
- Magazin
- Typen & Marken
linexo Fahrrad-Test: Das sind unsere 5 Fahrrad-Testsieger
Du möchtest ein Bike kaufen? Vielleicht dein erstes überhaupt? Dann wird dir unser Fahrrad-Test eine gute Hilfe sein.
Du suchst ein neues Bike – aber welches passt zu dir? Bei über 88 Millionen Fahrrädern in Deutschland ist die Auswahl riesig, die Entscheidung aber oft schwer. Genau deshalb haben wir den großen linexo Fahrrad-Test gemacht. Wir haben die Favoriten aus Vergleichsportalen gecheckt, bewertet und dir die besten Modelle in fünf beliebten Kategorien zusammengestellt: Citybike, Mountainbike, Rennrad, E-Mountainbike und Lastenrad. Unser Ziel? Dir den Weg zum passenden Fahrrad zu erleichtern – mit klaren Empfehlungen, praktischen Tipps und ehrlicher Bewertung.
Fahrrad-Test – weil das Angebot unüberschaubar ist
„Deutschland einig Fahrradland“ – dieses Ziel wird im Nationalen Radverkehrsplan der Bundesregierung bis 2030 angestrebt. Noch fehlt es an Infrastruktur für die Mobilitätswende Richtung Zweirad. Trotzdem sind die Zahlen beeindruckend: Laut den neusten Statistiken beläuft sich der Fahrradbestand in Deutschland aktuell auf 88,7 Millionen. Es gibt inzwischen also mehr Bikes als Einwohner. Die Auswahl ist riesig. Unzählige Fahrradmarken werfen ihre Produkte auf den Markt. Besonders beliebt sind Bikes von Cube, Canyon, Bulls und Stevens. Doch das ultimative Rad gibt es nicht. Zu verschieden sind individuelle Ansprüche, Ausstattung, alle möglichen Qualitätsmerkmale und die Preise. Unser linexo Fahrrad-Test soll dir im Angebotsdschungel eine Orientierung für die geplante Neuanschaffung bieten. Wir haben die Fahrrad-Testsieger großer Vergleichsportale ermittelt und unsere Favoriten für die gefragtesten Bike-Kategorien gekürt. Getestet wurde nach Kriterien wie Verarbeitung, Rahmenkonstruktion, Bremsen sowie Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Fahrrad-Testsieger beliebter Bike-Typen:
Im Fahrrad-Test der besonders nachgefragten Kategorien
- Citybikes
- Mountainbike
- Rennräder
- E-Moutainbikes
- Lastenräder
haben folgende Modelle am besten abgeschnitten:
Marke | Modell | Typ | Besonderer Vorzug | Preis |
---|---|---|---|---|
Airtracks | Cityrad | Citybike | komfortabel verstellbarer Vorbau | ca. 679 Euro |
Bikestar | Fully MTB | Mountainbike | zu 90 Prozent vormontiert | ca. 375 Euro |
Kootu | Carbon-Rennrad | Rennrad | hydraulisches Scheibenbremssystem | ca. 1.590 Euro |
Cube | Stereo Hybrid One44 TM 800 | E-Mountainbike | gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | ca. 5.999 Euro |
Riese & Müller | Packster 70 vario | E-Lastenrad | große Laufruhe durch Lenkungsdämpfer | ca. 5.999 Euro |
Unsere linexo Bestenauswahl im Fahrrad-Test:
Citybike: Airtracks Cityrad im Fahrrad-Test
Wenn du dich auf ein wartungsarmes, bequem gebautes Alltagsrad für den Stadtverkehr schwingen willst, hast du mit dem Airtrack ein verlässliches Modell. Grundsolide Verarbeitung, Nabendynamo, Shimano Nexus 7-Gang-Nabenschaltung, umfangreiche Ausstattung – die Note 1 im Fahrrad-Test ist gerechtfertigt. Vorteil Airtracks: der winkelverstellbare Vorbau für ein Plus an Ergonomie und Übersicht.
Preis: ca. 679 Euro
Mountainbike: Bikestar Fully MTB im Fahrrad-Test
Sehr gute Performance zum günstigen Preis – mit diesem Versprechen punkten die vollgefederten Mountainbikes der bayerischen Fahrradmarke Bikestar. Durch die Rahmenfederung gibt es mehr Traktion. Auch im heiklen Terrain agiert das Stahlrahmen-Fully mit 21 Gängen sehr souverän. Scheibenbremsen sichern auch rasante Downhill-Partien. Vorteil Bikestar: Bei Anlieferung nach Hause ist es bereits zu 90 Prozent vormontiert.
Preis: ca. 375 Euro
Rennrad: Kootu Carbon-Rennrad im Fahrrad-Test
Das mit 8,8 Kilo ausgesprochen leichte Sportrad aus Carbonfasern eignet sich für Rennrad-Neulinge genauso wie für Fortgeschrittene. Allein optisch macht es einiges her und verrät seine sportiven Gene. Auch die Verarbeitung kann sich sehen und fühlen lassen. Sein Shimano-Kit sorgt mit einer langlebigen 2*12-Gang-Schaltung für reibungsloses Schalten und optimales Starten. Vorteil Kootu: Das hydraulische Scheibenbremssystem bietet viel Sicherheit und vereinfacht Fahrmanöver.
