Personen erkunden Mountainbike Touren in Kroatien
Mountainbike Touren in Kroatien erkunden (Bild: mmphoto - stock.adobe.com )

Kroatien Mountainbike: Inseln, Küsten und Trails entdecken

Kroatien Mountainbike: Entdecke die schönsten MTB-Touren an Küsten, Inseln und Bergen. Alle Highlights und Tipps für dein Radabenteuer.

  • 5 Min.
  • 16/09/2025 - 12:09
  • David von linexo
Auf einen Blick

Kroatien begeistert nicht nur mit Stränden und gutem Essen, sondern auch mit spannenden Mountainbike-Routen. Neben dem beeindruckenden Festland bietet Kroatien auch mehrere Inseln, auf denen du verschiedene Fahrradwege entdecken kannst. In diesem Ratgeber stellen wir dir die schönsten Radwege Kroatiens vor und verraten, wo du besonders aufregende Mountainbike-Touren in Kroatien erleben kannst – inklusive Tipps für Planung und Sicherheit.

MTB Kroatien: Warum sich Mountainbiken in Kroatien lohnt

Kroatien bietet abwechslungsreiche Landschaften: Küstenrouten mit Meeresblick, mediterrane Wälder und anspruchsvolle Höhenmeter in den Bergen. Weitere Infos und schöne Radtouren rund um Poreč findest du in unserem Artikel "Fahrrad fahren in Kroatien". Das angenehme Klima, die Gastfreundschaft und die Vielfalt an Strecken machen Mountainbike-Touren in Kroatien zu einem Highlight für Einsteiger und Profis gleichermaßen.

Hvar: Anspruchsvolle Mountainbike Tour rund um den Sveti Nicola

Sonnenuntergang über dem Sveti Nikola, dem höchsten Berg auf Hvar  mit Meerblick.
Blick vom Sventi Nikola (Bild: t_o_m_o – stock.adobe.com )

Eine der spektakulärsten Mountainbike-Touren in Kroatien führt dich auf die Insel Hvar rund um den Sveti Nicola, den höchsten Berg der insel.

  • Länge: ca. 54 km
  • Höhenmeter: über 1.200 m Auf- und Abstieg
  • Dauer: ca. 6 Stunden

Die Radstrecke überzeugt vor allem durch ihre Vielfalt: Sie führt von dem belebten Touristenort Jelsa hinaus zum kleinen, abgelegenen Örtchen Pitve. Anschließend kannst du auf dem Fahrradweg in Kroatien die einsame und eindrucksvolle Landschaft von Hvar genießen, die sie durch grüne, küstennahe Abschnitte und mediterranes Buschwerk führt. Es wartet eine angenehme Brise, viel Sonnenschein und der Duft von frischen Pinien. Der zweite Abschnitt des Radwegs, auf dem du von der Nordseite auf die Südseite der Insel wechselst, ist außerdem deutlich felsiger und steiler. Auf dem Weg zur Südküste geht es steil bergab zu den Touristenorten Ivan Dolac, Zavala und Sveti Netjelja.

Anschließend warten verlassene Buchten und schöne Küstenabschnitte, bis es wieder auf eine Hauptstraße geht. Im letzten Abschnitt heißt es: Volle Kraft voraus. Denn jetzt geht es noch einmal bergauf auf die Nordseite der Insel, bevor eine angenehme Abfahrt zur Ebene Stari Grad wartet. Auf diesem Abschnitt kannst du den Duft von wildem Lavendel und Rosmarin genießen und dich auf den erfolgreichen Abschluss des über 50 Kilometer langen Fahrradwegs in Kroatien freuen.

Familie fährt Fahrrad im Wald
Versicherung

Bereit für dein nächstes Radabenteuer?

Schütze dein Lieblingsbike mit unserer Versicherung und fahr sorgenfrei auf den besten Radrouten.

