
- Magazin
- Typen & Marken
SUV E-Bike Testsieger: Die besten All-Terrain-E-Bikes 2025
linexo präsentiert: SUV E-Bike Testsieger 2025 ► Entdecke die besten Bikes im SUV E-Bike Test - Welche SUV E-Bike Modelle passen zu dir?
- Auf einen Blick
Freiheit auf zwei Rädern – das ist es, was SUV E-Bikes heute versprechen. Egal ob steiniger Trail, endlose Landstraße oder urbane Rushhour. Diese kraftvollen Allrounder E-Bikes bringen dich zuverlässig überall hin. Doch welches SUV E-Bike überzeugt tatsächlich im Härtetest? Wir haben die spannendsten Modelle geprüft. Entdecke hier die besten SUV E-Bikes, die mit Power und Komfort glänzen und Lust auf ein neues E-Bike Abenteuer machen.
Was ist ein SUV E-Bike? Alle Fakten im Überblick
Wenn du dich fragst: Was ist ein SUV E-Bike, hilft dir die Erklärung des Begriffs weiter. SUV bedeutet Sport Utility Vehicles. In der Automobilindustrie wird damit eine Geländelimousine bzw. ein Stadtgeländewagen betitelt. Ein SUV E-Bike ist die perfekte Mischung aus sportlichem E-Mountainbike (E-MTB) und komfortablem Citybike. Es ist ausgestattet mit einem leistungsstarken Elektromotor, breiten Reifen und glänzt mit einer robusten Bauweise.
Es vereint die Geländegängigkeit eines E-MTBs mit dem Komfort und der Alltagstauglichkeit eines Trekkingrads. SUV E-Bikes sind ideal für alle, die auf asphaltierten Straßen und auf unwegsamem Terrain unterwegs sein wollen. Dank kraftvoller Motorunterstützung, großer Reichweite und hochwertiger Ausstattung wie Schutzblechen, Gepäckträgern und Lichtsystemen bieten sie maximale Flexibilität für Alltag, Touren und Abenteuer.
SUV E-Bike Trends & technologische Innovationen 2025
SUV eBike Tests zeigen: Im Jahr 2025 setzen SUV E-Bikes neue Maßstäbe in Sachen Vielseitigkeit, Technik und Design. Sie kombinieren robuste Geländetauglichkeit mit alltagstauglichen Features. Das macht sie perfekt für ein breites Einsatzspektrum und unterschiedlichste Bedürfnisse. Die aktuellen SUV E-Bikes sind mit hoch entwickelten Antriebssystemen ausgestattet.
Beispielsweise verwenden viele Modelle den Bosch Performance Line CX Gen5 Motor. Die bis zu 85 Newtonmeter (Nm) Drehmoment und Akkukapazitäten von 750 bis 800 Wattstunden (Wh) sorgen für kraftvollen Schub und viel Energie. Daraus ergibt sich für ein solches Bike eine hohe Reichweite von mehr als 100 Kilometern (km). Einige Hersteller integrieren das Pinion E1.12 MGU-System. Hier sind Motor und Getriebe in einer Einheit vereint und sorgen für eine wartungsarme und effiziente Kraftübertragung.
Zusätzlich steht die Sicherheit stark im Fokus. SUV E-Bikes sind vermehrt mit Antiblockiersystemen (ABS) ausgestattet, die speziell bei Nässe und auf unebenem Terrain für mehr Kontrolle sorgen. Hinzu kommen smarte Features wie GPS-Tracking und Diebstahlschutz-Apps, um den Schutz des Bikes zu erhöhen. Selbst Automobilhersteller erkennen den steigenden Beliebtheitsgrad der kompakten Elektrofahrräder. Ford betritt beispielsweise mit den Bronco- und Mustang-inspirierten E-Bikes die SUV-Bühne. Diese Modelle kombinieren markantes Design mit leistungsstarken 750 W Motoren, 90 Kilometern Reichweite und Features wie hydraulischen Bremsen und LCD-Displays.
Die Allrounder E-Bikes überzeugen 2025 im SUV Bike Test mit durchdachten Details. Eine häufig vorkommende Vollfederung verspricht ein angenehmes Fahrgefühl. Die integrierten Beleuchtungssysteme geben Sicherheit bei Dunkelheit und schlechter Sicht. Mit ihren robusten Schutzblechen und Gepäckträgern bewähren sie sich hervorragend im Alltag. Ergonomische Griffe und Sättel garantieren ausreichend Komfort bei längeren Fahrten. SUV E-Bike Modelle wie das Riese & Müller Delite5 GT Pinion setzen beispielsweise neue Standards im Bereich All-Terrain-Bike.