Preis: ca. 1.590 Euro
E-MTB: E-Bike Cube Stereo Hybrid One44 TM 800 im Fahrrad-Test
Wer aufs E-Mountainbike steigt, ist in der Regel sehr hochpreisig unterwegs. Das Cube macht da eigentlich keine Ausnahme, überzeugt im Vergleich aber mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das üppig ausgestattete E-All-Mountain begeisterte im Fahrrad-Test mit seinem schwungvollen Bosch-Antrieb, sicherem Handling und einer gut ausbalancierten Sitzposition. Vorteil Cube: neben dem vergleichsweise moderaten Preis der 800-Wh-Akku für große Reichweite.
Preis: ca. 5.999 Euro
Lastenrad: Riese & Müller Packster 70 vario im Fahrrad-Test
Das Darmstädter Unternehmen Riese & Müller ist Pionier und Innovationstreiber bei der Fertigung von Lastenrädern. Entsprechend ausgereift und hochwertig kommt das motorisierte Packster 70 vario daher. Als zweirädriges Longtail ist es wie geschaffen für den Transport von Kindern und Großeinkäufen. 210 Kilo können problemlos eingesackt werden. Vorteil Riese & Müller: Ein Lenkungsdämpfer sorgt auch bei dieser Übergröße für angenehme Laufruhe.
Preis: ab 5.999,00 Euro
Die wichtigsten Modell-Kategorien im Fahrrad-Test
Du willst natürlich nicht irgendein Rad kaufen, sondern ein Bike für deine ganz speziellen persönlichen Ansprüche. Unsere Fahrrad-Testsieger kommen daher aus den wichtigsten Typen-Bereichen:
-
Herren-Citybike (Bild: Dusan Petkovic – stock.adobe.com ) Citybikes. Das Stadtrad erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Es ist vielseitig, komfortabel ausgestattet und entspannt zu fahren. Ganz auf Alltagstauglichkeit ausgelegt, ist es meist mit breiten Reifen, Nabenschaltung, einer guten Federung und einem Gepäckträger versehen. Im bequemen Sattel sitzt du aufrecht, was ebenfalls zum Fahrkomfort bei der täglichen Nutzung beiträgt.
-
Mountainbike (Bild: WineDonuts – stock.adobe.com ) Mountainbikes. Ganz anders das geländegängige MTB. Die noch dickeren Reifen erreichen bei einigen Modellen durchaus 28 Zoll, das Schaltwerk 30 Gänge. Sehr leistungsstarke Bremsen und eine Federung als Hardtail oder Fully ermöglichen wilde Bergabfahrten über Stock und Stein. Das serienmäßig für den Stadtverkehr nicht ausgerüstete Rad kommt aber auch mit Straßenbahnschienen, hartem Pflaster und hohen Bordsteinkanten gut zurecht.
-
Rennrad (Bild: Martin Bergsma – stock.adobe.com ) Rennräder. Die spartanisch ausgestatteten, extrem aerodynamischen und ultraleichten Flitzer sind für den Sport gebaut. Du sitzt im schmalen Sattel stark nach vorn gestreckt und bist mit hoher Trittfrequenz windschnittig auf Asphaltstraßen unterwegs. Mit FO-konformer Nachrüstung eignet sich das Rennrad aber auch für Fahrten ins Büro mit Trainingseffekt.
-
E-Bike (Bild: luca piccini basile – stock.adobe.com ) E-Bikes. Der E-Bike-Boom hat längst alle Fahrradtypen erreicht. Weil die 25-km/h-Motorisierung auf anstrengenden Touren eine willkommene Unterstützung ist, wird sie bei MTBs und Cargo-Bikes besonders geschätzt. Motor und Akku machen allerdings das Rad schwer – das Handling will geübt sein.
-
Lastenrad (Bild: fiore26 – stock.adobe.com ) Lastenräder. Cargo-Bikes sind nicht nur in Großstädten schwer angesagt. Und sie befördern ja auch schweres. Bis zu 250 Kilogramm können auf zwei oder drei Rädern befördert werden – inklusive der Kinder. Das macht die Cargo-Bikes zur urbanen Auto-Alternative. Wegen der Zuladung bietet sich laut Fahrrad-Tests ein motorisiertes Modell an.
Ein Bike ist eine Investition – und die solltest du schützen.
Egal ob Rennrad, E-Bike oder MTB: Ein gutes Fahrrad kostet heute schnell mehrere Hundert oder Tausend Euro. Und je mehr Technik drinsteckt, desto teurer wird’s im Schadenfall. Ob Diebstahl, Sturz oder Defekt – mit dem linexo Komplettschutz bist du auf der sicheren Seite.
