
- Magazin
- Tipps & Tricks
Fahrrad im Wohnwagen transportieren: So klappt's
Fahrrad und Wohnmobil: Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie du E-Bikes und Fahrräder im Wohnwagen transportieren kannst ► jetzt mehr erfahren!
- Auf einen Blick
Campingurlaub und Fahrräder – das passt einfach perfekt zusammen. Ob für entspannte Radtouren, spontane Einkäufe oder sportliche Ausflüge: Mit einem Fahrrad oder E-Bike bist du vor Ort flexibel, unabhängig – und kommst überall hin, wo das Wohnmobil vielleicht nicht durchkommt. Doch darf man Fahrräder im Wohnwagen transportieren? Und was gilt eigentlich für die Versicherung? In diesem Ratgeber bekommst du die besten Tipps für deinen nächsten Urlaub mit Rad und Wohnmobil.
Fahrrad und Wohnmobil: Warum das Fahrrad im Campingurlaub nicht fehlen darf
Ein Fahrrad macht deinen Campingurlaub nicht nur sportlicher, sondern vor allem auch praktischer. Am Urlaubsort kannst du bequem losradeln, ohne ständig dein Reisemobil zu bewegen. Besonders auf vollen Stellplätzen, in engen Altstädten oder auf naturnahen Wegen ist das Rad oft die bessere Wahl. Und wenn du ein E-Bike nutzt, meisterst du sogar bergige Strecken ganz entspannt – ideal für Ausflüge mit Aussicht!
Doch gerade E-Bikes bringen auch ein höheres Gewicht mit – das musst du beim Transport unbedingt einplanen. Und auch der Platz im Wohnmobil ist begrenzt. Deshalb solltest du dir frühzeitig Gedanken machen, wie du Fahrräder im Wohnwagen transportieren kannst – sicher und effizient.
Fahrräder am Wohnmobil: Darf man Fahrräder im Wohnwagen transportieren?
Kommen wir zu einer wichtigen Frage: Was passiert, wenn dein Fahrrad geklaut wird – bist du dann versichert? Leider lautet die Antwort oft: Kommt drauf an.
Einige Versicherungen schließen Fahrräder außerhalb des Fahrzeugs vom Schutz aus – das heißt, dein Rad auf dem Heckträger ist meist nicht mitversichert. Nur wenn sich das Fahrrad im Innenraum oder in der Heckgarage befindet, greift häufig der Schutz. Es gibt jedoch spezielle Zusatzversicherungen oder Haushaltsversicherungen, die Fahrräder weltweit oder auf Reisen mit abdecken. Schau unbedingt in deine Policen – vor allem, wenn du ein teures E-Bike dabei hast. Gute Nachrichten: Beim linexo Komplettschutz ist dein Rad abgesichert, wenn es mit einem zugelassenen Schloss fest am Autofahrradträger angeschlossen ist.
Fahrräder im Wohnwagen oder Wohnmobil transportieren – diese Möglichkeiten hast du
Grundsätzlich hast du folgende Möglichkeiten, um dein Fahrrad im Camper zu transportieren:
1. Die Heckgarage – die sicherste Lösung

Wenn dein Wohnmobil über eine große Heckgarage verfügt, hast du Glück. Hier lassen sich ein oder mehrere Fahrräder oder E-Bikes sicher, wettergeschützt und diebstahlsicher unterbringen. Mit einem Schienensystem und Spanngurten sorgst du dafür, dass während der Fahrt nichts wackelt. Zusätzlich kannst du die Räder dort mit einem Schloss sichern.
Nachteil: Die Garage ist schnell voll – vor allem, wenn du noch andere sperrige Dinge mitnehmen willst. Für große Familien oder mehrere Räder wird es hier oft eng.
2. Im Innenraum – nur für kurze Strecken praktikabel

Du kannst dein Fahrrad auch direkt im Innenraum mitnehmen – zum Beispiel neben dem Tisch oder im Gang. Sicher befestigt mit Spanngurten ist das zwar möglich, aber oft unpraktisch: Das Rad nimmt viel Platz weg, ist im Weg und kann Möbel oder Polster verschmutzen. Für kurze Fahrten oder bei einem besonders teuren Bike kann es trotzdem eine Option sein. Vor allem dann, wenn du dein E-Bike mit Wohnwagen transportieren willst und besonderen Schutz brauchst.
3. Außen am Fahrzeug: Heck- und Deichselträger

Die wohl gängigste Variante ist ein Fahrradträger an der Heckwand des Wohnmobils. Viele Modelle bieten Platz für zwei bis vier Fahrräder, einige sogar für fünf. Achte dabei unbedingt auf das zulässige Gewicht: Die meisten Träger schaffen 35 bis 60 Kilogramm, bei E-Bikes kann das schnell knapp werden.
Unser Tipp: Träger mit Liftfunktion erleichtern das Beladen enorm, sind aber deutlich teurer und schwerer.

