Fahrradtour durch Norwegen
Fahrradtour durch Norwegen (Bild: alexpermyakov – stock.adobe.com )

Radtour Skandinavien: Der Lockruf des Nordens!

Eine ausgedehnte Fahrradtour durch Skandinavien ist für viele der Inbegriff des Radurlaubs schlechthin. Bei uns findest du Routentipps & Wissenswertes!

  • 5 Min.
  • 13/05/2025 - 10:39
  • David von linexo
  • Auf einen Blick

Hat dich das Fernweh gepackt? Willst du dir eine längere Auszeit vom Alltag nehmen, dich völlig ungebunden fühlen und mit dem Rad neue Horizonte entdecken? Dann wäre doch eine Fahrradtour durch Skandinavien genau das Richtige für dich. Vor dir liegen nordische Landschaften in Dimensionen, die nicht nur für europäische Verhältnisse einmalig sind. Wir möchten dir mit diesem Radreise-Tipp Lust machen, allein, zu zweit, mit der Familie oder Freunden zum Abenteuer deines Lebens aufzubrechen. Einige der schönsten Radwege Skandinaviens findest du in unserer Übersicht, außerdem Wissenswertes über die Verhältnisse vor Ort und was du auf deiner Nordfahrt beachten solltest!

 

Warum mit dem Fahrrad durch Skandinavien? 

Skandinavien – das Biker-Eldorado! Der europäische Norden lockt mit seiner grenzenlosen Wildnis, schroffen Gebirgspassagen und pittoresken Küstenlandschaften. In dieses Sehnsuchtsland führt unser Tipp für Radtouren durch Skandinavien – genauer: nach Norwegen, Schweden und Finnland. Hier erwarten dich unvergessliche Naturerlebnisse und einmalige Fahrradrouten. Während wir die radlerischen Vorzüge des vergleichsweise beschaulichen Dänemarks an anderer Stelle hervorheben, geht es hier um den Biker-Norden, wo er am ursprünglichste ist.

Radtour durch Schweden (Bild: Liaurinko - stock.adobe.com )

Radtouren durch Skandinavien: Facettenreiches Norwegen

Norwegen hat alles, was Fahrradrouten in Skandinavien so attraktiv macht: Kontrastreiche Landschaften, in denen vom Meer über unzählige Flüsse und Bäche das Element Wasser besonders präsent ist. Im schroffen Gegensatz dazu stehen felsenreiche und mit Schnee oder Gletschern bedeckte Gebirgsabschnitte in fast unmittelbarer Nähe zur Nordsee. Hinter jeder Wegbiegung gibt es etwas Neues zu entdecken. Hafenstädte und Fischerdörfer, das sehenswerte Oslo und die unzähligen Fjorde und Schären machen die Wahl zur Qual ­– es gibt einfach zu viele interessante Fahrradrouten durch Skandinavien auf norwegischem Territorium. Du kannst beispielsweise lange Strecken gut mit kürzeren Routen kombinieren und so den vielfältigen Charakter des Landes genießen. Auch ist es sicher ein doppelter Gewinn, wenn du eine Schiffsreise mit der einen oder anderen Radtour durch Skandinavien abrundest.

Tourentipps in Norwegen

  • Die Küstenroute zum Nordkap: 
 Downloaded Silhouette eines Radfahrers mit dem Globus am Nordkap in Norwegen.
Radfahrer steht mit dem Rad vor dem Globus am Nordkap in Norwegen (Bild: driendl – stock.adobe.com )

Die Küstenroute Svinesund - Kristiansand - Bergen - Trondheim - Nordkap - Kirkenes ist als Teil des europäischen Radwanderfernweg EuroVélo mit 4.500 Kilometern auch der längste, abwechslungsreichste und stellenweise anspruchsvollste norwegische Radwanderweg.

  • Radrundweg Kristansand mit Meer und Bergen: 
Bunte Häuser in Kristiansund in Norwegen
Kristiansund in Norwegen (Bild: Brad Pict – stock.adobe.com )

Spannende Gebirgspartien und immer wieder Fjorde erlebst du auf dieser Rundroute von Kristiansand - Setesdal - Hardanger - Kristiansund. Auf rund 1.000 Kilometern radelst du durch die sicher schönsten Regionen in Norwegens Westen und Süden.

