Zwei Mountainbiker fahren die hügelige Strecke in malerischer Berglandschaft.
Entdecke die besten Trailbikes für Einsteiger & Profis im Trailbike Test 2025 (Bild: Victor Lucas – stock.adobe.com )

Trailbike Test 2025 – Die besten Bikes für Trails, Berge & Alltag

Trailbike Test 2025: Die besten Bikes für Trails, Berge & Alltag – wir zeigen dir Testsieger, Preis-Leistung & Tipps für dein perfektes Bike!

  • 9 Min.
  • 02/10/2025 - 10:58
  • Hanna von linexo
Auf einen Blick

Trailbikes sind der perfekte Kompromiss für Mountainbikende, die gerne vielseitig unterwegs sind. Sie sind ideal für technisch anspruchsvolle Trails, bringen aber auch Komfort für längere Touren und den Alltag mit. Die Auswahl am Markt ist groß, von günstigen Aluminiummodellen bis zu High-End-Carbon-Bikes – doch welcher Trailbike-Typ passt zu dir? In unserem großen Trailbike Test 2025 stellen wir 10 aktuelle Modelle vor, bewerten sie nach Fahrverhalten, Ausstattung, Preis-Leistung und Einsatzbereich. So findest du dein perfektes Trailbike für die kommende Saison. Wenn du auf der Suche nach einem Mountainbike bist, dann findest du alle Wissenswerte dazu in unserem Magazin. Mehr zum Thema verschiedene Fahrradtypen kannst du dort auch entdecken.

Was ist ein Trailbike? – Einsatzbereich & Zielgruppe

Trailbikes sind Allround-Mountainbikes mit 120 bis 150 Millimeter Federweg, die eine ausgewogene Mischung aus Uphill-Tauglichkeit und Abfahrtskontrolle bieten. Im Vergleich zu XC-Bikes sind sie robuster und komfortabler, bieten aber nicht so viel Federweg und Aggressivität wie Enduro-Bikes. Sie liegen nahe am All-Mountain-Segment, sind aber meist etwas leichter und agiler.

Abgrenzung:

  • XC-Bikes: Leicht, schnell auf flachen und steilen Anstiegen, weniger Federweg (ca. 100 mm)
  • Trailbikes: Ausgewogen, 120–150 mm Federweg, vielseitig für Anstieg und Abfahrt
  • All-Mountain: Meist 140–160 mm Federweg, etwas schwerer und robuster
  • Enduro: Fokus auf Abfahrt, 160–180 mm Federweg, schwere Komponenten

Für wen sind Trailbikes ideal?

Trailbikes eignen sich besonders für Mountainbiker und Mountainbikerinnen, die regelmäßig und gerne im Gelände unterwegs sind und dabei sowohl anspruchsvolle Anstiege als auch technische Abfahrten meistern möchten. Sie bieten – ähnlich wie Crossbikes – eine ausgewogene Balance zwischen Effizienz beim Bergauffahren und Stabilität sowie Komfort bei der Abfahrt.

Suchst du noch nach einem geeigneten Bike? Hier erfährst du, welches Fahrrad zu dir passt!

Trailbike Test: Testkriterien im Trailbike Vergleich

Um die Top-Trailbikes 2025 zu ermitteln, bewerten wir anhand dieser Kriterien:

Testkriterium Bedeutung
Fahrverhalten Agilität, Stabilität, Komfort auf verschiedenen Trails und Untergründen
Federung & Dämpfung Qualität und Feinabstimmung von Federgabel und Dämpfer für optimale Traktion und Komfort
Ausstattung Schaltung, Bremsen, Laufräder, Reifen – Performance und Wartungsfreundlichkeit
Gewicht Gewicht des kompletten Bikes – Einfluss auf Handling und Anstiegsperformance
Preis-Leistung Verhältnis von Ausstattung und Qualität zum Kaufpreis
Einsatzbereich Für welche Trails und Fahrtypen das Bike besonders geeignet ist

Detaillierte Infos zu MTB-Komponenten und Motoren findest du auch hier!

