängig wählen, wasserdichtes Zubehör mitnehmen und auf rutschige Stellen achten.

Alle anzeigen