  • Die Sognefjell-Route von Røros in die Hardangerfjord-Region: 
Bergpanorama mit der Sognefjellet-Route in Norwegen
Sognefjellet-Route in Norwegen (Bild: Pecold – stock.adobe.com )

Dieser Radwanderweg ist mit knapp 300 Kilometern eine der kürzeren Fahrradrouten durch Skandinavien. Sie beginnt in Røros, einer alten Bergbaustadt mit charmanten Holzhäusern, führt durch Trøndelag-Berge und weiter entlang von Fjorden bis in die Hardangerfjord-Region.

Familie fährt Fahrrad im Wald
  • Versicherung

Bereit für dein nächstes Radabenteuer?

Schütze dein Lieblingsbike mit unserer Versicherung und fahr sorgenfrei auf den besten Radrouten.

  • Übernahme aller Reparaturen
  • 24 Stunden kostenloser Pick-Up-Service
  • Inklusive Diebstahlschutz

Radtouren durch Skandinavien: Schwedisches Wald- und Seenland

Schweden präsentiert sich mit farbenfrohen Holzhäusern, still daliegenden Seenlandschaften, verwunschenen Wäldern, idyllischen Sandstränden an der Küste – und dies bei milden Sommertemperaturen und ungewöhnlich hellen Nächten. Das Land ist nicht ganz so zerklüftet und urgewaltig wie Norwegen, bietet dafür aber mehr Sehenswürdigkeiten für kulturell Interessierte. Der Nordteil Schwedens mit seinen undurchdringlichen Waldarealen ist jedoch genauso verlockend wild wie du es dir vorstellst. An den Seeufern und in den kleinen Dörfern kann man gut übernachten. Die Gastlichkeit und Aufgeschlossenheit der Schweden und überhaupt der Skandinavier ist legendär. Generell sind Fahrradrouten durch Skandinavien auf schwedischem Gebiet problemlos planbar. Allein schon die Umgebung der eindrucksvollen alten Hauptstadt Stockholm ist eine Radreise in den Norden wert und zudem eine der beliebtesten Skandinavien-Radroute.

Tourentipps in Schweden

  • Der Kattegatleden: 

    Panoramablick über die Stadt Varberg in Schweden.
    Varberg in Schweden (Bild: dudlajzov – stock.adobe.com )

    Von Göteburg geht es die schwedische Westküste hinunter nach Helsingborg. Die 400-Kilometer-Radroute durch Skandinavien bringt dich in engen Kontakt mit den verträumt am Kattegat liegenden Fischerdörfchen und traditionellen Hafenstädten. Während dir der Seewind um die Ohren weht, bist du größtenteils abseits vom Autoverkehr unterwegs.

  • An Gotlands Küste:

    Visby in Gotland in Schweden
    Visby in Gotland in Schweden (Bild: Pixelheld – stock.adobe.com )

    Schwedens größte Insel Gotland mit uralten historischen Bezügen ist ein sonnenverwöhnter Fleck in der Ostsee mit einer Landschaft, die dir den Atem nehmen wird. Die rund 395 Kilometer lange Rundtour beginnt in Visby und führt dich immer entlang der Küste.

  • Rund um Stockholm:

    Schloss Gripsholm in Schweden
    Schloss Gripsholm in Schweden (Bild: valerie_v – stock.adobe.com )

    Die schwedische Hauptstadt Stockholm mit dem Schloss der Königsfamilie, dem Schloss Gripsholm oder den Vasa- und Astrid-Lindgren-Museen ist eine Perle, die du auf einer Radtour durch Skandinavien in vollem Glanz kennenlernen kannst. Sie ist rund 255 Kilometer lang und schließt auch die Städte Mariefred und Trosa ein.

Radtouren durch Skandinavien: Die Weiten Finnlands

Was Radreisende aus Mitteleuropa wohl am meisten an Finnland begeistert, ist die unglaubliche Weite der Landschaft – und die Faszination, sich in ihr förmlich zu verlieren. Wer auf Radtouren durch Skandinavien Entschleunigung sucht und seinen Kopf in wohltuender Einsamkeit freibekommen möchte, findet inmitten der finnischen Wälder garantiert sein Glück. Finnland ist das auf den ersten Blick vielleicht raueste skandinavische Land. Immer wieder wird von überraschenden Begegnungen mit Elchen berichtet oder von Strecken, in denen der Wald links und rechts des Weges einfach nicht mehr aufhören will. Auch Finnland glänzt mit großen Seen, an denen sich vielerorts schöne Plätze für Lagerfeuer und Zelt finden lassen. Hier dominiert allein die Landschaft, in der man sich auf dem Rad winzig vorkommt und je nach Länge der Tour mit der Strecke zu verschmelzen scheint.

