Basteibrücke im Herbst
Sächsische Schweiz - Basteibrücke im Herbst (Bild: Jenny Sturm - stock.adobe.com )

Auf herbstlicher Radtour: Sächsische Schweiz und ihre Highlights erkunden

Entdecke in diesem Artikel die schönsten Radtouren in der Sächsischen Schweiz: Highlights, Tipps & Strecken im Überblick – perfekt für deinen Radurlaub.

  • 5 Min.
  • 05/09/2025 - 09:23
  • David von linexo
Auf einen Blick

Die Sächsische Schweiz ist ein echtes Paradies für Radfahrer – auch wenn sie vor allem als Wanderregion bekannt ist. Zwischen Felsen, Flüssen und Burgen warten abwechslungsreiche Strecken im Elbsteingebirge, die dich im Sattel richtig begeistern. Besonders im Herbst, wenn die Wälder bunt leuchten, ist eine Radtour durch die Sächsische Schweiz ein echtes Highlight.

In diesem Artikel erfährst du, welche Radtouren in der Sächsischen Schweiz sich lohnen, welche Highlights dich erwarten, wie anspruchsvoll die Strecken sind und welche Tipps dir bei Planung und Anreise helfen. 

Gute Gründe für eine Radtour durch die Sächsische Schweiz

Der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges wurde 1990 als Nationalpark Sächsische Schweiz eingerichtet. Er umfasst 93 Quadratkilometer und bietet eine spektakuläre Kombination aus Natur und Kultur. Im Westen warten die Bastei, der Lilienstein und das Polenztal, im Osten die Schrammsteine und der Große Winterberg. Die Elbe schlängelt sich von Schmilka bis Bad Schandau durch die Felswelt.

Zu den bekanntesten Highlights gehören:

  • Naturdenkmäler: Bastei, Affensteine, Bielatal, Lichtenhainer Wasserfall
  • Kulturdenkmäler: Festung Königstein, Burg Stolpen, Burg Hohnstein, Felsenbühne Rathen

Die Region eignet sich perfekt für eine Sächsische Schweiz Radtour, weil du auf engem Raum viel erlebst: Panoramen, steile Felsen, Flusslandschaften und Burgen. Besonders im Herbst sorgt die Farbpracht der Wälder für unvergessliche Eindrücke.

Sächsische Schweiz Radwege – das Wegenetz im Überblick

Das Radwegenetz im Nationalpark ist zwar überschaubar, aber abwechslungsreich. Eine für Radfahrende wichtige Besonderheit im Nationalpark ist die gleichzeitig mögliche Nutzung von Wanderwegen als offizieller Radweg. Wanderer haben jedoch Vorrang. Rund 50 Kilometer misst dieses Wanderwegenetz, das in der Regel nicht asphaltiert ist.

Gut zu wissen:

  • Die mitunter recht schmalen Forstwege warten stellenweise mit beachtlichen Steigungen auf. Untrainierte Kinder werden hier unter Umständen wenig Freude haben. Ältere und ungeübte Menschen können Kraft und Schweiß sparen, indem sie sich bei ihrer Radtour durch die Sächsische Schweiz besser aufs E-Bike schwingen.
  • Keiner dieser Wege aber ist eine typische Mountainbike-Strecke mit Downhill-Passagen. Es gibt dagegen hier und da überraschende Bodenwellen oder querliegendes Holz zur Wasserableitung. Beachte, dass diese Wege in erster Linie dem Wandern dienen sollen, weshalb Wanderer stets Vorrang haben.
  • Wenn du im Radurlaub auf Komfort Wert legst, kannst du einen der vielen Fahrradbusse nutzen, die dich direkt an den Ausgangspunkt der jeweiligen Radtour durch die Sächsische Schweiz bringen werden.
  • Radverleihe und radfreundliche Unterkünfte sind vorhanden.
  • Du kannst dich am grünen Schild mit der gelben Aufschrift „Radroute“ orientieren.
  • Die Verwaltung des Nationalparks bittet Radurlauber, möglichst nicht in der Dämmerung zu fahren, damit keine Wildtiere durch die schnellen Räder aufgeschreckt werden.

Damit ist Radfahren in der Sächsischen Schweiz nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch praktisch gut machbar. Falls dir auf deiner Radtour etwas passieren sollte, dann kannst du mit einer Versicherung bei linexo über die linexo App ganz einfach den Pick-Up-Service rufen, der dich und eine weitere mitreisende Person zum Startpunkt deiner Tour oder einer Werkstatt in der Nähe bringt.

Familie fährt Fahrrad im Wald
Versicherung

Bereit für dein nächstes Radabenteuer?

Schütze dein Lieblingsbike mit unserer Versicherung und fahr sorgenfrei auf den besten Radrouten.