Mann mit Sonnenbrille fährt Fahrrad in der Stadt bei sonnigen Wetter
Versicherung

Radverliebt? Wenn du dein Bike liebst, schütze es!

Ob Unfall, Diebstahl oder Verschleiß – mit dem linexo Komplettschutz bist du rundum geschützt! 

  • Neue und gebrauchte Bikes
  • Übernahme deiner Reparaturkosten
  • Inklusive Diebstahlschutz

Trailbike Test 2025 – Diese Modelle haben überzeugt

Wir stellen 10 aktuelle Trailbikes bis 6.000 Euro vor, die in unserem Test durch unterschiedliche Stärken auffielen.

Modell Preis (€) Federweg (mm) Rahmenmaterial Schaltung Bremse Gewicht (kg) Bewertung Fahrverhalten Preis-Leistung
Cube Stereo 150 C:68 SL 4.999 150 Carbon Shimano XT Shimano XT 13.9 9,0 8,5
Specialized Stumpjumper Alloy 3.200 140 Aluminium Shimano SLX Shimano MT520 14.8 8,0 9,0
Trek Fuel EX 9.7 5.500 130 Carbon Shimano XT Shimano XT 13.5 9,5 7,5
Scott Genius 940 4.200 140 Aluminium Shimano XT Shimano MT520 14.3 9,0 8,0
Canyon Neuron AL 8.0 3.000 130 Aluminium Shimano SLX Shimano MT410 14.5 8,2 9,0
Giant Trance 29 2 4.500 140 Aluminium SRAM GX SRAM Level T 14.0 8,8 8,2
Orbea Occam M30 3.700 140 Aluminium Shimano SLX Shimano MT500 14.2 8,6 8,5
Merida One Forty 600 3.400 140 Aluminium Shimano SLX Shimano MT400 14.7 8,5 8,5
Santa Cruz Tallboy AL D 5.900 130 Aluminium SRAM GX Eagle SRAM Level T 13.8 9,2 7,8
Norco Fluid FS 3 2.800 130 Aluminium Shimano Deore Shimano MT400 15.1 7,8 9,0

Cube Stereo 150 C:68 SL im Trailbike Test

  • Preis: ca. 5.999 Euro

Das Cube Stereo 150 C:68 SL ist ein echtes Highlight für sportliche Fahrer und Fahrerinnen, die sowohl bergauf als auch bergab keine Kompromisse eingehen wollen. Mit 150 mm Federweg bietet es genügend Reserven für technische Abfahrten, ohne dabei an Effizienz beim Uphill zu verlieren. Der hochwertige Carbonrahmen sorgt für ein geringes Gewicht, was zusammen mit den präzisen Shimano XT Komponenten für ein agiles, sicheres und komfortables Fahrgefühl sorgt. Besonders das ausgewogene Handling macht das Bike zum modernen Klassiker im Trailbereich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts der Ausstattung und der Performance sehr überzeugend.

Specialized Stumpjumper Alloy im Trailbike Test

  • Preis: ca. 2.399 Euro

Das Specialized Stumpjumper Alloy ist die perfekte Wahl für Einsteiger und alle, die ein robustes, zuverlässiges Trailbike zum attraktiven Preis suchen. Mit einem ausgewogenen Fahrverhalten überzeugt es auf allen Trails, ohne kompliziert oder zu speziell zu sein. Die Komponenten sind solide und langlebig, das Handling angenehm und einfach zu erlernen. Für alle, die preisbewusst ein vielseitiges Trailbike suchen, ist das Stumpjumper Alloy ein Top-Kandidat mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Trek Fuel EX 9.7 im Trailbike Test

