Frau fährt mit einem E-Bike auf einem Radweg durch die Natur in Baden-Württemberg
Entdecke die schönsten Radwege in Baden Württemberg (Bild: Uwe – stock.adobe.com )

Baden-Württemberg Radwege: Die besten Touren für Genussradler

Das „Ländle“ ist ein Paradies für Radler. Hier findest du eine Auswahl an beliebten Routen – wähle deinen Baden-Württemberg-Radweg und starte in den Radurlaub!

  • 5 Min.
  • 18/08/2025 - 16:07
  • David von linexo
Auf einen Blick

Radtouren Baden-Württemberg: Die Vielfalt des Südwestens

Wie wär’s mit einem Radurlaub im Schwarzwald oder in reizvollen Flusstälern und Kulturlandschaften? Baden-Württemberg bietet alles, was zu einer erfüllten Genusstour gehört. Das Radnetz des Bundeslandes umfasst 8.000 Kilometer und erstreckt sich über 700 Kommunen. Vom Titisee bis zum Odenwald locken schöne Radtouren in Baden-Württemberg. Hier findest du Tourentipps für Kulturinteressierte, Familienurlauber, Weinkenner und Naturfreunde. Such dir deinen ganz persönlichen Baden-Württemberg-Radweg aus unseren Routenvorschlägen aus!

Die besten Radwege Baden-Württembergs im Überblick

Aus der Vielzahl an Radtouren durch Baden-Württemberg haben wir die schönsten und erlebnisreichsten für dich ausgewählt:

Radtour zum Bodensee
Radtour zum Bodensee (Bild: Jürgen Fälchle – stock.adobe.com )
265 Kilometer | 1.130 Höhenmeter | Leicht

1. Bodensee-Radweg

Einmal im Uhrzeigersinn um den See: Du kommst durch drei Länder und erlebst ihre Kulturen, Landschaften, Baustile und Speisekarten. Weil Start und Ziel in Konstanz liegen, fällt diese Rundtour unter die spannendsten Radwege in Baden-Württemberg.

  • Dauer: 5 Tage
  • Verlauf: Konstanz – Überlingen – Lindau – Romanshorn – Stein – Konstanz
  • Für wen? Familien & Kulturgenießer
  • Highlights: ein Abstecher auf die Insel Reichenau und ein Opernabend in der Bregenzer Seebühne
Gruppe Fahrradfahrer auf dem Donauradweg in Baden-Württemberg
Donauradweg in Baden-Württemberg (Bild: Frozen Action – stock.adobe.com )
194 Kilometer | 840 Höhenmeter | Leicht

2. Donauradweg

Stolze 2.850 Kilometer führt der Donauradweg quer durch Europa – ein Fünftel davon durch Deutschland. Warum wir ihn unter den schönsten Radwegen in Baden-Württemberg auflisten? Weil die „Junge Donau“ hier ihre Quelle hat. Bis nach Ulm in Bayern kannst du dich in vier Etappen vom anwachsenden Strom begleiten lassen.

  • Dauer: 4 Tage
  • Verlauf: Donaueschingen – Mühlheim – Sigmaringen – Munderkingen – Ulm
  • Für wen? Familien & Genussradler
  • Highlights: die Donauquelle in Donaueschingen und das Höhengasthaus Kolmenhof
Schluchtensteig - Zusammenfluss von Gutach und Haslach zu Wutach
Schluchtensteig - Zusammenfluss von Gutach und Haslach zu Wutach (Bild: P.S.DES!GN – stock.adobe.com )
317 Kilometer | 2.590 Höhenmeter | Mittelschwer

3. Südschwarzwald-Radweg

Ganz schön raffiniert: Du erkundest auf dieser abwechslungsreichen Rundtour den Naturpark Südschwarzwald – aber ohne nennenswerte Steigungen. Okay, an der Rinkelpasshöhe wirst du einmal ins Schwitzen kommen. Dafür ist das Panorama oben grandios.

