
- Magazin
- Radrouten & Touren
Radwege Frankreich: Entdecke französische Natur mit dem Rad
Frankreich Fahrradtour: In diesem Artikel präsentieren wir dir die schönsten Radtouren in Frankreich & informieren über Regeln & Gesetze vor Ort!
- Auf einen Blick
Frankreich bietet Radfahrenden eine unglaubliche Vielfalt an Routen - ideal für Anfänger und Anfängerinnen wie auch für erfahrene Radelnde. Von den anspruchsvollen Alpenpässen der „Route des Grandes Alpes“ bis zu den sanften Wegen durch die Weinregionen Burgunds. Jede Frankreich Fahrradtour verspricht einzigartige Erlebnisse. In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Radwege Frankreichs vor und geben dir Tipps für deine perfekte Frankreich Radtour. Du erfährst außerdem, wie fahrradfreundlich Frankreich wirklich ist – inklusive der wichtigsten Gesetze und Regeln für deine Fahrradtour.
Fahrradtour Frankreich: Wie fahrradfreundlich ist Frankreich?
Frankreich zählt mit stolzen 26.115 Kilometern an Radwegen zu den führenden Reisezielen für Fahrradtourismus weltweit. Ob für eine entspannte Frankreich Radtour durch pittoreske Dörfer oder sportliche Abenteuer – Frankreich bietet für jede Art von Fahrradtour das passende Terrain. Neben traumhaften Landschaften erwarten dich auch kulinarische Highlights: Weinverkostung im Burgund, Lavendelfelder in der Provence oder die wilde Atlantikküste.
Radwege Frankreich Übersicht: Wo kann man in Frankreich am besten Radfahren?
Frankreich bietet eine unglaubliche Vielfalt an Fahrradstrecken. Anbei findest du die 7 schönsten Frankreich Radtouren im Überblick:
1. Frankreich Radtour über 17 Pässe: Route des Grandes Alpes

- Thonon-les-Bains – Nizza
- Entfernung: 720 Kilometer
- Höhenunterschied: 17.000 Meter
Diese spektakuläre Route führt von den französischen Alpen im Norden bis an die Mittelmeerküste im Süden. Sie überquert 17 Bergpässe – darunter der Col du Galibier und Col d’Izoard, beide über 2.000 Meter hoch. Atemberaubende Bergpanoramen und eine angenehme Sommerfrische erwarten dich auf dieser anspruchsvollen Strecke. Startpunkt ist Thonon-les-Bains am Genfer See, das Ziel ist das sonnige Nizza. Sie eignet sich für sportliche Radfahrende, die spektakuläre Ausblicke und Höhenmeter lieben.
2. Frankreich Fahrradtour entlang der Scandibérique – von Paris bis Bordeaux

- Teil der EuroVelo 3
- Entfernung: 1.700 Kilometer
- Höhenunterschied: 7.000 Meter
Die Scandibérique ist ein Abschnitt der internationalen EuroVelo 3 („Pilgerroute“), die von Norwegen nach Spanien führt. Der französische Abschnitt verbindet Städte wie Paris und Bordeaux und führt durch beeindruckende Naturlandschaften. Diese Route ist besonders für geübte Radfahrende geeignet, die ein längeres Abenteuer suchen.
3. Radweg Frankreich: Die Véloscénie – von Paris zum Mont Saint-Michel

- Paris – Mont Saint-Michel
- Entfernung: ca. 450 Kilometer
Die Véloscénie verbindet urbane Highlights mit religiösem und architektonischem Welterbe. Du startest im Zentrum von Paris, radelst durch das malerische Umland, vorbei am Schloss Versailles und durch die Altstadt von Chartres mit ihrer berühmten Kathedrale. Der Weg endet an der weltbekannten Klosterinsel Mont Saint-Michel in der Normandie – ein eindrucksvolles Ziel jeder Frankreich Radtour. Auf dem Weg kannst du romantische Landschaften und kulinarische Spezialitäten wie Käse, Butter und Cidre genießen. Die Route ist gut ausgeschildert, moderat anspruchsvoll und ideal für kulturinteressierte Radelnde.
4. Radweg Südfrankreich: Canal du Midi & Canal de Garonne bis zum Mittelmeer