  • Übernahme aller Reparaturen
  • 24 Stunden kostenloser Pick-Up-Service
  • Inklusive Diebstahlschutz
Mountainbiker genießt die Radtour auf der kroatischen Halbinsel (Bild: mmphoto - stock.adobe.com )

Istrien: Mehrtägige Mountainbike Tour in 5 Etappen

Wenn du eine Mountainbike-Tour in Kroatien planst, solltest du auf jeden Fall Istrien erkunden. Die Halbinsel gilt aufgrund ihrer Form als „Das Herz Europas“. Sie führt an der adriatischen Westküste entlang und beeindruckt mit abgeschiedenen Buchten und atemberaubenden Naturschönheiten. Es warten schöne Felslandschaften, teils unberührte Strände und idyllische Olivenhaine. Wer ausreichend Zeit mitbringt, sollte zudem den umliegenden Naturpark Prematura erkunden. Der Fahrradweg führt dich in 5 Etappen über 2.200 Höhenmetern und hat eine Gesamtlänge von über 300 Kilometern. In der Regel kann die gesamte Radtour in insgesamt 22 Stunden abgeschlossen werden und eignet sich somit optimal als Mehrtagestour. Dabei kannst du folgende Etappen abfahren:

Luftaufnahme der Küstenstadt Rovinj mit bunten Häusern und einem Kirchturm.
Küstenstadt Rovinj (Bild: ilijaa – stock.adobe.com )
55 km | ca. 600 HM | mittel

1. Etappe: Vabriga – Rovinj

Diese Etappe ist der perfekte Einstieg in die Istrien-Rundtour. Du radelst entlang der Adria und erreichst eines der schönsten Städtchen Kroatiens.

Verlauf: Von Vabriga entlang der westlichen Adriaküste über Poreč und den Lim-Kanal bis ins charmante Rovinj.

Für wen? Ideal für Genussradler, die Küstenlandschaften mit mediterranem Flair lieben.

Highlights: Historische Altstadt von Rovinj, kleine Häfen, Kirchen, mediterrane Gassen.

Luftaufnahme von Kamenjak mit klarem blauen Wasser und grüner Vegetation.
Istrien, Kap Kamenjak (Bild: mmphoto – stock.adobe.com )
61 km | ca. 700 HM | mittel

2. Etappe: Rovinj – Premantura

Diese Etappe bringt dich aus der historischen Altstadt Rovinj in die südliche Spitze Istriens – eine Kombination aus Kultur und Natur pur.

Verlauf: Küstenroute durch die Stadt Pula bis ins Naturschutzgebiet Kamenjak bei Premantura.

Für wen? Für Kultur- und Naturfans, die gerne Stadtflair und wilde Natur verbinden.

Highlights: Amphitheater in Pula, einsame Buchten im Naturpark Kamenjak, türkisblaues Meer.

Charmante Landschaft mit historischen Gebäuden von Barban und einer Kirche, umgeben von Bäumen.
Barban (Bild: xbrchx – stock.adobe.com )
62 km | ca. 750 HM | anspruchsvoll

3. Etappe: Premantura – Barban

Von der Küste geht es ins Herz Istriens. Auf dieser Etappe erlebst du die authentische Landschaft abseits der bekannten Strände.

Verlauf: Zunächst durch den Naturpark, dann ins Landesinnere über Medulin bis zum kleinen Ort Barban.

Für wen? Für ambitionierte Fahrer:innen, die Küste und Hinterland in einer Tour verbinden möchten.

Highlights: Naturpark Kamenjak, urige Dörfer, ursprüngliches Istrien abseits der Touristenpfade.

Die Ansicht der historischen Stadt Pazin mit einem alten Gebäude umgeben von grüner Landschaft.
Pazin (Bild: LitterART – stock.adobe.com )
74 km + 10 km Zug | ca. 900 HM | schwer

4. Etappe: Barban – Kozari

Die längste Etappe führt dich ins Landesinnere und durch kleine Orte mit viel Geschichte. Besonders die Kombination aus Rad- und Zugfahrt macht sie einzigartig.

Verlauf: Durch das Rasa-Flusstal nach Pazin, kurze Zugfahrt nach Ceravlie, weiter über Hum bis Kozari.