  • Preis: ca. 5.499 Euro

Das Trek Fuel EX 9.7 besticht durch ein niedriges Gewicht und eine erstklassige Ausstattung, die besonders sportliche Fahrende anspricht. Mit 140 mm Federweg und präziser Shimano XT Schaltung überzeugt es auf Uphill-Passagen durch Effizienz und bei technischen Abfahrten mit souveräner Kontrolle. Jedes Gramm zählt hier, was sich in der Performance bemerkbar macht. Das Bike richtet sich an ambitionierte Bikende, die höchste Ansprüche an Fahrwerk und Komponenten stellen. Der Preis spiegelt die Qualität und den sportlichen Charakter wider.

Scott Genius 940 im Trailbike Test

  • Preis: ca. 3.799 Euro

Das Scott Genius 940 ist ein vielseitiges Trailbike mit 140 mm Federweg, das durch sein ausgewogenes Fahrverhalten punktet. Es bietet eine solide Ausstattung mit Shimano XT Komponenten, die Zuverlässigkeit und präzise Schaltvorgänge garantieren. Das Bike fühlt sich auf verschiedensten Trails wohl und eignet sich für ambitionierte Bikende, die ein stabiles und komfortables Trailbike suchen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mit Blick auf die Ausstattung attraktiv und macht das Genius 940 zu einer echten Empfehlung.

Canyon Neuron AL 8.0 im Trailbike Test

  • Preis: ca. 2.199 Euro

Das Canyon Neuron AL 8.0 ist ein preiswertes Aluminium-Trailbike mit 130 mm Federweg, ideal für Anfänger. Es bietet gutes Handling und solide Ausstattung – perfekt für den Einstieg ins Trailbiken.

Giant Trance 29 2 im Trailbike Test

  • Preis: ca. 3.999 Euro

Mit 140 mm Federweg und SRAM GX Ausstattung ist das Giant Trance 29 2 ein sportliches und zuverlässiges Trailbike. Es überzeugt auf technischen Trails und bei längeren Touren mit Komfort und Kontrolle.

Orbea Occam M30 im Trailbike Test

  • Preis: ca. 3.299 Euro

Das Orbea Occam M30 bietet 140 mm Federweg und Shimano SLX Komponenten. Es überzeugt mit Komfort und zuverlässiger Technik, ideal für Fahrer und Fahrerinnen, die ausgewogene Performance und Fahrspaß suchen.

Merida One Forty 600 im Trailbike Test

  • Preis: ca. 2.699 Euro

Einsteigerfreundlich und robust ist das Merida One Forty 600 mit 140 mm Federweg. Es bietet viel Fahrspaß und solide Ausstattung zu einem fairen Preis – ideal für Anfänger.

Santa Cruz Tallboy AL D im Trailbike Test

  • Preis: ca. 5.299 Euro

Das Santa Cruz Tallboy AL D ist ein leichtes Aluminium-Trailbike mit hochwertiger Ausstattung. Es bietet top Fahrverhalten und Stabilität für technisch versierte Bikende. Premiumqualität zum entsprechenden Preis.

Norco Fluid FS 3 im Trailbike Test

  • Preis: ca. 2.499 Euro

Das Norco Fluid FS 3 ist ein solides Einstiegsmodell mit 130 mm Federweg. Es punktet mit zuverlässiger Ausstattung und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis – perfekt für Neueinsteiger im Trailbereich.

Fahrradfahrer guckt auf sein Handy
Community

Sei Teil unserer wachsenden Communities!

Entdecke die neuesten Trends, tausche dich mit Gleichgesinnten aus und vernetze dich mit anderen Bike-Fans!

