Radlerin fährt auf einem Radweg durch einen Wald
Die 10 schönsten Routen durch Bayerns Natur (Bild: turtles2 – stock.adobe.com )

Radwege Bayern: Entdecke die Vielfalt der bayerischen Routen

Bayerns Radwege entdecken: Seen umrunden, Flüsse entlangradeln & Alpenpanorama genießen – die schönsten Radtouren für jedes Niveau im Überblick!

  • 5 Min.
  • 02/06/2025 - 12:00
  • Jan von linexo
  • Auf einen Blick

Radtouren in Bayern sind ein Fest für alle Sinne: grüne Hügel, kristallklare Seen, dichte Wälder, historische Städte und eine urige Wirtshauskultur – das alles erlebst du auf dem Rad. Mit über 9.000 Kilometern gut ausgeschilderten Wegen bietet das Bayernnetz für Radler und Radlerinnen für jeden etwas: von familienfreundlichen Genusstouren bis zu sportlichen Abenteuern im Gebirge. In diesem Ratgeber stellen wir dir die schönsten, bekanntesten und abwechslungsreichsten Bayern Radwege vor – perfekt für deine nächste Tour!

Radwege Bayern: Wo kann man in Bayern schön Radfahren?

Kurz gesagt: Überall! Von den sanften Hügeln des Allgäus über die wilden Flusstäler im Bayerischen Wald bis hin zu den alpinen Panoramastrecken in Oberbayern – Bayern Radwege führen durch die schönsten Landschaften Deutschlands. Besonders beliebt sind Routen entlang von Flüssen wie der Donau oder der Altmühl. Aber auch die Rundtouren um idyllische Seen wie Chiemsee oder Ammersee laden zum entspannten Strampeln ein.

Radtour um See Bayern: Welchen See in Bayern kann man mit dem Rad umrunden?

Mehrere! Besonders empfehlenswert ist zum Beispiel der Chiemsee Rundweg, der auf rund 52 Kilometern das „bayerische Meer“ umrundet. Auch der Waginger See, der Ammersee und der Brombachsee bieten abwechslungsreiche Rundtouren, oft mit Badestellen, Biergärten und beeindruckenden Ausblicken. Diese Seenrouten sind perfekt für Tagestouren und durchgehend gut ausgeschildert – ideal auch für Einsteiger. Hier noch einmal alle See Radwege auf einen Blick:

Chiemsee in Bayern (Bild: auergraphics – stock.adobe.com )
  • 42,7 km | Mittelschwer

1. Der Chiemsee-Rundweg

Höhenmeter: 43 Höhenmeter

Dauer: etwa 4 Stunden

Verlauf: Übersee oder an jedem anderen Ort am Chiemsee

Highlights: Uferweg mit Blick auf Kampenwand & Alpenpanorama, Herreninsel mit Schloss Herrenchiemsee (König Ludwig II) sowie Biergärten und Badestellen unterwegs

Ammersee in Bayern (Bild: magann – stock.adobe.com )
  • 52,7 km | Mittelschwer

2. Der Ammersee-Runde

Höhenmeter: 370 Meter

Dauer: etwa 4 Stunden

Start-/ Endpunkt: Dießen am Ammersee

Highlights: Durch Dießen, Herrsching & Kiental, Kloster Andechs mit Biergarten

Waginger See in Bayern (Bild: naturenow – stock.adobe.com )
  • 27,6 km | Einfach

3. Der Waginger See Rundweg

Höhenmeter:  76 Meter

Dauer: etwa 2 Stunden

Start-/ Endpunkt:  Tourist-Info Waging am See

Highlights: Naturwege, Wälder, freie Seeblicke, Kirche St. Coloman, Ruhige Rastplätze, familienfreundlich

Brombachsee in Bayern (Bild: ARochau – stock.adobe.com )
  • 34,8 km | Mittelschwer

4. Brombachsee-Tour

Höhenmeter:  210 Meter

Dauer: etwa 2,5 Stunden

Start-/ Endpunkt: Absberg

Highlights: Rundweg um Großen & Kleinen Brombachsee, Staudamm, Strandabschnitte, schattige Waldwege, Ideal für Familien & Freizeitradler

Familie fährt Fahrrad im Wald
  • Versicherung

Bereit für dein nächstes Radabenteuer?

Schütze dein Lieblingsbike mit unserer Versicherung und fahr sorgenfrei auf den besten Radrouten.