  • Übernahme aller Reparaturen
  • 24 Stunden kostenloser Pick-Up-Service
  • Inklusive Diebstahlschutz

Radtouren Sächsische Schweiz – die schönsten Strecken

Hier findest du die besten Touren im Elbsandsteingebirge – klar und kompakt:

Goldener Oktober in der Sächsischen Schweiz
Goldener Oktober in der Sächsischen Schweiz - Elberadweg (Bild: holger.l.berlin - stock.adobe.com )
35 km | ca. 150 HM | einfach

Der Elberadweg

Der Elberadweg erstreckt sich über 1.200 Kilometer durch Deutschland, doch die 35 Kilometer im Elbsandsteingebirge zählen zu den schönsten. Auf flachen, familienfreundlichen Wegen radelst du direkt am Fluss entlang.

  • Verlauf: Pirna – Bad Schandau – Schmilka
  • Für wen? Familien, Einsteiger, Genussradler
  • Highlights: Kleine Bastei bei Bad Schandau, Elbufer mit Sandstränden, weite Panoramablicke auf die Sandsteinfelsen, charmante Elbstädte wie Pirna und Schmilka
Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz
Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz (Bild: Sliver – stock.adobe.com )
18 km | 460 HM | mittelschwer

Die Königstein-Umrundung

Diese Tour führt dich rund um die imposante Festung Königstein und durch das idyllische Elbtal. Sie ist kurz, aber durch einige Höhenmeter sportlich genug für geübte Radfahrer.

  • Verlauf: Königstein – Elbtal – Festung Königstein
  • Für wen? Kultur- und Geschichtsfans, sportliche Radler
  • Highlights: Rundfahrt mit ständigem Blick auf die Festung Königstein, historische Elbdörfer, Aussichtspunkte ins Tal, optionale Besichtigung der größten Bergfestung Europas
Die Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz
Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz (Bild: marcus_hofmann – stock.adobe.com )
80 km | 421 HM | schwer

Bastei-Umrundung

Die Bastei-Umrundung ist die längste und anspruchsvollste Tour der Region. Sie führt dich tief ins Elbsandsteingebirge hinein und belohnt mit spektakulären Ausblicken. 

  • Verlauf: Wehlen – Bastei – Elbsandsteingebirge – Wehlen
  • Für wen? Ambitionierte Radfahrer mit Kondition
  • Highlights: Fahrt zur weltberühmten Basteibrücke, Ausblicke über das Elbtal, enge Täler mit Sandsteinfelsen, Begegnung mit urigen Felsformationen, Rastmöglichkeiten in Wehlen und Rathen
Blick vom Lilienstein Richtung Osten nach Bad Schandau
Blick auf Bad Schandau (Bild: progarten – stock.adobe.com )
30 km | 759 HM | schwer

Die Drei-Teiche-Tour

Diese Rundtour südlich von Bad Schandau bringt dich nicht nur durch die Felsenlandschaft, sondern auch zu idyllischen Teichen mitten im Wald. Die vielen Höhenmeter machen sie anspruchsvoll, aber landschaftlich extrem reizvoll. Ein Geheimtipp für E-Biker.

  • Verlauf: Bad Schandau – Neuteich – Fuchsteich – Taubenteich – zurück
  • Für wen? Trainierte Radfahrer, E-Biker
  • Highlights: stille Waldteiche als Naturidylle, abwechslungsreiche Forst- und Bergwege, Aussichtspunkte mit Blick über Bad Schandau, Erlebnis pur abseits der großen Routen

Radfahren Sächsische Schweiz: Praktische Tipps

  • Rad mieten oder mitbringen? Verleihe gibt es in Pirna, Bad Schandau und Königstein
  • Unterkünfte: Viele Pensionen & Hotels bieten Radgaragen und E-Bike-Ladestationen
  • ÖPNV: Fahrradbusse erleichtern den Einstieg in Touren
  • Beste Reisezeit: Herbst für Farbenpracht, Frühling für Blüten, Sommer für Badestopps

Fazit: Sächsische Schweiz Radtour für jeden Radtyp

Ob gemütlich auf dem Elberadweg oder sportlich bei der Bastei-Umrundung – die Radtouren in der Sächsischen Schweiz sind vielfältig und eindrucksvoll. Auf engem Raum erlebst du Natur, Kultur und Genuss.

Unsere Empfehlung: Starte entspannt auf dem Elberadweg und wage dich dann an die anspruchsvolleren Runden.

FAQ

Radfahren in der Sächsischen Schweiz

Kann man in der Sächsischen Schweiz gut Fahrrad fahren?

Ja, auch wenn die Region vor allem als Wandergebiet gilt. Das Radwegenetz ist kleiner, aber sehr abwechslungsreich – von gemütlich bis sportlich.

Wo ist es in der Sächsischen Schweiz am schönsten?

Highlights sind die Bastei, die Festung Königstein und die Elblandschaften rund um Bad Schandau.

Welche Fahrradwege gibt es im Elbsandsteingebirge?

Die bekanntesten sind der Elberadweg, die Königstein-Umrundung, die Bastei-Umrundung und die Drei-Teiche-Tour.

Alle anzeigen