Tourentipps in Finnland

  • Von Helsinki nach Nuorgam: 

    See mit Bäumen im Lemmenjoki Nationalpark in Lappland, Finnland.
    Lemmenjoki Nationalpark in Lappland, Finnland (Bild: visualpower – stock.adobe.com )

    1.567 Kilometer in Nord-Süd-Richtung durch Finnland – das sind Etappen unter den mehrere hundert Jahre alten Kiefernbeständen des Pyhä-Häkki-Nationalparks, vorbei am Päijänne-See und quer durch Lappland. Besonders urig ist eine Übernachtung in den Hütten des Lemmenjoki-Nationalparks.

  • In der Welt der Schären auf der Archipelroute: 

    Straße, die durch einen See mit kleinen grünen Inseln führt
    Inseln im Aland-Archipel (Bild: dudlajzov – stock.adobe.com )

    Die Archipelroute im finnischen Südwesten führt dich rund 200 Kilometer durch die inselreichste Region der Welt. Bis zu 50.000 Schäreninsel sind hier versammelt, weshalb du etwa 50 Kilometer des Weges per Fähre zurücklegst.

  • Auf der Via Finlandia:

    Panorama Blick über Särkänniemi in Tampere in Finnland
    Tampere in Finnland (Bild: dudlajzov – stock.adobe.com )

    Knapp 600 Kilometer geht es auf dieser Fahrradroute durch Skandinavien von Helsiniki bis hinauf zum Bottnischen Meerbusen – von Küste zu Küste also. Neben der Landeshauptstadt sind die alte Hafenstadt Vaase und das zwischen Seen gelegene Tampere die Highlights der Strecke.

Fazit: Der Norden ruft – und du solltest hören!

Eine Fahrradtour durch Skandinavien ist weit mehr als nur ein sportliches Abenteuer – sie ist eine Reise zu dir selbst. Zwischen norwegischen Fjorden, schwedischen Seen und den weiten Wäldern Finnlands findest du nicht nur spektakuläre Natur, sondern auch die ersehnte Freiheit und Entschleunigung vom Alltag. Ganz gleich, ob du allein, zu zweit oder mit Freunden unterwegs bist: Der skandinavische Norden bietet dir Routen, die unvergesslich bleiben – fordernd, aber lohnenswert.

  • FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Radtouren durch Skandinavien

Welche sind die schönsten Radrouten in Skandinavien?

Einige der beeindruckendsten Fahrradrouten sind:

  • Norwegen: Die Küstenroute von Svinesund bis zum Nordkap (4.500 km) und die Sognefjell-Route (300 km) durch Fjord- und Berglandschaften.
  • Schweden: Der Kattegatleden (400 km entlang der Westküste) und die Rundtour auf Gotland (395 km).
  • Finnland: Die Via Finlandia (600 km von Helsinki zum Bottnischen Meerbusen) und die Archipelroute (200 km durch die Schärenwelt).
Welche Herausforderungen erwarten Radfahrer in Skandinavien?

Das skandinavische Klima kann unberechenbar sein – selbst im Sommer gibt es plötzliche Kälteeinbrüche und Regenfälle. Zudem sind viele Routen bergig, insbesondere in Norwegen, was eine gute Kondition und passende Ausrüstung erfordert. In Schweden und Finnland muss man sich auf lange, einsame Waldstrecken einstellen – besonders Mückenschutz ist hier essenziell.

Was sollte man auf einer Radtour durch Skandinavien beachten?

Neben wetterfester Kleidung und guter Kondition sollte man sich auf hohe Preise für Verpflegung einstellen – Selbstversorgung kann sinnvoll sein. Wildcampen ist in Schweden und Norwegen meist erlaubt, in Finnland gibt es viele frei zugängliche Schutzhütten. Außerdem sollte man auf längeren Strecken mit wenig Infrastruktur genügend Wasser und Proviant dabeihaben.

Alle anzeigen