Dein individueller Fahrrad-Test nach Kaufkriterien
Du weißt, wofür du dein neues Bike brauchst? Du stellst dir einen bestimmten Preis als Ziel? Und du hast eine Marke gefunden, deren Modelle es dir angetan haben? Dann mach zuerst deinen persönlichen Fahrrad-Test, bevor du in den Geldbeutel greifst.
Der Rahmen – passend zur Körpergröße
Zu aller erst sollte die Rahmengröße zu deiner Statur passen. Für Herrenräder gilt: Wenn du das Rad zwischen den Beinen hast und beide Füße auf dem Boden stehen, sollte dich das Oberrohr nicht berühren. Bei Bikes ohne Oberrohr gibt es einen Trick: Du kannst eine Schnur zwischen Lenker und Sattel spannen und den gleichen Test machen.
Der Sitz – deine Vorlieben entscheiden
Verschiedene Bikes – verschiedene Sitzhaltungen. Im Sattel eines Citybikes sitzt du aufrecht und gemütlich. Das Gegenbeispiel ist das Rennrad mit einer stark vorgeneigten Sitzhaltung. Du solltest dir vor dem Kauf also im Klaren sein, wie du am besten sitzen möchtest und wie auf gar keinen Fall.
Sattel & Lenker – Abstand ist geboten
Bleiben wir noch beim Sattel. Wenn die Pedale waagerecht stehen, sollte sich deine Kniescheibe senkrecht genau über der vorderen Pedalachse befinden. Sonst ist der Sattel zu weit vorn und der Rahmen für dich zu klein. Zur Sitzfläche: Der Po ruht auf dem breiten Teil des Sattels. Beim Fahren darf dieser nicht hervorschauen. Der Lenker wiederum braucht ausreichend Abstand zu deinem Körper, damit nicht etwa die Beine an die Lenkerstange anstoßen.
Die Reifen – Maß nehmen ist wichtig
Zusammen mit dem Rahmen machen die Reifen die Fahrradgröße aus. Ihr Maß wird in Zoll angegeben. Abhängig vom Typ deines neuen Bikes hat dessen spezielle Bereifung großen Anteil am Fahrerlebnis. Wichtig ist in diesem Fall deine Körpergröße im Verhältnis zur Reifengröße. Hier ein grobes Richtmaß: Kleinere Menschen bis 1,60 Meter kommen prima mit 24-Zoll-Reifen klar. Bis 1,80 Meter Körpergröße empfehlen wir 26-Zoll-Reifen, darüber 28 Zoll.
Die Ausstattung – Technik braucht Beratung
Hier betreten wir das weite Feld unterschiedlicher Systeme und Qualitätsstandards. Bremsen, Schaltwerk, verkehrssichere Ausstattung, Motorisierung – bei all diesen Komponenten bieten die Hersteller je nach Modellpalette eine große Vielfalt. Es lohnt sich also, das Wunschbike zuvor ausgiebig unter die Lupe zu nehmen. Dabei hilft dir unter anderem das linexo Magazin, wo du regelmäßig Modellbeschreibungen und Produkttests findest. Im Fahrradladen deines Vertrauens wirst du sicher gut beraten. Und die Offenbarung kommt dann bestimmt auf der Probefahrt!

Fazit zum Fahrrad-Test
Die perfekte Antwort gibt’s nur, wenn du deine Bedürfnisse kennst. Unser Fahrrad-Test hilft dir, im riesigen Angebot nicht den Überblick zu verlieren. Ob Citybike für die tägliche Fahrt ins Büro, Mountainbike für Abenteuer im Gelände oder Lastenrad für den Familienalltag – dein Bike sollte zu deinem Leben passen. Unsere 5 Testsieger bieten dir eine richtig gute Basis für deine Entscheidung – robust, durchdacht ausgestattet und preislich fair. Jetzt bist du dran: Mach deinen eigenen Mini-Test, vergleiche Sitzhaltung, Ausstattung und Größe – und dann: Aufsteigen, losfahren, genießen!
Häufige Fragen zum Fahrrad-Test
Was ist das beste Fahrrad für Einsteiger?
Ein guter Einstieg gelingt dir zum Beispiel mit dem Airtracks Cityrad, wenn du ein unkompliziertes Stadtrad suchst. Auch geeignet ist das Bikestar Fully MTB, wenn du erste Erfahrungen im Gelände sammeln willst. Beide Modelle punkten durch einen fairen Preis und unkomplizierte Handhabung.
Welches E-Bike lohnt sich wirklich?
Das Cube Stereo Hybrid One44 TM 800 überzeugt mit starker Ausstattung und großer Reichweite zu einem vergleichsweise fairen Preis. Besonders empfehlenswert, wenn du ein hochwertiges E-Mountainbike suchst.
Was ist das beste Lastenrad für den Alltag?
Das Riese & Müller Packster 70 vario ist ein top-ausgestattetes E-Lastenrad, ideal für Familien und Großeinkäufe. Stabilität, Komfort und Fahrverhalten stimmen – auch bei schwerer Beladung.