Eines haben alle SUV Bikes gemeinsam: Das Streben nach einem Konzept, das einen großen Teil der E-Bike-Fans abholt. Speziell die Personen, die gerne in der Stadt, auf dem Land, im Gelände und im Wald unterwegs sind. Natürlich gibt es Unterschiede. SUV E-Bikes lassen sich in folgende Unterkategorien einteilen:
- E-SUV mit Mountainbike DNA
- Trekking E-SUV
- Familien SUV für die Stadt
- E-Bike SUV mit Packesel-Genen
Was unterscheidet ein SUV E-Bike von anderen E-Bike Typen?
E-SUVs stellen eine Mischung aus den Eigenschaften der meisten E-Bikes anderer Kategorien dar. Folgendes unterscheidet sie von anderen Elektrofahrrädern:
-
Die Geländetauglichkeit und Robustheit
E-SUV Bikes sind für unterschiedliche Fahrumgebungen konzipiert, einschließlich schwieriger, unebener Geländearten wie Schotterstraßen, Waldwege und steile Hügel. Sie sind aus diesem Grund ähnlich wie ein E-Mountainbike mit dicken Reifen, starken Rahmen und Federungssystemen ausgestattet. Das ermöglicht eine komfortable Fahrt auf Straßen und holprigen oder unbefestigten. Im Gegensatz dazu sind City E-Bikes oder Trekking E-Bikes hauptsächlich für den Stadtverkehr oder asphaltierte Straßen gebaut. Diese haben in der Regel dünnere Reifen und weniger ausgeprägte Federung, um auf ebenen Straßen effizienter und leichter zu fahren.
-
Stärkere Motoren und höhere Leistung
E-SUV Bikes sind mit leistungsstärkeren Motoren ausgestattet, die speziell dafür entwickelt wurden, in schwierigem Gelände eine hohe Leistung zu bieten. Motoren wie der Bosch Performance Line CX, der Shimano STEPS oder der Bafang M400/M600 bieten viel Drehmoment. Mit 60 bis 85 Newtonmeter ermöglichen sie es den Fahrenden, steile Anstiege und unwegsames Gelände ohne große Anstrengung zu bewältigen.
-
Reifen und Federung
E-SUV Bikes haben in der Regel breitere Reifen (häufig 2.0 bis 2.8 Zoll) und vollgefederte oder teilweise gefederte Rahmen (z. B. Federgabel oder Hinterradfederung). Dies sorgt für besseren Grip, Komfort und Stoßdämpfung auf unebenem Terrain. Im Vergleich dazu haben Trekking E-Bikes und City E-Bikes schmalere Reifen und eine starre Gabel oder eine leichtere Federung. Damit sind sie mehr für den Straßeneinsatz optimiert. E-Mountainbikes, die zwar eine Vollfederung besitzen, fehlt die Beleuchtung und der Komfort von Schutzblechen und Gepäckträger.
-
Vielseitigkeit und Ausstattung
E-SUV Bikes sind echte Allrounder und bieten eine Vielzahl von praktischen Features wie Gepäckträger, Schutzbleche, ständige Beleuchtung und größere Akkus. Einstellbare LED-Scheinwerfer, GPS, Navigation, Riemenantrieb und absenkbare Sattelstützen sind nur einige der komfortablen Bauteile.
-
Rahmengeometrie und Fahrverhalten
Die Rahmengeometrie von E-SUV Bikes ist auf Stabilität und Komfort bei schwierigen Fahrbedingungen ausgelegt. Mit einem höheren Lenkwinkel und einer aufrechteren Sitzposition bieten sie eine bessere Kontrolle auf rauem Terrain. Obendrein ist der Rahmen stabiler und robuster als bei anderen E-Bikes, um bei Belastung im Gelände nicht nachzugeben.
Kurzum: E-SUVs sind ideal für dich, wenn du ein zuverlässiges, vielseitiges E-Bike für unterschiedliche Zwecke suchst. Eine E-Bike Versicherung lohnt sich für ein hochwertiges E-SUV auf jeden Fall.