  • Spannende Einblicke und Updates
  • Interessante Diskussionen und Aktionen
  • Berichte von deinen eigenen Erfahrungen

Welches Trailbike passt zu dir? – Kaufberatung nach Fahrtyp

Fahrtyp Empfehlung Gründe
Anfänger & Einsteiger Norco Fluid FS 3, Canyon Neuron AL 8.0 Einfache Bedienung, solide Ausstattung, fairer Preis
Gelegenheitsfahrende Specialized Stumpjumper Alloy, Merida One Forty 600 Komfortabel, vielseitig, guter Mix aus Preis und Leistung
Sportlich Ambitionierte Cube Stereo 150, Scott Genius 940, Giant Trance 29 2 Agiles Fahrverhalten, gute Komponenten, leichte Rahmen
Profis & Technikfans Trek Fuel EX 9.7, Santa Cruz Tallboy AL D High-End Ausstattung, geringes Gewicht, top Performance

Trailbike Ausstattung im Detail – Das solltest du beachten

Typische Ausstattungsmerkmale bei Trailbikes sind:

  • Federweg: 120–150 mm für idealen Kompromiss aus Klettereffizienz & Abfahrtskontrolle
  • Rahmenmaterial: Carbon für Leichtgewicht & Komfort, Aluminium als robuste Alternative
  • Schaltung: Meist Shimano XT, SLX oder SRAM GX – präzise und wartungsarm
  • Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für sichere Verzögerung auch bei Nässe
  • Laufräder: 29 Zoll Laufräder bieten hohe Traktion und Laufruhe
  • Reifen: griffige Reifen mit breitem Profil für Halt auf losem Untergrund

Hast du schon ein Bike und suchst noch Zubehör? Hier findest du mehr Infos zu MTB-Ausrüstung und Zubehör.

Ein Mountainbiker fährt eine kurvenreiche Strecke im Wald.
Die besten Bikes für Trails, Berge & Alltag (Bild: Connie – stock.adobe.com )

Test Trail Bikes Fazit – unsere Empfehlungen

Im Trailbike Test 2025 überzeugen viele Modelle mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und unterschiedlichen Stärken.

  • Preis-Leistungs-Sieger: Specialized Stumpjumper Alloy – robust, zuverlässig, fair im Preis
  • Top Allrounder für Fortgeschrittene: Cube Stereo 150 C:68 SL und Scott Genius 940
  • High-End-Empfehlung: Trek Fuel EX 9.7 und Santa Cruz Tallboy AL D für sportliche Profis
  • Einsteigerfreundlich: Norco Fluid FS 3 und Canyon Neuron AL 8.0

Damit findest du garantiert das passende Trailbike für deinen Fahrstil, egal ob Einsteiger, Genussfahrende oder ambitionierte Sportelnde. Viel Spaß auf den Trails!

Planst du bereits deinen nächsten Trip? Weitere Inspirationen für Touren findest du hier.

FAQ

Häufige Fragen rund um Trailbikes und unseren Test

Was ist der Unterschied zwischen Trailbike und All-Mountain?

Trailbikes sind etwas leichter und agiler mit weniger Federweg (ca. 120–150 mm), All-Mountain-Bikes haben meist mehr Federweg und sind robuster für härtere Abfahrten.

Wie viel Federweg braucht ein Trailbike?

Zwischen 120 und 150 mm Federweg sind optimal für vielseitige Trails.

Sind Trailbikes auch für Einsteiger geeignet?

Ja, viele Trailbike Modelle sind speziell einsteigerfreundlich konzipiert und bieten einen einfachen Einstieg ins Trailbiken.

Welche Laufradgröße ist am besten für Trailbikes?

29 Zoll Laufräder sind Standard beim Trailbiken, da sie bessere Rolleigenschaften und Traktion bieten.

Brauche ich eine spezielle Versicherung für mein Trailbike?

Eine Fahrradversicherung schützt vor Diebstahl und Schäden. Mehr Infos findest du hier: linexo Fahrradversicherung.

Was kostet ein gutes Trailbike 2025?

Die Preisspanne liegt zwischen 2.500 und 6.000 Euro, je nach Ausstattung und Material.

Alle anzeigen