
- Magazin
- Typen & Marken
Der linexo Mountainbike Test 2025
Mountainbike Test 2025 bei linexo: Entdecke die besten Mountainbikes im Test ► Jetzt lesen & alle Ergebnisse vom Mountainbike-Test erfahren!
Du suchst ein neues Bike für die Trails, den Weg zur Arbeit oder dein nächstes Offroad-Abenteuer? Dann bist du hier genau richtig! In unserem großen Mountainbike Test haben wir verschiedene Modelle genau unter die Lupe genommen. Von Einsteiger-MTBs bis zu echten Trail-Bikes ist alles dabei. Dabei geben wir dir in unserem Bike-Test die wichtigsten Kriterien an die Hand, mit denen du dein perfektes Mountainbike findest. Und natürlich gibt's unsere Mountainbike Testberichte gleich mit dazu – hier bei linexo.de!
Unsere Testsieger im Mountainbike Test 2025
Kurzübersicht der Top 7 Mountainbikes im Test:
- Platz 1: Canyon Neuron CF 8 – Top-Performance mit Carbon zum fairen Preis
- Platz 2: Radon Skeen Trail 10.0 – Trailspaß mit cleverem Handling
- Platz 3: Cube Stereo One77 C:68X TM 29 – Enduro-Preis-Tipp mit sattem Federweg
- Platz 4: Canyon Spectral CF 8 – All-Mountain-Bike mit Trail-DNA
- Platz 5: Radon Jealous AL 10.0 – leichter Kletterer mit toller Ausstattung
- Platz 6: Cube Reaction Pro – günstiges Hardtail für Einsteiger
- Platz 7: Bulls Sharptail Street 2 – alltagstauglich und geländegängig
Getestet haben wir Bikes aus verschiedenen Typen-Kategorien: Hardtails, Fullys, Trailbikes, Enduros und Allrounder. Die Bewertung erfolgte auf Basis von Ausstattung, Fahrverhalten, Gewicht, Preis-Leistung und Alltagstauglichkeit. Welches Mountainbike im Test am besten abgeschnitten hat, erfährst du hier:
Canyon Neuron CF 8 (Modell 2023) Mountainbike im Test
Preis: ab 3.999 Euro
Ein echter Volltreffer in Sachen Preis-Leistung: Mit 13,6 kg, Carbonrahmen, Shimano-SLX-Gruppe und Fox-Federelementen ist das Canyon Neuron CF 8 ein rundum gelungenes Trailbike. Besonders angenehm: die Sitzposition "im Bike" sorgt für Sicherheit und Komfort.
Vorteile:
- Geringes Gewicht
- Sehr gute Ausstattung
- Top-Handling im Trail
Nachteile:
- Schwächerer Grip bei Nässe
Radon Skeen Trail 10.0 (Modell 2023) Mountainbike im Test
Preis: ab 2.599 Euro
Trail-Fans aufgepasst: Das Radon Skeen Trail 10.0 punktet mit RockShox-Federelementen, Sram-GX-Schaltung und einem Rahmen aus Carbon. 13,6 kg bei dieser Ausstattung? Wir finden: unschlagbar!
Vorteile:
- Berechenbares Handling
- Hochwertige Komponenten
- Starke Bremsleistung
Nachteile:
- Hinterbau federt teilweise zu leicht
Cube Stereo One77 C:68X TM 29 (Modell 2023) Mountainbike im Test
Preis: ab 2.699 Euro
Das Cube Stereo One77 ist unser Enduro-Preistipp im Bike-Test! 170 mm Federweg, Carbonrahmen und ein fein abgestimmter Stahlfeder-Hinterbau bieten Trail-Spaß pur.
Vorteile:
- Satte Federung
- Viel Ausstattung zum Preis
- Flexibel umrüstbar auf Luftdämpfer
Nachteile:
- Hinterbau neigt zum Wippen
Canyon Spectral CF 8 (Modell 2024) Mountainbike im Test
Preis: ab 3.799 Euro
Das Canyon Spectral CF 8 ist ein echtes All-Mountain-Biest – perfekt für lange Tage im Bikepark oder technisch anspruchsvolle Trails. Mit 160 mm Federweg vorne, 150 mm hinten und Shimano XT Ausstattung ist hier Performance auf hohem Niveau garantiert. Der leichte Carbonrahmen sorgt dabei für viel Agilität bergauf wie bergab.