Vorteile eines SUV-Bikes im Alltag und Gelände
Gegenüber einem City- oder E-Mountainbike profitierst du mit einem SUV E-Bike von einigen Vorteilen:
- robuste Bauweise und bessere Geländetauglichkeit
- starker Antrieb mit mehr Drehmoment
- langlebige Akkus für mehr Reichweite
- sportliche Sitzposition
- breitere Reifen für besseren Grip
- ausgeklügelte Federung
- vielseitige Ausstattung für verschiedene Einsatzmöglichkeiten
- StVO konforme Beleuchtung
- starke Bremsen
- vereint Eigenschaften von E-Mountainbikes, Trekking E-Bikes, City E-Bikes und Urban E-Bikes
Für was ist ein SUV eBike gut?
Das E-SUV – ebenfalls bekannt als Crossover E-Bike – erweist sich mit seiner komfortablen Ausstattung und seiner Multifunktionalität als flexibler Alleskönner.
Für wen lohnt sich ein SUV E-Bike?
Mit der Antwort auf die Frage, für wen ein SUV E-Bike nicht geeignet ist, ist obige Frage schnell geklärt. Alle, die nach einem leichten Pedelec mit viel Speed Ausschau halten, werden kein SUV E-Bike haben wollen. Denn genau das ist ein SUV E-Bike nicht. Die komfortable Ausstattung bringt einiges an Gewicht mit. Das bedeutet, SUV E-Bikes fallen schwerer aus und wiegen selten weniger als 25 bis 30 Kilogramm. Von einem SUV E-Bike profitieren vor allem:
Familien
- Wenn du deine Kinder und Einkäufe in der Stadt und auf dem Land transportieren möchtest, passt das E-SUV zu dir.
Berufspendler und -pendlerinnen
- Möchtest du entspannt zwischen Arbeit und Zuhause pendeln, ist das SUV E-Bike aufgrund seiner Sicherheitsfeatures und der Allwettertauglichkeit die beste Wahl.
Radreisende
- Für längere Touren mit Gepäck ist das SUV E-Bike bestens geeignet. Hier bewähren sich die komfortable Ausstattung und die starken Antriebe mit den langlebigen Akkus.
Wenn du auf Vielseitigkeit, Robustheit, Komfort und Sicherheit Wert legst und auf Leichtigkeit verzichten kannst, ist das E-SUV perfekt für dich.
Unser Tipp beim Kauf eines SUV E-Bikes
Unter den Testsiegern der E-SUVs bei Stiftung Warentest 2024 waren ein paar attraktive Modelle. Ein E-SUV aus dem Vorjahr ist häufig günstiger zu haben als ein aktuelles Bike der Saison. Zum Beispiel der SUV eBike Testsieger KTM Macina Aera 671 LFC von Stiftung Warentest. Oder der Preis-Tipp Centurion Country R960i. Für die sportlichen Fahrer und Fahrerinnen empfiehlt das Magazin im SUV E-Bikes Test das Specialized Turbo Tero 4.0 Step-Through. Das SUV E-Bike mit dem besten Akku war laut Stiftung Warentest 2024 das Flyer Goroc2 2.10.
SUV E-Bikes Test 2025 – die besten Modelle im Überblick
Die besten SUV-E-Bikes im Test 2025 bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort, Vielseitigkeit und Fahrspaß. Auf die steigende Popularität der SUV E-Bikes reagieren Hersteller mit tollen Modellen von All-Terrain-E-Bikes. Kaum eine andere E-Bike-Kategorie ist derzeit dermaßen gefragt. Das macht das Feld der SUV-E-Bikes 2025 noch attraktiver. Wir haben uns unterschiedliche SUV E-Bike-Tests angesehen und die interessantesten Modelle für dich zusammengetragen.