- Bordeaux – Sète (Mittelmeer)
- Entfernung: ca. 500 Kilometer
Von Bordeaux bis zum Mittelmeer führt diese entspannte Frankreich Fahrradtour entlang historischer Kanäle. Sie eignet sich hervorragend für Genießer. Du fährst auf flachen, autofreien Wegen entlang des Canal de Garonne und anschließend des berühmten Canal du Midi – beide Teil des UNESCO-Welterbes. Die Strecke führt durch sonnige Weinregionen, charmante Städte wie Toulouse und Carcassonne und endet am Mittelmeer. Ideal auch für Familien oder E-Bike-Nutzer.
5. Radtour Burgund – Zwischen Weinbergen & Schlössern

- z. B. Dijon – Auxerre – Beaune
- Entfernung: 664 Kilometer
- Höhenunterschied: 1.700 Meter
Die Burgund-Route ist eine genussvolle Frankreich Fahrradtour durch eine der berühmtesten Weinregionen Europas. Diese Route vereint malerische Weinberge und historische Schlösser. Außerdem kannst du hier kulinarische Highlights wie das berühmte Boeuf bourguignon erleben. Die Strecke verläuft größtenteils auf grünen Wegen und bietet mittelmäßige Steigungen. Startpunkte können Städte wie Dijon, Beaune oder Auxerre sein.
6. Die Loire mit dem Fahrrad – Eine entspannte Frankreich Radtour durchs Tal der Könige

- Orléans – Saint-Nazaire
- Entfernung: 900 Kilometer
- Höhenunterschied: 190 Meter
Der Loire-Radweg (Loire à Vélo) ist einer der bekanntesten und familienfreundlichsten Radwege Frankreichs. Diese wunderschöne Strecke führt entlang des Loiretals, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Radweg leitet dich durch sechs westfranzösische Departements und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die berühmten Loire-Schlösser. Mit einer überwiegend flachen Strecke ist sie perfekt für Familien geeignet. Der Radweg in Frankreich ist enorm gut ausgeschildert. Er bietet eine entspannte Fahrt durch malerische Landschaften mit charmanten Fachwerkhäusern
7. Große TransVerdon-Überquerung – Frankreich Radtour für Mountainbike-Fans

- Col d’Allos – Lac de Sainte-Croix
- Entfernung: 260 Kilometer
- Höhenunterschied: 7.300 Meter
Die TransVerdon ist eine der spektakulärsten MTB-Strecken Frankreichs. Die Frankreich Radtour führt von der Quelle des Verdon am Col d'Allos bis zum Lac de Sainte-Croix. Sie durchquert steinige Berglandschaften und bietet die Möglichkeit, in den Gewässern des Verdon-Tals zu baden – ein absolutes Highlight für Mountainbike-Fans mit Erfahrung.
8. Vélo West Normandy – Frankreich Radtour mit Küstenflair & Geschichte

