
- Magazin
- Radrouten & Touren
Fahrrad fahren in Kroatien – Eine Woche in Poreč
Poreč ist der perfekte Ausgangspunkt für eine einwöchige Radtour in Kroatien. Wir zeigen dir 7 Tagesrouten mit Highlights von Küste bis Hinterland.
Kennst du Poreč? Das kleine Küstenstädtchen in Kroatien mit rund 20.000 Einwohnern ist ein echtes Highlight an der Adriaküste. Es bietet dir die perfekte Ausgangslage für eine Woche voller abwechslungsreicher Radtouren. Statt jeden Tag das Hotel zu wechseln, radelst du von Poreč aus zu neuen Zielen und kehrst abends entspannt zurück. Hier stellen wir dir sieben Touren vor, die du jeweils an einem Tag fahren kannst – plus wertvolle Tipps für deine Reise.
Poreč als Fahrrad-Basis
Poreč liegt auf einer Halbinsel an der Adriaküste und zählt rund 20.000 Einwohner. Die Stadt begeistert mit der UNESCO-geschützten Euphrasius-Basilika, ihrer malerischen Altstadt und der direkten Lage am Meer. Ideal ist Poreč besonders für Sternfahrten, bei denen du ohne täglichen Hotelwechsel verschiedene Touren starten kannst. Perfekt für alle, die Meer, Kultur und Natur miteinander kombinieren wollen.
7 Tagesrouten mit dem Fahrrad ab Poreč

1. Fahrradtour Pula: Richtung Süden ins Landesinnere
Von Poreč geht es nach Kanafar und dann weiter durch die üppigen Wälder nach Pula mit 50.000 Einwohner, auch „Pola“ genannt.
Highlight: „Kažuni“ in Kanafar, kleine Steinhäuschen mit spitzer Decke. Das sechstgrößte römische Amphitheater und die Brijuni-Inseln in Pula
Tipp: Mit der Fähre von Pula zu den Brijuni-Inseln setzen. Eine Inselgruppe bestehend aus insgesamt 14 Eilanden. Die Hauptinsel Veli Brijun ist auch für Reisende zugänglich und bietet dir eine beeindruckende Natur und Artenvielfalt.

2. Fahrradtour Rovinj: Entlang der Küste
Von Poreč geht es entlang der Küste zur Stadt Rovinj mit ihren 15.000 Einwohnern. Die ehemalige Inselstadt wurde 1763 mit dem Festland verbunden und hat bis heute ihren besonderen Charakter bewahrt. Gut ein Zehntel der Bevölkerung ist italienischsprachig, was sich auch im zweisprachigen Stadtbild widerspiegelt.
Highlight: Die Altstadt mit ihren engen Gassen und die Kirche der Heiligen Euphemia, die auf dem höchsten Punkt der Stadt thront.
Tipp: Vom Aussichtspunkt an der Euphemia-Kirche genießt du einen spektakulären Blick über die Adria.

3. Fahrradtour Motovun: Richtung Osten ins Landesinnere
Von Poreč fährst du Richtung Osten zur mittelalterlichen Hügelstadt Motovun, die hoch über dem Mirna-Tal thront. Die Fahrt führt dich durch sanfte Hügel und historische Dörfer, bis du schließlich den Anstieg nach Motovun erreichst. Die Mirna ist ein 53 Kilometer langer Fluss und mündet ins Adriatische Meer.
Highlight: Die gut erhaltenen Stadtmauern, die Wehrtürme und das idyllische Mirna-Tal. Besonders beeindruckend: Der innere Mauerring aus dem Jahr 1300.
Tipp: Trüffelspezialitäten in einem der kleinen Restaurants im Ort probieren – besonders die weißen Trüffel sind ein kulinarisches Highlight.

4. Fahrradtour Grožnjan: Richtung Norden
Die Route führt dich von Poreč in den Norden nach Grožnjan, einer Künstlerstadt, die als „Mekka des Balkans für Musiker und Künstler“ bekannt ist. Die Fahrt verläuft durch malerische Dörfer und sanfte Weinberge.
Highlight: Kunstgalerien, klassische Konzerte im Sommer und das „Jazz is Back“-Festival Ende Juni, Veranstaltung für bildende Künste Ex Tempore (Ende September).
Tipp: Einen Abstecher in eine Galerie machen oder im Sommer ein Open-Air-Konzert besuchen.

5. Fahrradtour Limski-Kanal
Von Poreč geht es direkt zum Limski-Kanal, einem beeindruckenden Naturschutzgebiet. Die Strecke ist leicht zu fahren und führt dich entlang der Küste, bevor du das ruhige, fjordähnliche Gewässer erreichst.
Highlight: Der Limski-Kanal, auch „Lim-Kanal“ genannt, ein Naturschutzgebiet mit hohen Sauerstoffgehalt und den zahlreichen Austern- und Muschelzuchtbetrieben.
Tipp: In einem der Restaurants am Kanal frische Meeresfrüchte genießen.

6. Fahrradtour ins Hinterland von Poreč
Diese entspannte Tour führt dich von Poreč durch Santa Marina, einem kleinen Luxus-Campingplatz, weiter nach Vabriga („Tar-Vabriga“), einer kleinen Gemeinde, die 2006 von Poreč abgetrennt wurde. Weiter nach Višnjan. Hier erwarten dich charmante Dörfer und typisch istrische Landschaften.
Highlight: Die Loggia mit Brunnen und das Stadttor mit dem venezianischen Löwen in Višnjan.
Tipp: Auf den lokalen Märkten Olivenöl und Wein direkt von den Produzenten kaufen.

