- Magazin
- Radrouten & Touren
Radwege Rheinland-Pfalz – die schönsten Touren für Natur- und Kulturliebhaber
Entdecke die schönsten Radwege in Rheinland-Pfalz – von Mosel bis Pfälzer Wald. Natur, Wein & Kultur erwarten dich auf unvergesslichen Touren!
Rheinland‑Pfalz begeistert Radfahrende mit eindrucksvollen Flusslandschaften, Weinbergen, historischen Städten und einer perfekt ausgebauten Infrastruktur. Ob du gemütlich durch das Moseltal fährst oder Rundkurse durch die Pfalz unternimmst - die Rheinland Pfalz Radwege bieten dir vielfältige Möglichkeiten. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Pfalz mit dem Rad entdecken kannst und erhältst wertvolle Tipps zu Etappen, Unterkünften und Rundwegen.
Du liebst Radtouren in Deutschland? Dann schau dir diesen Überblick zu den 10 besten Radwegen Deutschlands an.
Radtouren Rheinland Pfalz im Überblick
In den folgenden Abschnitten erhältst du einen Überblick über die schönsten Rheinland-Pfalz Radwege:
Mosel‑Radweg (deutscher Abschnitt)
Dauer: etwa 10 Tage (je nach Etappenwahl)
Verlauf: Perl - Koblenz
Für wen? Familien, Weinliebhabende, Genussradelnde
Highlights: Romanisches Trier, Fachwerkstädtchen Bernkastel‑Kues, Burg Eltz, Moselschleifen.
Rhein‑Radweg (deutscher Abschnitt)
Dauer: je nach Etappen, z. B. Mainz–Koblenz in 3–4 Tagen
Verlauf: französische Grenze - NRW (Teilstück in RLP)
Für wen? Familien, Genuss- und Fernradelnde
Highlights: Weinberge, Burgen, Panorama entlang des Rheins, gute Infrastruktur.
Hiwwel‑Route
Dauer: ca. 4 Etappen je 40 km
Verlauf: Bingen - Mainz - Alzey - Worms
Für wen? Kulturinteressierte, Genussradelnde, Familien
Highlights: Rheinhessisches Hügelland, Weinorte, mehrere Anschlussrouten inklusive Selztal und Rhein.
Kraut‑und‑Rüben‑Radweg
Dauer: etwa 2 Tage
Verlauf: Bockenheim an der Weinstraße - Schweigen‑Rechtenbach
Für wen? Familien, Genussradelnde, lokale Entdecker und Entdeckerinnen
Highlights: Gemüse‑ und Weinbaulandschaft, regionale Hofläden, Bett+Bike‑Unterkünfte
Barbarossa‑Radweg
Dauer: 1–2 Tage
Verlauf: Glan‑Münchweiler - Worms
Für wen? Aktive Radfahrende, Kultursuchende
Highlights: Pfälzerwald, historische Kaiserstadt Worms, Anschluss an Glan‑Blies & Rhein.
Queichtal‑Radweg
Dauer: ca. 4–5 Stunden
Verlauf: Hauenstein - Germersheim
Für wen? Familien, Freizeitfahrende
Highlights: Pfälzer Wald, Landau, gute Radwegesignalisierung, Burg Trifels bei Annweiler, Weinorte Siebeldingen & Godramstein, Störche am Ottersheimer Teilungswehr, Knittelsheimer Mühle & Holzmühle, Festungsstadt Germersheim mit Straßenmuseum & Rheinauen
RheinWein-Tour
Dauer: ca. 3-4 Stunden
Verlauf: Mainz (Winterhafen) – Nackenheim – Nierstein – Fähre nach Kornsand/Trebur – Ginsheim – zurück nach Mainz (Winterhafen)
Für wen? Genussradelnde, Wein- und Kulturinteressierte, Familien mit etwas Kondition
Highlights: Mainzer Winterhafen, Carl-Zuckmayer-Denkmal in Nackenheim, Weinberghänge der Rheinterrasse mit dem „Roten Hang“, Fährüberfahrt Nierstein – Kornsand/Trebur, historische Rheinschiffsmühle Ginsheim
Praktische Tipps für Radtouren Rheinland‑Pfalz
Mit folgenden Tipps bist du optimal auf deine Fahrradtouren Rheinland-Pfalz vorbereitet:
- Anreise mit Bahn & Rad: Mainz, Worms, Kaiserslautern oder Germersheim sind per Regionalzug gut erreichbar. Fahrradmitnahme ist meist kostenlos im Nahverkehr. In Fernzügen kann ein Fahrradzuschlag anfallen.
- Unterkünfte: Nutze die linexo‑App für deine Suche nach fahrradfreundlichen Unterkünften oder für den praktischen Pick‑Up‑Service. Ansonsten findest du auch hier die besten Übernachtungs-Apps für deinen Fahrradurlaub.
- Navigation & Planung: Radtour-Apps helfen dir bei der Planung und Navigation deiner Tour. Hier findest du die besten Apps für Fahrradtouren.
- Beste Reisezeit für Radtouren in Rheinland-Pfalz: Ideal sind Mai bis September – mildes, sonniges Wetter und viele Weinfeste.
- Infrastruktur & Beschilderung: Alle vorgestellten Routen sind durchgängig markiert. Unterbrechungspunkte mit Cafés, Ladestationen oder Radbus‑Anbindungen findest du entlang großer Fernwege wie Mosel oder Rhein.
Tipp:
Gerade die vielen Radtouren Rheinland Pfalz Rundwege eignen sich perfekt für ein verlängertes Wochenende, da Start- und Zielort identisch sind und die Anreise mit Bahn & Rad besonders einfach klappt.
Fazit – Rheinland-Pfalz Fahrradtouren: Natur, Wein & Kultur erleben
Rheinland‑Pfalz bietet dir eine einzigartige Mischung aus Natur, Weinkultur und lebendiger Geschichte – ideal auf dem Rad zu erleben. Ob Flussradweg oder Rundtour, Region oder Fernverkehr – mit guter Planung und digitalen Tools kannst du entspanntes Genussradeln genießen.
Häufige Fragen zu Radwegen Rheinland-Pfalz
Wo ist es in der Pfalz am schönsten zum Radfahren?
Das Queichtal und der Kraut‑und‑Rüben‑Radweg bieten besonders familienfreundliche und flache Strecken durch Weinberge und Wälder.
Welche Radroute gibt es in Rheinland‑Pfalz?
Bekannte Radwege in Rheinland-Pfalz sind Mosel‑, Rhein‑, Hiwwel‑, Ahr‑, Queichtal‑, Kraut‑und‑Rüben‑ und Barbarossa‑Radweg – ergänzt durch Themenrouten wie Vulkan‑ oder Lautertal.
Ist die Fahrradmitnahme in Rheinland‑Pfalz kostenlos?
Üblicherweise ist die Fahrradmitnahme in Regionalbahnen (RB, RE) kostenlos. In Fernverkehrszügen (ICE/IC) musst du einen Fahrradplatz-Zuschlag zahlen – bitte vorher prüfen.