Vorteile:
- Starke Trail- und Downhill-Performance
- Hochwertige Komponenten
- Teleskopstütze serienmäßig
Nachteile:
- Für Einsteiger eventuell zu "aggressiv" im Setup
Radon Jealous AL 10.0 (Modell 2024) Mountainbike im Test
Preis: ab 1.599 Euro
Ein wendiger Kletterer fürs Gelände mit Aluminiumrahmen, 12-fach XT-Schaltung und Fox-32-Gabel. Dazu hat das Jealous AL 10.0 ein Gewicht von lediglich 11,9 kg und viel Kontrolle durch den breiten Lenker.
Vorteile:
- Sehr wendig
- Sauber verarbeitet
- Gutes Kletterverhalten
Nachteile:
- Keine Vario-Stütze ab Werk
Cube Reaction Pro (Modell 2024) Mountainbike im Test
Preis: ab 999 Euro
Als solides Hardtail für Touren und Trail-Einsteiger punktet das Reaction Pro mit einem leichten Aluminiumrahmen, 1x12 Shimano Deore Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen. Die RockShox Judy Federgabel mit 100 mm Federweg sorgt für Kontrolle im Gelände. Für unter 1.000 Euro ein echtes Schnäppchen.
Vorteile:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Solide Komponenten
- Leichtes Gewicht (ca. 13,1 kg)
Nachteile:
- Eingeschränkte Trail-Performance durch Hardtail-Setup
Bulls Sharptail Street 2 (Modell 2022) Mountainbike im Test
Preis: ab 599 Euro
Ein solides Einsteiger-Bike mit verkehrssicherer Ausstattung, 27,5 Zoll Laufrädern und anpassbarer Federung. Alles in allem absolut alltags- und geländetauglich.
Vorteile:
- Vielseitig einsetzbar
- Gute Ergonomie
- Günstiger Preis
Nachteile:
- Hohes Gewicht (16,6 kg)
Was muss ein gutes Mountainbike können? Unsere Testkriterien im Mountainbike-Test
Nicht jedes MTB ist für jeden Einsatz gemacht. Damit du das beste Mountainbike für dich findest, solltest du auf bestimmte Attribute achten. Wir erklären dir, worauf es beim Mountainbike testen ankommt:
Mountainbike testen - Gewicht
Ein leichtes Bike sorgt für mehr Agilität auf dem Trail und leichteres Handling im Alltag. Zwischen 11 und 14 kg liegt der Sweet Spot für ambitionierte Biker und Bikerinnen.
Mountainbike testen - Federung & Dämpfung
Je nach Einsatzbereich brauchst du mehr oder weniger Federweg:
- Hardtail (z. B. Radon Jealous): Frontfederung reicht für Touren & leichte Trails.
- Fully (z. B. Cube, Canyon): Mehr Komfort und Kontrolle bei Downhill & Enduro.
Mountainbike testen - Rahmenmaterial
- Aluminium: Solide und günstig
- Carbon: Leicht und steif, aber teuer

Mountainbike testen - Schaltung & Bremsen
Hochwertige Schaltungen wie Shimano SLX oder Sram GX machen den Unterschied. Scheibenbremsen sind Standard, bei günstigen Bikes oft mechanisch statt hydraulisch.
Mountainbike testen - Laufradgröße
- 29 Zoll: Mehr Laufruhe, ideal für lange Touren
- 27,5 Zoll: Mehr Wendigkeit, ideal für enge Trails
Fazit Mountainbike Test: Welches Mountainbike passt zu dir?
Du willst viel Bike fürs Geld? Dann sind das Canyon Neuron CF 8 oder das Radon Skeen Trail 10.0 deine besten Optionen. Du brauchst ein robustes MTB für den Alltag und gelegentliche Ausflüge ins Gelände? Dann könnte das Bulls Sharptail Street 2 perfekt für dich sein. Für Kids ist das Bergsteiger Kodiak ein günstiger Einstieg.
Unser Tipp:
Bevor du dein Mountainbike kaufst, teste es bei einer Probefahrt. Nur so merkst du, ob Geometrie, Sitzposition und Handling zu dir passen.