Wichtige Kriterien im SUV Bike Test
Im SUV-E-Bike Test von Online Magazinen wie Focus Mobility, Chip, Radfahren oder Nimms-Rad wurden bei den modernen E-Bikes folgende Kriterien berücksichtigt:
- Fahrverhalten
- Antrieb
- Zuladung
- Komfort
- Leistung
Die besten Modelle im SUV E-Bike Test aus der Kategorie SUV:
SUV-E-Bike | Specialized Turbo Tero 5.0 EQ | Hercules NOS FS SUV 4.2 | Moustache – J.on | Riese und Müller Delite5 GT | Bulls Iconic EVO TR1 | Flyer Goroc X 6.70 | Giant Stormguard E+1 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Motor Drehmoment in Newtonmeter |
Specialized 2.2 90 Nm |
Bosch Performance Line CX GEN5 85 Nm |
75 Nm |
Pinion MGU E1.12 85 Nm |
Bosch Performance Line CX 85 Nm |
Bosch Performance Line CX Motor 85 Nm |
Giant SyncDrive Pro 2 85 Nm |
Akku Wattstunden |
710 Wh | 800 Wh | 500 Wh | 800 Wh | 500 Wh | 630 Wh | 800 Wh plus Range Extender |
Schaltung |
Sram GX Eagle 12 Gang Kettenschaltung |
Shimano CUES RD-U6000 10 Gang Kettenschaltung | wahlweise Nabenschaltung mit Kette ( Shimano, Nexus SL-C7000-5) oder Zahnriemen (Enviolo) und Automatische Schaltung ( Enviolo Automatiq) |
Pinion 12 Gear mit Gates Riemen | SHIMANO Deore SL-M4100 mit I-Spec EV 10-Gang Kettenschaltung | Shimano XT Linkglide 11-Gang Kettenschaltung |
Carbon Riemenantrieb |
Federung | Gabel 110 mm Federweg | Gabel 130 mm + Dämpfer 120 mm Federweg | Gabel 100 mm Federweg + Dämpfer 115 mm Federweg |
Gabel 120 mm Federweg + Dämpfer 110 mm Federweg |
Gabel 120 mm Federweg + Dämpfer 120 mm Federweg |
Gabel 140 mm Federweg + Dämpfer 110 mm Federweg |
Gabel 100 mm Federweg + Dämpfer 100 mm Federweg |
max. Gesamtgewicht in Kilogramm |
161 kg | 150 kg | 135 kg | 160 kg | 150 kg | 150 kg | 156 kg |
Gewicht in Kilogramm |
25,78 kg | 28 kg | 30,3 kg | 34,8 kg | 27,5 kg | 32 kg | 30 kg |
Komfort Ausstattung |
Schutzbleche Gepäckträger Beleuchtung |
Schutzbleche Gepäckträger Beleuchtung |
Schutzbleche Gepäckträger Beleuchtung |
Schutzbleche Gepäckträger Beleuchtung |
Schutzbleche Gepäckträger Beleuchtung |
Schutzbleche Gepäckträger Beleuchtung |
Schutzbleche Gepäckträger Beleuchtung |
Fahrverhalten | sportlich und laufruhig | sportlich agil | komfortabel | sportlich sicher | sportlich entspannt | agil, stabil und laufruhig | komfortabel und vielseitig |
Extras | GarminRadar System | Konnektivität für optionales IOT & GPS |
Tiefeinsteiger Frontgepäckträger |
gefederter Gepäckträger und aus bis zu 30 % aus recyceltem Aluminium |
MonkeyLoad Basic Gepäckträger | Abus Bordo 6000 / 90, Akkuschloss und portables Schloss, «one key»-System | Floating MIK Gepäckträger, Range Extender |
(Die Reihenfolge ist willkürlich gewählt und stellt keine Rangfolge oder Bewertung dar.)

SUV E-Bike Testsieger im Detail
Im Folgenden haben wir die Testsieger Pedelecs genauer unter die Lupe genommen.
SUV E-Bike Testsieger - Specialized Turbo Tero 5.0 EQ
Das Turbo Tero 5.0 EQ gehört zu den besten E-Bikes für jedes Terrain gerüstet. Der kraftvolle Full Power 2.2 Motor und der integrierte 710-Wh-Akku unterstützen dich mit natürlicher Power auf allen Wegen. Ob steile Anstiege oder lange Touren – du fährst weiter, schneller und entspannter. Robuste 29-Zoll-Laufräder, breite Ground Control Reifen und hydraulische Scheibenbremsen bieten Sicherheit und Kontrolle auf jedem Untergrund. Dank Mountainbike-DNA, Federgabel und absenkbarer Sattelstütze meisterst du Trails ebenso souverän wie den Stadtverkehr. Komplett ausgestattet mit Licht, Schutzblechen und Gepäckträger ist das Turbo Tero 5.0 EQ der perfekte Partner für Alltag und Abenteuer.