7. Fahrradtour Poreč Stadtrundfahrt
Für einen gemütlichen Tag ohne lange Strecken eignet sich die Stadtrundfahrt durch Poreč. Du radelst entlang der Küstenpromenade und erkundest die historische Altstadt.
Highlight: Die UNESCO-geschützte Euphrasius-Basilika und die Decumanus-Straße, die Hauptader der Stadt. Die Kathedrale wurde bereits im 6. Jahrhundert errichtet und verfügt über eine beeindruckende Decken- und Wandgestaltung.
Tipp: Falls du noch Zeit hast: Mache einen Abstecher nach Jama Baredine, die erste Schauhöhle der Region. Hier kannst du Tausende von Stalaktiten und Stalagmiten bestaunen sowie einen unterirdischen See.
Reisetipps für dein Fahrradabenteuer in Poreč
Beste Reisezeit für eine Kroatien Fahrradreise
Die ideale Zeit zum Radfahren in Poreč ist von April bis Juni und von September bis Oktober. In diesen Monaten ist das Wetter angenehm mild, und die Küstenstraßen sowie das Hinterland sind weniger überlaufen. Im Hochsommer kann es sehr heiß werden, daher sind kürzere Touren am Morgen oder Abend empfehlenswert.
Anreise bei deriner Fahrradtour in Poreč
- Mit dem Auto: Von Süddeutschland oder Österreich erreichst du Poreč in ca. 6–9 Stunden.
- Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Pula (PUY), etwa 1 Stunde entfernt. Alternativ sind die Flughäfen Rijeka oder Triest Optionen.
- Mit dem Bus oder Zug: Fernbusse fahren regelmäßig nach Poreč. Mit dem Zug erreichst du Kroatien über Umstiege in Ljubljana oder Triest.
Unterkunft mit Fahrrad in Kroatien
Poreč bietet eine breite Auswahl:
- Hotels direkt an der Küste für Komfort und Service
- Ferienwohnungen für Individualisten und Familien
- Campingplätze (z. B. Santa Marina) für Naturfreunde
- Radfahrerfreundliche Unterkünfte mit Bike-Garagen und Werkstatt-Ecke sind besonders empfehlenswert
Tipp:
Buche frühzeitig in der Hauptsaison, da die beliebtesten Unterkünfte schnell ausgebucht sind.

Fahrrad & Ausrüstung fürs Fahrradfahren in Kroatien
- Fahrradtypen: Gravelbike oder Trekkingrad für Touren im Hinterland, E-Bike für längere oder bergigere Strecken
- Sicherheitsausrüstung: Helm, Fahrradschloss und Beleuchtung
Zusatz-Tipp:
Ersatzschläuche und eine kleine Luftpumpe nicht vergessen. Wie du einen Fahrradschlauch flicken oder wechseln kannst, findest du in unserem Magazin!
Apps für deine Fahrradtour um Poreč
Neben GPS-Apps wie Komoot oder Strava empfehlen wir die linexo-App, die speziell für Fahrradtouren entwickelt wurde und auch ohne Versicherung nutzbar ist. Sie bietet dir:
- Touren aufzeichnen inkl. Foto-Dokumentation
- Digitaler Fahrradpass mit Rechnungs-Upload
- Anzeige von E‑Bike-Ladestationen, Werkstätten, Rettungspunkten, Schlauchautomaten sowie fahrradfreundlichen Unterkünften
- Pick‑Up‑Service (Pannenhilfe) – auch bei unversichertem Bike 6 Monate lang kostenlos nutzbar
- Zugang zu Ratgebern und Trends rund ums Bike
Diese App kombiniert praktische Tourenplanung mit mobil verfügbarer Hilfe und Mobilitätsservice – ideal für deine Woche in Istrien.
Fazit: Poreč ist ein Paradies für Radfahrer
Poreč ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Woche voller Radtouren entlang der Küste und ins malerische Hinterland. Egal ob du Kultur, Kulinarik oder Natur liebst – die Region bietet abwechslungsreiche Strecken für jedes Level. Mit der richtigen Planung und der passenden Ausrüstung wird dein Radurlaub an der Adriaküste in Kroatien unvergesslich.
Häufige Fragen zum Fahrradfahren in Kroatien
Kann man in Kroatien gut Fahrrad fahren?
Ja! Besonders die Region um Poreč ist ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Touren. Du radelst entlang der Küste mit Meerblick, fährst durch Olivenhaine oder ins hügelige Hinterland zu historischen Städten wie Motovun oder Grožnjan.
Wie viele Kilometer pro Tag auf einer Radreise?
Für die vorgestellten Tagestouren ab Poreč empfehlen sich 35–55 km pro Tag. Mit einem E‑Bike oder guter Kondition lassen sich auch längere Routen wie nach Rovinj oder Grožnjan problemlos fahren.
Besteht in Kroatien Helmpflicht beim Fahrradfahren?
Helmpflicht gilt in Kroatien nur für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Für Erwachsene ist ein Helm nicht vorgeschrieben, wird aber aufgrund der hügeligen Strecken und Landstraßen dringend empfohlen.
Ist Kroatien ein gutes Land zum Radfahren?
Auf jeden Fall! Die Kombination aus Küstenrouten, kulturellen Highlights und ruhigen Nebenstraßen macht Istrien – und speziell Poreč – zu einem der beliebtesten Radreiseziele.