Wenn du mit einem Wohnwagen unterwegs bist, ist ein Deichselträger eine gute Alternative. Er ist einfach zu montieren, aber du musst dabei die Stützlast der Deichsel im Auge behalten. Diese liegt oft bei maximal 100 Kilogramm.
Unser Tipp: Suchst du einen praktischen und sicheren Fahrradträger? Die besten Modelle findest du in diesem Ratgeber!
4. Anhängerkupplung: Komfortabel, aber schwer

Ein Träger für die Anhängerkupplung ist besonders komfortabel – die Räder hängen tief und lassen sich leicht befestigen. Allerdings ist das Eigengewicht hoch: Die Kupplung selbst wiegt schnell 25 Kilogramm, dazu kommt der Träger mit bis zu 20 Kilogramm. Bei einem 3,5-Tonner und größeren Campern kann das schnell zu Problemen bei der Zuladung führen. Auch verlängert sich dein Fahrzeug damit merklich – beim Einparken solltest du besonders aufpassen.
Praktische Tipps für den Fahrradtransport im Wohnmobil
Grundsätzlich können dir folgende Tipps beim Fahrrad im Wohnwagen transportieren helfen:
- Gewicht beachten: Nicht nur der Träger, sondern auch das Gesamtgewicht deines Fahrzeugs zählt. Deshalb solltest du immer die Stützlast beachten. Vor allem bei E-Bikes und mehreren Rädern kann es schnell eng werden mit der Zuladung.
- Anbauteile abnehmen: Um Platz zu sparen und Beschädigungen zu vermeiden, solltest du vor dem Transport Sattel, Akkus oder Körbe abnehmen.
- Diebstahlschutz ernst nehmen: Nutze hochwertige Fahrradschlösser – am besten ein massives Kettenschloss – und sichere deine Räder auch auf dem Träger zusätzlich. Plastikschlösser reichen in der Regel nicht aus.
- Schutzhüllen verwenden: Wenn du dein Rad außen transportierst, schützt eine Hülle vor Schmutz, Regen und neugierigen Blicken. Ideal bei längeren Fahrten oder schlechtem Wetter.
- Kennzeichnungspflicht beachten: In einigen Ländern (zum Beispiel Italien oder Spanien) musst du überstehende Ladung mit einer rot-weißen Warntafel kennzeichnen. Informiere dich rechtzeitig über die Vorschriften im Urlaubsland.
Fazit: Gute Planung = entspannter Fahrradurlaub
Ob du dein Fahrrad in der Heckgarage verstauen kannst, es auf einem Träger außen befestigst oder im Innenraum mitnimmst – jede Transportlösung hat ihre Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass du dir vor dem Urlaub im Caravan über deine Möglichkeiten und das Gewicht bewusst bist. Mit der richtigen Ausstattung, einer guten Sicherung und etwas Planung steht deinem aktiven Campingurlaub nichts mehr im Weg. Und mit dem richtigen System lässt sich auch dein E-Bike mit Wohnwagen transportieren – sicher und komfortabel.
- FAQ
Fahrrad im Wohnwagen transportieren
Darf man Fahrräder im Wohnwagen transportieren?
Ja, aber es kommt auf die Art des Transports an. Im Innenraum oder in der Heckgarage ist es meist erlaubt – vorausgesetzt, die Räder sind gut gesichert und behindern keine Fluchtwege. Außen am Fahrzeug (z. B. Deichselträger) musst du die Stützlast beachten.
Wie kann man ein E-Bike sicher im Wohnmobil transportieren?
Am sichersten transportierst du dein E-Bike in der Heckgarage mit Schienensystem und Spanngurten. Alternativ eignet sich ein spezieller Träger für E-Bikes – achte dabei auf die maximale Traglast. Akkus sollten separat und stoßgeschützt verstaut werden.
Was ist besser: Fahrradträger an der Heckwand oder an der Anhängerkupplung?
Ein Träger an der Anhängerkupplung ist komfortabler zu beladen, aber schwerer und verlängert das Fahrzeug. Ein Heckträger ist leichter, oft günstiger – aber höher montiert, was das Beladen erschwert.
Sind Fahrräder auf dem Träger mitversichert?
Nicht automatisch. In vielen Fällen sind Fahrräder außen am Fahrzeug nicht durch die Kfz-Versicherung geschützt. Eine Zusatzversicherung oder eine erweiterte Hausratversicherung kann hier sinnvoll sein – vor allem bei teuren E-Bikes.
Wie viele Fahrräder kann ich auf dem Wohnmobil transportieren?
Das hängt vom Träger und der Zuladung ab. Gängige Modelle tragen 2–4 Fahrräder, bei E-Bikes musst du das höhere Gewicht einrechnen. Auch die Stützlast und das Gesamtgewicht des Fahrzeugs dürfen nicht überschritten werden.
Muss ich Fahrräder auf dem Fahrradträger kennzeichnen?
In vielen Ländern, z. B. Italien oder Spanien, musst du überstehende Ladung mit einer Warntafel (rot-weiß reflektierend) kennzeichnen. Diese Vorschrift gilt auch für Fahrräder auf dem Träger – informiere dich vor Reisebeginn über die Regelungen im Zielland.
Welche Transportlösung für Fahrräder ist die sicherste?
Die sicherste Option ist die geschützte Unterbringung in der Heckgarage. Dort sind die Räder vor Diebstahl und Wetter geschützt. Außenmontage mit Trägern ist ebenfalls praktikabel, wenn alles gut gesichert und zugelassen ist.