Stärken
- starker Antrieb mit großem Akku
- MTB-Ausstattung mit breiten Profilreifen, breitbandiger Schaltung, langem Federweg
- bissige 4-Kolben-Bremsen
- hohe Zuladung
Schwächen
- Akku muss nach unten entnommen werden
SUV E-Bike Testsieger - Hercules NOS FS SUV 4.2
Das neue Hercules Nos SUV ist ein perfekter Begleiter für Alltag und Abenteuer. Mit 130/120 mm Federweg, absenkbarer Sattelstütze und einem komfortablen Fahrwerk meistert es Offroad-Trails ebenso souverän wie den Stadtverkehr. Angetrieben vom starken Bosch Performance Line CX Motor und ausgestattet mit einem 800-Wh-Akku, bietet das E-SUV hohe Reichweite. Die sportlich-kompakte Sitzposition sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl, während die Shimano Vierkolben-Bremsen jederzeit volle Kontrolle garantieren.
Stärken
- breit abgestufte Kettenschaltung
- hohe Reichweite
- aufrechte Sitzposition
- absenkbare Sattelstütze
Schwächen
- die sportlichen Schutzbleche bieten keinen 100-prozentigen Schutz gegen Spritzwasser
SUV E-Bike Testsieger - Moustache – J.on
Das Moustache J.on ergänzt das Angebot der E-Bikes mit Vollfederung um ein Modell mit 120 bzw. 115 mm Federweg und tiefem Durchstieg. Sein einzigartiger Rahmen aus zwei Gussbauteilen sorgt für hohe Stabilität und eine verlustfreie Kraftübertragung. Hier sitzt der Bosch Performance Line Motor direkt in der Schwinge. Der leise und kraftvolle Antrieb (75 Nm) garantiert ein natürliches Fahrgefühl, ideal für lange Strecken. Ergänzt wird das System durch das neue, große Kiox 500 Display, das smarte Funktionen und klare Fahrdaten liefert.
Stärken:
- leiser Antrieb
- einzigartiges Rahmenkonzept ohne Schweißnähte
- tiefer Einstieg
- Diebstahlschutz durch Funktionen eBike Lock und eBike Alarm
Schwächen
- kleine Bandbreite bei der Enviolo Schaltung
SUV E-Bike Testsieger - Riese und Müller Delite5 GT
Das vollgefederte Delite5 SUV E-Bike von Riese & Müller vereint maximale Fahrstabilität, kraftvolle Motorunterstützung und hohe Reichweite dank integriertem 800 Wh Akku. Die innovative Control Technology mit Federung vorne, hinten und am Gepäckträger sorgt für sicheres Handling bei niedrigen und hohen Geschwindigkeiten. Der robuste Rahmen aus 30 % recyceltem Aluminium gewährt Schmutzschutz für Antrieb und Federelemente. Das integrierte Rahmenschloss und der serienmäßige RX-Chip bieten hohe Sicherheit. Mit ConnectCare profitierst du von umfassendem Diebstahlschutz und Serviceleistungen im ersten Jahr kostenlos.
Stärken
- High-Performance Federpaket
- mitfedernder Gepäckträger
- Kombination von Motor und Schaltung
- Rückscheinwerfer mit Bremslicht
Schwächen
- kein Tiefeinstieg
SUV E-Bike Testsieger - Bulls Iconic EVO TR1
Das Iconic EVO TR 1 überzeugt unter den Fully SUV Bikes im Test mit einer sportlich-entspannten Rahmengeometrie. Der leistungsfähige Bosch Performance Line CX Motor und der vollintegrierte PowerTube Akku (500–750 Wh) bieten viel Power für anspruchsvolle Touren. Mit der Shimano Deore 10-Gang-Schaltung und den hydraulischen Scheibenbremsen bist du sicher unterwegs. Zur komfortablen Ausstattung gehören neben einem leistungsstarken 100-Lux-Frontscheinwerfer die Bosch LED Remote und das Kiox Display.
Stärken
- vollgefedert
- absenkbare Sattelstütze
- standfeste Vierkolben-Bremsanlage
- leistungsstarker Antrieb
Schwächen
- träge Federung bei voll beladenem Gepäckträger
SUV E-Bike Testsieger - Flyer Goroc X 6.70
Das Flyer Goroc X 6.70 2025 kombiniert die Leistung eines E-Mountainbikes mit der Komfortausstattung eines City E-Bikes. Angetrieben vom Bosch Performance Line CX Motor und einem 800 Wh Bosch PowerTube Akku, bietet es eine hohe Reichweite und kraftvolle Unterstützung. Die Fox AWL HD Gabel und der Fox Float Performance Dämpfer sorgen für optimale Dämpfung auf allen Strecken. Mit dem Bosch Kiox 500 Display und der praktischen Bosch Mini Remote behältst du alle Fahrdaten im Blick.