  • Übernahme aller Reparaturen
  • 24 Stunden kostenloser Pick-Up-Service
  • Inklusive Diebstahlschutz

Die schönsten Bayern Radwege: Unsere Top 10

Hier findest du eine Auswahl der schönsten, bekanntesten und abwechslungsreichsten Radwege in Bayern:

Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch am Donauradweg
Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch am Donauradweg (Bild: Alex – stock.adobe.com )
  • 420 km (Insgesamt 2.850 km) | Mittelschwer

1. Der Donauradweg

Dauer: ca. 8 Tage

Start-/ Endpunkt: ZB. Ingolstadt - Regensburg - Straubing - Passau

Für wen? Ideal für alle Radtypen. Mit dem E-Bike auch für Anfänger.

Highlights: Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch, UNESCO-Weltkulturerbe Regensburg, Donau-Auen, viele Biergärten und Top-Hotels entlang der Route. 

Schloss Neuschwanstein und Wallfahrtskirche St. Coloman bei Schwangau im Allgäu
Schloss Neuschwanstein und Wallfahrtskirche St. Coloman bei Schwangau im Allgäu (Bild: Wolfilser – stock.adobe.com )
  • 221 km | Schwer

2. Schlossparkrunde im Allgäu

Dauer: 5 Tage

Höhenmeter: etwa 1.400 Höhenmeter

Start-/ Endpunkt: Stadt Füssen

Highlights: zertifizierte Fünf-Sterne-Strecke. Diese  führt dich durch das Märchenland des Ostallgäus – vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hohenschwangau, Burgruine Falkenstein, dem Forggensee und kleinen Heilbädern.

Der Chiemsee im Hintergrund die Kampenwand
Der Chiemsee im Hintergrund die Kampenwand (Bild: ralf werner froelich – stock.adobe.com )
  • 52,7 km | Mittelschwer

3. Chiemsee Rundweg

Höhenmeter: 43 Meter

Dauer: etwa 4 Stunden

Start-/ Endpunkt: Übersee oder an jedem anderen Ort am Chiemsee

Für wen? Durchgehend befestigt, flach und viele Radel-Highlights. Ideal für eine entspannte Tagestour mit Kindern oder Bekannten.

Highlights: Hafen von Mühln, Ausblicke auf die Kampenwand und gemütliche Einkehrmöglichkeiten direkt am Wasser. 

Blick auf Diessen am Ammersee vom Wasser aus
Diessen am Ammersee (Bild: mmuenzl – stock.adobe.com )
  • 52,7 km | Mittelschwer

4. Ammersee-Kiental-Runde

Höhenmeter: 370 Meter

Dauer: etwa 4 Stunden

Verlauf: Dießen - Utting - Herrsching, durchs wildromantische Kiental.

Highlights: Es geht von Dießen über Utting bis Herrsching und durchs wildromantische Kiental. Hier warten zudem viele Badeplätze und schöne Einkehrmöglichkeiten.

MainRadweg in Kelsterbach am Mainufer
MainRadweg in Kelsterbach am Mainufer (Bild: spuno – stock.adobe.com )
  • 600 km | Mittelschwer

5. Der MainRadweg

Höhenmeter: 2.110 Meter

Dauer: etwa 32 Stunden (13 Tage)

Verlauf: Weißen Main in Bischofsgrün oder Roten Main in Creußen - Mainz. Durch das Fichtelgebirge & den Frankenwald,  die Fränkische Schweiz & den Steigerwald, das Fränkische Weinland & Taubertal sowie Spessart & den Untermain.

Für wen? Besonders beliebt bei Weinliebhabenden, Romantikfans und Tourenradlern und -radlerinnen. 

Highlights: Der MainRadweg bietet unglaubliche viele Möglichkeiten für Radverkehr. Stets steigungsarm, meist direkt am Fluss, mit hervorragender Infrastruktur: Hotels, Gasthöfe, Infozentren, Bahnanbindung. Der MainRadweg ist außerdem in beide Richtungen komplett ausgeschildert. 

Die Ortschaft Enderndorf am Brombachsee von oben
Enderndorf am Brombachsee (Bild: ARochau – stock.adobe.com )
  • 34,8 km | Mittelschwer

6. Brombachsee Runde

Höhenmeter:  210 Meter

Dauer: etwa 2,5 Stunden

Start-/ Endpunkt: Absberg

Für wen? Sehr familienfreundlich und komplett als Rundtour ausgebaut – der perfekte Tagesausflug!

Highlights: Dieser Bayern Radweg führt durchs Fränkische Seenland, mit Highlights wie dem Igelsbachsee, dem Staudamm und schattigen Waldwegen. 