- Carentan – Mont-Saint-Michel oder Cherbourg
- Entfernung: 185 Kilometer
- Höhenunterschied: 1.375 Meter
Die normannische Strecke der Velomaritime führt vorbei an Landungsstränden und durch idyllische Wiesen und Wälder. Der Radweg ist historisch wie landschaftlich reizvoll, einfach zu fahren und gut für Einsteiger oder Geschichtsinteressierte geeignet. Teil der „La Vélomaritime“.
Regeln & Gesetze für deine Frankreich Radtour
Ist in Frankreich Fahrradhelm Pflicht?
In Frankreich gilt eine Helmpflicht für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren – ob sie selbst fahren oder als Passagiere mitgenommen werden. Für alle Radfahrenden ab 12 Jahren gibt es jedoch keine gesetzliche Verpflichtung, einen Helm zu tragen. Trotzdem ist es immer eine gute Idee, deine Sicherheit an erste Stelle zu setzen.
Wie schnell dürfen E-Bikes in Frankreich fahren?
In Frankreich gibt es klare Regeln für die Nutzung von E-Bikes, die je nach Geschwindigkeit variieren:
- E-Bikes bis 25 Kilometer pro Stunde
Für diese Kategorie ist kein Führerschein erforderlich. Ein Fahrradhelm wird empfohlen. Mit einem solchen E-Bike darfst du wie ein normales Fahrrad die Radwege nutzen. - Schnelle E-Bikes bis 45 Kilometer pro Stunde
Hier gelten strengere Vorschriften: Du benötigst einen Führerschein der Klasse AM und musst einen Motorradhelm tragen, der der Norm ECE 22.05 entspricht. Außerdem ist außerhalb von Ortschaften bei Dunkelheit oder schlechter Sicht das Tragen einer reflektierenden Weste Pflicht. Wichtig: Mit schnellen E-Bikes darfst du außerdem keine Radwege befahren, da sie rechtlich als Kleinkrafträder gelten.
Sicher unterwegs auf Frankreichs schönsten Radwegen
Bereit für dein nächstes Abenteuer auf zwei Rädern? Schütze dein Fahrrad oder E-Bike mit einer passenden Versicherung von linexo, bevor du auf deine Frankreich Radtour startest.
Fazit: Frankreich mit dem Rad entdecken – Vielfalt, Genuss & Abenteuer
Frankreich ist ein wahres Paradies für Radreisende – ganz gleich, ob du sportliche Herausforderungen suchst, kulturelle Highlights erleben oder einfach durch idyllische Landschaften radeln möchtest. Mit seinen gut ausgebauten Radwegen, regionalen Genussrouten und beeindruckenden Fernradwegen bietet das Land ideale Bedingungen für jede Art von Fahrradtour.
Ob ambitionierte Alpenüberquerung, entspannte E-Bike-Tour entlang der Loire oder kulturreiche Reise zum Mont Saint-Michel – Frankreich Radtouren sind so vielfältig wie das Land selbst. Und mit dem richtigen Wissen über Regeln, Infrastruktur und Highlights wird jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
- FAQ
Häufige Fragen zu Radwegen & Fahrradtouren in Frankreich
Wie fahrradfreundlich ist Frankreich?
Frankreich gilt als eines der fahrradfreundlichsten Länder Europas. Mit über 26.000 km an Radwegen, zahlreichen Fernradwegen (wie der Loire à Vélo oder der Vélodyssée) und fahrradfreundlicher Infrastruktur ist es ideal für Radreisen. Viele Regionen fördern aktiv den Fahrradtourismus.
Benötige ich in Frankreich für mein E-Bike besondere Genehmigungen?
Für E-Bikes bis 25 km/h („Pedelecs“) brauchst du keine Genehmigung – sie gelten als normale Fahrräder. Schnellere E-Bikes bis 45 km/h benötigen hingegen einen Führerschein (Klasse AM), einen geeigneten Helm sowie ein Versicherungskennzeichen. Diese dürfen keine klassischen Radwege nutzen.
Ist in Frankreich Helmpflicht für Fahrräder?
Nur für Kinder unter 12 Jahren besteht eine gesetzliche Helmpflicht – sowohl beim selbstständigen Fahren als auch als Mitfahrende. Für alle anderen ist der Helm nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen.
Wo in Frankreich kann man am schönsten Fahrrad fahren?
Für entspannte Radtouren eignen sich vor allem die Loire-Region, die Canal-du-Midi-Strecke, die Burgund-Route oder die Normandie. Diese bieten flache bis leicht hügelige Routen, viel Natur, gute Ausschilderung und ein dichtes Netz an Unterkünften.