Stärken
- ABS
- serienmäßige Schnittstelle für Range Extender
- tiefes Oberrohr für bessere Auf- und Absteigen
- hohe Zuladung
Schwächen
- keine absenkbare Sattelstütze
SUV E-Bike Testsieger - Giant Stormguard E +1
Das Giant Stormguard E+ 1 ist das ideale E-Bike für lange Touren und anspruchsvolle Abenteuer. Der vollgefederte Rahmen und der 100 mm Federweg sorgen für maximalen Komfort. Mit dem leistungsstarken Riemenantrieb, einer Automatik-Schaltung und einem Akku mit über 1000 Wh bietet es eine Reichweite von über 200 km. Dank der Shimano Deore Vierkolben-Bremsen und des SyncDrive Pro2 Motors mit 85 Nm Drehmoment beweist sich das Bike im schwierigen Gelände.
Stärken
- Akku Erweiterung durch Range Extender
- breite griffige Bereifung
- wartungsarmer Carbon Riemenantrieb
- FOX-Luftfahrwerk für hohen Fahrkomfort
Schwächen
- unergonomisches Cockpit
Fazit – welches SUV E-Bike passt zu dir?
Ein SUV E-Bike lebt von seiner Vielseitigkeit, Stabilität, Alltagstauglichkeit und dem hohen Komfort. Welches SUV zu dir passt, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Für sportliche Abenteuer ist ein SUV mit E-Mountainbike Genen gut geeignet. Die SUVs mit Packesel-Eigenschaften sind perfekt für das Pendeln zur Arbeit und für Familien Touren. In jedem Fall lohnt es sich, die Investition in ein hochwertiges SUV-E-Bike durch eine passende E-Bike-Versicherung abzusichern.
- FAQ
SUV E-Bike Testsieger 2025
Was ist ein SUV E-Bike?
Ein SUV E-Bike ist eine Mischung aus E-Mountainbike (E-MTB) und Trekking-/Citybike. Es kombiniert Geländetauglichkeit mit Alltagstauglichkeit. Merkmale sind: starke Motoren, breite Reifen, robuste Bauweise, Federung, Beleuchtung, Gepäckträger und Schutzbleche.
Für wen ist ein SUV E-Bike geeignet?
Ein SUV E-Bike ist ideal für:
- Familien: Transport von Kindern und Einkäufen.
- Berufspendler und -pendlerinnen: Alltagstauglich, wetterfest und sicher.
- Tourenfahrer- und Fahrerinnen: Komfort und Ausdauer auf Langstrecken.
- Abenteurer- und Abenteurerinnen: Vielseitig auf Straße, Wald- und Schotterwegen.
Nicht geeignet ist es für sportlich ambitionierte Fahrende, die ein leichtes und besonders schnelles E-Bike suchen.
Was unterscheidet ein SUV E-Bike von anderen E-Bike Typen?
- Mehr Geländetauglichkeit: breite Reifen, Vollfederung, robuste Rahmen.
- Stärkere Motoren: bis zu 85 Nm Drehmoment.
- Bessere Ausstattung: Schutzbleche, Lichtanlage, Gepäckträger, Navigation.
- Mehr Komfort: aufrechte Sitzposition, ergonomische Griffe und Sättel.
- Allround-Einsatz: für Stadt, Land und Gelände gleichermaßen.
Was sind die Vorteile eines SUV E-Bikes?
- hohe Reichweite durch große Akkus (bis 800 Wh)
- komfortables Fahrgefühl dank Federung
- hohe Sicherheit (ABS, starke Bremsen, Lichtanlage)
- vielseitig einsetzbar
- StVZO-konform
- für jedes Wetter geeignet
- hohe Zuladung möglich (bis 160 kg Gesamtgewicht)
Worauf sollte man beim Kauf eines SUV E-Bikes achten?
- Motorleistung (Drehmoment)
- Akku-Kapazität (Reichweite)
- Schaltungstyp (Kette, Nabenschaltung oder Automatik)
- Federung (Federweg vorne/hinten)
- Zuladung und Eigengewicht
- Komfortausstattung (Licht, Gepäckträger, Schutzbleche)
- Rahmenform (Tiefeinsteiger ja/nein)