  • Dauer: 5 Tage
  • Verlauf:  Hinterzarten – Stühlingen – Rheinfelden – Neuenburg – Kirchzarten – Hinterzarten
  • Für wen? Bergfans & Genussradler
  • Highlights: die wild-romantischen Flusstäler von Gutach, Haslach und Wutach
Titisee in Baden Württemberg
Titisee in Baden Württemberg (Bild: rkbox – stock.adobe.com )
66,5 Kilometer | 909 Höhenmeter | Schwer

4. Hochschwarzwälder 4-Seen-Radweg

Die Rundtour durch den dichten Wald verbindet die bekanntesten Seen des Schwarzwaldes: Titisee, Feldsee, Schluchsee und Windgfällweiher. Die Route verläuft auf Waldboden, Schotter und Asphalt – und sie ist eindeutig ein Fall fürs Mountainbike.

  • Dauer: 1 Tag
  • Verlauf: Rundtour mit Start und Ziel am Bahnhof Schluchsee
  • Für wen? Mountainbiker
  • Highlights: der malerische Titisee und die Schwarzwälder Kirschtorte beim G'scheiten Beck
Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall (Bild: modernmovie – stock.adobe.com )
332 Kilometer | 1.920 Höhenmeter | Leicht

5. Kocher-Jagst-Radweg

Das idyllische Jagst- und Kochertal und Kleinstädte mit langer Geschichte prägen die beschauliche Route entlang von Fachwerk und Barock. Der Clou: Nur auf diesem Baden-Württemberg-Radweg geht es den einen Fluss hinab und den anderen auf dem Rundweg wieder hinauf! Die Fahrradtour ist als schönster Radweg Baden-Württembergs bekannt.

  • Dauer: 6 Tage
  • Verlauf: Aalen – Schwäbisch Hall – Forchtenberg – Bad Friedrichshall – Dörzbach – Crailsheim
  • Für wen? Familien & Kulturgenießer
  • Highlights: Sichere dir rechtzeitig Tickets für eine der Freilicht- und Burgfestspielbühnen in Schwäbisch Hall, Jagsthausen, Leofels oder Neuenstadt.
Burg in Ingelfinger
Burg in Ingelfinger (Bild: Marc Stephan – stock.adobe.com )
394 Kilometer | 3.340 Höhenmeter | Mittelschwer

6. Württemberger Weinradweg

Ein Flussradweg, auf dem auch Riesling, Weißburgunder und Lemberger fließen. Vinotheken und traditionelle Besenwirtschaften säumen deinen Weg vom Neckar zur Tauber. Auch wenn du durch viele Weinberge kommst – die Tour ist zu keinem Zeitpunkt wirklich anstrengend.

  • Dauer: 7 Tage
  • Verlauf: Rottenburg – Metzingen – Esslingen – Neckargröningen – Lauffen – Affaltrach – Ingelfingen – Niederstetten
  • Für wen? Wein- & Naturfreunde
  • Highlights: die köstlichen Tropfen der Region
Mannheim Rosengarten und Wasserturm bei Nacht
Mannheim Rosengarten und Wasserturm (Bild: eyetronic – stock.adobe.com )
369 Kilometer | 2.220 Höhenmeter | Leicht

7. Neckartal-Radweg

Der Neckar gilt als die Lebensader Schwabens. Auf der Fahrt nach Norden lernst du die wichtigsten Kulturregionen kennen und kommst durch eine traumhaft schöne Landschaft. Nicht umsonst hat die Route den Slogan „Deutschlands kontrastreichster Flussradweg“. Feine Sache: Ihm wurde zudem das Vier-Sterne-ADFC Qualitätsrouten-Siegel verliehen.

  • Dauer: 7 Tage
  • Verlauf: Villingen – Oberndorf – Rottenburg – Wendlingen – Marbach – Heilbronn – Eberbach – Mannheim
  • Für wen? Genussradler, Kulturinteressierte, Familien
  • Highlights: die Quadratestadt Mannheim mit ihrer ungewöhnlichen City
Familie fährt Fahrrad im Wald
Versicherung

Bereit für dein nächstes Radabenteuer?

