
- Magazin
- Radrouten & Touren
Saale Radweg – Etappen, Karte & Tipps für deine Radtour
Der Saale Radweg gehört zu den abwechslungsreichsten Radwegen Deutschlands und führt dich auf etwa 400 Kilometern von der Quelle im Fichtelgebirge bis zur Elbe bei Barby nahe Magdeburg. Natur, Schlösser, Burgen und charmante Städte wie Hof, Jena, Naumburg, Halle und Bernburg machen die Tour zu einem echten Erlebnis. Du planst eine Radreise? Hier findest du alle wichtigen Informationen zu Etappen, Highlights und praktischen Tipps für deine Tour.
Übrigens: Mehr Inspiration für Radwege gibt’s bei den 10 besten Radwegen Deutschlands.
Der Streckenverlauf – der Radwanderweg Saale im Überblick
Der Radwanderweg Saale startet in Blankenstein (Thüringen) an der Grenze zum Fichtelgebirge und begleitet die Saale flussabwärts über rund 400 Kilometer durch drei Bundesländer: Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Der offizielle Endpunkt liegt an der Mündung der Saale in die Elbe bei Barby. Die Strecke ist gut ausgeschildert, überwiegend asphaltiert und eignet sich sowohl für sportliche als auch für entspannte Touren. Anbei findest du alle 9 Etappen des Radwanderwegs Saale:

Saale Radweg Etappe 1 – Blankenstein bis Hof
- Startpunkt: Blankenstein (Thüringen)
- Highlights: Saalequelle, Naturpark Frankenwald, erster idyllischer Flussabschnitt

Saale Radweg Etappe 2 – Hof bis Saalburg
- Startpunkt: Hof
- Highlights: Saaletalsperre, Bleilochtalsperre – größte Talsperre Deutschlands

Saale Radweg Etappe 3 – Saalburg bis Jena
- Startpunkt: Saalburg
- Highlights: Thüringer Wald, Saalfeld mit Feengrotten, Rudolstadt, Jena – Stadt der Wissenschaft

Saale Radweg Etappe 4 – Jena bis Naumburg
- Startpunkt: Jena
- Highlights: Dornburger Schlösser, Weinregion Saale-Unstrut, Naumburger Dom (UNESCO)

Saale Radweg Etappe 5 – Naumburg bis Halle
- Startpunkt: Naumburg
- Highlights: Burgen & Schlösser, Bad Kösen, Halles Altstadt

Saale Radweg Etappe 6 – Halle bis Bernburg
- Startpunkt: Halle
- Highlights: Schloss Bernburg, Saaleaue, urbane Natur

Saale Radweg Etappe 7 – Bernburg bis Barby (Elbe)
- Startpunkt: Bernburg
- Highlights: Saalemündung, Elbe-Radweg, ruhige Landschaft
Radweg Saale Karte, Wegbeschaffenheit und Infrastruktur
Der Saale Radweg bietet größtenteils asphaltierte, gut ausgebaute Wege und ist durchgängig beschildert. Vor allem in Thüringen sind einige Abschnitte naturbelassen oder mit kleinen Anstiegen verbunden, im weiteren Verlauf überwiegen flache, familienfreundliche Abschnitte.
Unser Tipp: Sicher unterwegs mit der linexo App
Wenn unterwegs auf dem Saale Radweg doch einmal ein Malheur passieren sollte – mit einer linexo Fahrradversicherung und unserem Pick-Up-Service bekommst du per App im Nu die gewünschte Hilfe.

Tipps für die Planung deiner Saale Radweg Tour
Damit deine Tour auf dem Saale Radweg ein voller Erfolg wird, solltest du folgende Tipps beachten:
- Beste Reisezeit: Mai bis September – sonnige Tage und wenig Niederschlag
- Anreise: Blankenstein ist per Bahn erreichbar (Umstieg Hof), Rückreise ab Magdeburg oder Barby
- Übernachtung: Fahrradfreundliche Unterkünfte wie Hotels, Pensionen und Campingplätze sind entlang der Strecke gut verfügbar
- Ausrüstung: Tourenrad oder Trekkingrad, bei einigen Etappen auch E-Bike empfehlenswert
- Digitale Planung: Nutze am besten Fahrrad-Apps, die wir dir in diesem Artikel empfehlen und digitale Tourenplanung
- Packliste: Hier findest du die perfekte Fahrradtour Checkliste
Fazit – Radwanderweg Saale: Abwechslungsreiche Route für Genießer
Der Saale Radweg verbindet auf etwa 400 Kilometern Naturerlebnis, Kultur und sportliche Aktivität. Dank abwechslungsreicher Etappen, guten Übernachtungsmöglichkeiten und schöner Landschaft ist er perfekt für Radreise-Neulinge wie auch erfahrene Radwandernde. Mit guter Planung wird deine Saale Radtour zum unvergesslichen Erlebnis!
Häufige Fragen zum Saale Radweg
Wo ist der Saale Radweg am schönsten?
Zwischen Jena und Naumburg ist der Saale Radweg am schönsten. Hier warten Weinberge, Schlösser und Kultur.
Wie verläuft der Saale Radweg?
Der Saale Radweg verläuft von Blankenstein durch Thüringen, Sachsen-Anhalt bis zur Elbe bei Barby.
Wie viele Höhenmeter hat der Saale Radweg?
Insgesamt hat der Radwanderweg Saale ca. 2.200 Höhenmeter, vor allem im Thüringer Abschnitt.
Wo endet der Saale Radweg?
An der Saalemündung bei Barby, ca. 25 km südlich von Magdeburg endet der Saale Radweg.