Für wen? Für Ausdauernde, die lange Strecken und abwechslungsreiche Etappen mögen.

Highlights: Flusstal der Rasa, Zugfahrt mit Panoramablick, die kleinste Stadt der Welt (Hum).

Ein ruhiger Fluss fließt durch eine grüne Landschaft unter einem bewölkten Himmel.
Landschaft bei Motovon auf Istrien (Bild: Henry Czauderna – stock.adobe.com )
46 km | ca. 500 HM | leicht–mittel

5. Etappe: Kozari – Vabriga

Die Schlussetappe bringt dich durch idyllische Täler und Naturgeräusche zurück zum Ausgangspunkt – ein entspannter Abschluss nach vielen Kilometern.

Verlauf: Abfahrt ins Mirnatal, vorbei an der Bucht Luka Mirna zurück nach Vabriga.

Für wen? Für alle, die die Rundtour entspannt beenden möchten.

Highlights: Naturstimmung im Mirnatal, Meeresbucht Luka Mirna, mediterrane Landschaft.

Fahrradurlaub in Split: Befahre den Kreis nach Marjan

Berg Majan mit Blick auf das Meer und eine Küstenstadt im Hintergrund.
Der Marjan-Hügel (Bild: dreamer4787 – stock.adobe.com )

Eine weitere spannende Mountainbike Tour in Kroatien führt dich über einen langen Rundweg nahe von Split. Wer eine moderate Route sucht, findet sie in Split:

  • Länge: 8 km
  • Höhendifferenz: 190 m
  • Dauer: ca. 2 Stunden

Marjan ist ein Hügel über Split, dessen höchster Gipfel auf stolzen 178 Höhenmetern ragt. Die beliebte Strecke startet am Parkplatz bei Lucica und führt dich über einen Trimmpfad bis zum Alten Jüdischen Friedhof. Anschließend geht es über die Südseite des Waldparks bis zum Endkap. Hier kannst du das Institut für Ozeanographie und Fischerei besichtigen. Zudem wartet ein grandioser Ausblick auf den Split-Kanal und die eindrucksvollen kleinen Inseln. Entlang der Nordseite des Waldparks geht es weiter zu mehreren kleinen Buchten wie Druge, Bene und Trece. Eine entspannte Strecke für jedes Mountainbike-Level.

Dein Bike schützen und Touren planen

Gerade bei langen Mountainbike Touren Kroatien ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein:

  • Bike-Schutz: Mit der linexo-Versicherung bist du gegen Schäden, Diebstahl und Pannen abgesichert.
  • Tourenplanung: In der linexo-App findest du passende Routen, Werkstätten und nützliche Infos für unterwegs.
  • Ausrüstung: Helm, Ersatzteile und genug Wasser sind Pflicht.

So startest du sorgenfrei in dein nächstes Abenteuer.

Fazit: Mountainbike Kroatien – Abwechslung garantiert

Ob anspruchsvolle Höhenmeter auf Hvar, mehrtägige MTB-Runden in Istrien oder entspannte Küstentrails in Split – Kroatien Mountainbike bietet dir alles, was du für einen abwechslungsreichen Radurlaub brauchst.

FAQ

Häufige Fragen zum Mountainbikefahren in Kroatien

Ist Kroatien gut zum Mountainbiken?

Ja, Kroatien bietet Küstentrails, Bergtouren und Inseltouren – ideal für Einsteiger und Profis.

Welche Regionen sind für MTB Kroatien am besten?

Besonders beliebt sind Hvar, Istrien und Split. Sie kombinieren Naturerlebnis mit abwechslungsreichen Strecken.

Wie schwer sind die Mountainbike Touren Kroatien?

Von leichten Rundtouren (8 km) bis zu mehrtägigen Abenteuern (300 km) ist alles möglich.

Wann ist die beste Zeit fürs Mountainbiken in Kroatien?

Frühling und Herbst sind ideal – angenehme Temperaturen, weniger Touristen und perfekte Bedingungen.

Alle anzeigen