Das Taubertal bei Kloster Bronnbach im Main-Tauber-Kreis im Luftbild
Das Taubertal bei Kloster Bronnbach im Main-Tauber-Kreis (Bild: ARochau – stock.adobe.com )
  • 350 km | Mittelschwer

7. Tauber-Altmühltal-Radweg

Höhenmeter: 2.050 Meter

Dauer: etwa 7 Tage

Verlauf: Wertheim - Kelheim 

Highlights: Das romantische Taubertal und das malerische Altmühltal. Rothenburg ob der Tauber, Kloster Bronnbach, Eichstätt und dem Donaudurchbruch bei Weltenburg.

Brückenrathaus in Bamberg in Bayern
Bamberg in Bayern (Bild: Sina Ettmer – stock.adobe.com )
  • 120 km | Einfach

8. Aischtal-Radweg

Höhenmeter: etwa 400 Meter

Dauer: 3 Tage

Verlauf:  Rothenburg ob der Tauber -Bamberg

Für wen? Ideal auch für Familien, mit wenigen Steigungen und vielen kulinarischen Highlights.

Highlights: Karpfenland  und durch Europas größte Teichlandschaft. Besonders beliebt: fränkische Biergärten und fangfrischer Karpfen.

Bayerischer Wald mit dem Gipfel des Großen Arber in Bayern
Bayerischer Wald mit dem Gipfel des Großen Arber in Bayern (Bild: mojolo – stock.adobe.com )
  • 700 km | Schwer

9. Trans Bayerwald durch den Bayrischen Wald (MTB-Route)

Höhenmeter: 8.300 Meter

Dauer: 7 Tage

Verlauf

Die Südroute (344 km, 8.300 hm) folgt dem Donaukamm.

Die Nordroute (361 km, 8.350 hm) durchquert den Nationalpark Bayerischer Wald. 

Für wen? Eine echte Herausforderung für Mountainbikende

Highlights: Gipfel, Singletrails, Berghütten und wilder Wald – ein Abenteuer pur!

Stadtansicht von Passau in Bayern
Passau in Bayern (Bild: Animaflora PicsStock – stock.adobe.com )
  • 245 km | Mittelschwer

10. Die Niederbayerntour

Höhenmeter: etwa 780 Meter

Dauer: 7 Tage

Verlauf: Passau - Regensburg

Für wen? Für Genießer und Genießerinnen

Highlights: Barocke Kirchen, historische Städte und die berühmte Thermenregion rund um Bad Gögging, Passau und Landshut. Biergärten, Thermalbäder, Abteien und barocke Baukunst machen diese Tour zur perfekten Mischung aus Aktivität und Entspannung.

Fazit: Radtouren Bayern – für jeden das passende Erlebnis

Ob entspannter Ausflug zum See, sportliche Alpenetappe oder mehrtägige Fernradtour – Bayern Radwege bieten für jeden Anspruch und Geschmack das passende Erlebnis. Die Mischung aus gut ausgebauter Infrastruktur, bayerischer Gastfreundschaft und atemberaubender Natur macht Radfahren in Bayern zu einem echten Highlight. Also: Rauf aufs Rad und rein ins Abenteuer!

  • FAQ

Häufige Fragen zu Radtouren in Bayern

Wo in Bayern ist es am schönsten zum Fahrradfahren?

Fast überall! Bayern bietet über 9.000 km gut ausgeschilderte Radwege – von Flussradwegen (z. B. Donau, Main) über Seerouten (z. B. Chiemsee, Ammersee) bis hin zu alpinen und waldreichen Strecken.

Welche Seen in Bayern lassen sich mit dem Rad umrunden?

Folgende Seen sind ideal für eine entspannte Rundtour:

  • Chiemsee Rundweg (52,7 km): Mit Blick auf die Kampenwand & Herrenchiemsee
  • Ammersee-Runde (52,7 km): Mit Stopps in Herrsching, Dießen & Kloster Andechs
  • Waginger See Rundweg (28,3 km): Naturwege & ruhige Rastplätze
  • Brombachsee-Tour (34,8 km): Familienfreundlich, mit Bademöglichkeiten & Wäldern
Gibt es auch sportliche Routen in Bayern für ambitionierte Radler?

Ja! Beispiele:

  • Trans Bayerwald: MTB-Route mit 700 km durch den Bayerischen Wald
  • Schlossparkrunde im Allgäu: 220 km mit Schlössern & Panorama
  • Niederbayerntour: 245 km durch Städte, Thermen & Kulturlandschaften
Welche Radwege in Bayern eignen sich für Familien?

Diese Touren sind besonders familienfreundlich:

  • Chiemsee & Brombachsee Rundwege
  • Aischtal-Radweg: Wenig Steigungen, viele Biergärten
  • Waginger See Tour: Kurz, naturnah, mit Picknickplätzen
Alle anzeigen