Schütze dein Lieblingsbike mit unserer Versicherung und fahr sorgenfrei auf den besten Radrouten.

  • Übernahme aller Reparaturen
  • 24 Stunden kostenloser Pick-Up-Service
  • Inklusive Diebstahlschutz

Praktische Tipps für Radtouren Baden-Württemberg

Radwege in Baden-Württemberg sind etwas für Genießer. Deshalb haben wir pro Etappe einen Tag veranschlagt. Dann hast du genug Reserve, um auf der Strecke gemütlich einzukehren, in den Badesee zu springen oder ein Museum zu besuchen. Diese Punkte sind außerdem wichtig:

  • Anreise & Abreise. Die meisten Radwege in Baden-Württemberg beginnen und enden in Städten mit guter Verkehrsanbindung. Du hast meist mehrere Möglichkeiten für die Anfahrt und Rückfahrt mit dem Zug. Bei Rundtouren kannst du dort einsteigen, wo für dich verkehrstechnisch der beste Startpunkt ist.
  • Planung. Auch wenn die Radtouren in Baden Württemberg gut ausgeschildert sind – eine App zur Tourenplanung und Navigation  kann nie schaden. Komoot & Co sind sehr ausgereift und bringen dich auch auf unübersichtlichen Strecken sicher ins Etappenziel.
  • Reisezeit. Im kühlen Schwarzwald kannst du auch im Sommer entspannt radeln. Ansonsten empfehlen wir, deinen Baden-Württemberg-Radweg im Frühjahr oder Herbst anzugehen. Du willst ja Spaß haben und nicht mit der Hitze kämpfen!
  • Übernachten. Herrliche Landschaft, schmucke Städte – da ist kein Mangel an Unterkünften. Weil das Bundesland aber eine beliebte Urlaubsregion ist, solltest du rechtzeitig buchen. Bett + Bike-Gastgeber findest du auf der Webseite der von dir gewählten Tourenregion.
Mountainbiken im Schwarzwald
Mountainbiken im Schwarzwald (Bild: reinhard sester – stock.adobe.com )

Fazit: Deshalb lohnen sich die Radwege Baden-Württembergs

Natur, Kultur, Genuss – dieser Dreiklang bietet dir auf deinem Baden-Württemberg Radweg einen hohen Erlebniswert. Abgesehen vom sportiven 4-Seen-Radweg: Alle beschriebenen Fahrradrouten sind Genießertouren. Du kannst sie zu zweit, mit der Familie oder Freunden fahren. Jede Etappe im „Ländle“ wird für euch ein sinnliches Vergnügen sein. Hier zählen die Impressionen, nicht die Tageskilometer.

FAQ

Häufige Fragen zu Radtouren Baden-Württemberg

Gibt es in Baden-Württemberg lohnende Radrouten?

8.000 Kilometer nur für den Radverkehr – keine Frage: Es gibt zahlreiche interessante Radtouren durch Baden-Württemberg wie den Donauradweg, den Bodensee- oder den Neckar-Radweg.

Welcher ist der schönste Radweg in Baden-Württemberg?

Die hier beschriebenen Radrouten sind alle auf ihre Weise besonders. Offiziell als schönster Radweg Baden-Württembergs bekannt ist aber der Kocher-Jagst-Radweg.

Kann man den Bodensee mit dem Rad umfahren?

Aber klar. Auf dem 265 Kilometer langen Bodensee-Radweg umrundest du das größte Binnengewässer Deutschlands – und bist dabei auch ein gutes Stück in Baden-Württemberg unterwegs.

Sind die Radwege in Baden-Württemberg schwer zu fahren?

Nein. Bis auf MTB-Routen durch den Hochschwarzwald haben die meisten Touren im „Ländle“ einen leichten oder mittleren Schwierigkeitsgrad.

Alle anzeigen