Frau fährt auf einem E-Bike in den Bergen über eine Wiese
Grundig E-Bike Test von linexo.de (Bild: Uwe – stock.adobe.com )

Grundig E-Bike Test: Technik-Gigant in der E-Bike-Branche

Grundig eBike Test: Alle Modelle im Überblick. Welches E-Bike bietet Komfort? ► Stärken & Schwächen der Modelle im großen linexo.at Vergleich!

  • 8 Min.
  • 09/07/2025 - 10:10
  • Hanna von linexo
Auf einen Blick

Grundig – bekannt für Fernseher, Radio und Haushaltsgeräte – mischt jetzt ebenfalls auf dem E-Bike-Markt mit. In den letzten Jahren steigen Marken aus anderen Branchen vermehrt in die Elektromobilität ein. Unsere Frage lautet: Kann Grundig hier Qualität liefern? In unserem großen Grundig E-Bike Test nehmen wir die aktuellen Modelle des Herstellers unter die Lupe. Unser Fokus liegt auf Fahrverhalten, Ausstattung, Komfort, Technik – und natürlich dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Grundig - der Weg eines Elektronik-Giganten in die moderne Fahrradwelt

Den Namen Grundig verbinden viele von uns mit Radios, Fernsehern und Haushaltsgeräten. Das Unternehmen zählt zu den traditionsreichsten Elektronikmarken Deutschlands. Gegründet 1945 von Max Grundig, war das Nürnberger Unternehmen jahrzehntelang ein Synonym für deutsche Ingenieurskunst, Innovation und Qualitätsprodukte „Made in Germany“. In den 1950er- bis 1980er-Jahren war Grundig Marktführer in zahlreichen Segmenten der Unterhaltungselektronik.

Der Einstieg in den E-Bike-Markt scheint auf den ersten Blick überraschend. Damit folgt Grundig wie viele andere Unternehmen einem klaren Trend. Seit einigen Jahren erweitern Elektronik- und Mobilitätsmarken ihr Portfolio in Richtung Elektromobilität. Der E-Bike-Sektor boomt. Grundig positioniert sich mit seinen Grundig E-Bikes als Anbieter moderner, preislich attraktiver Modelle mit solider technischer Ausstattung.

Die Verbindung aus Elektronikkompetenz, Markenvertrauen und einem guten Gespür für aktuelle Verbrauchertrends ermöglicht es Grundig auf zwei Rädern Fuß zu fassen. Kunden und Kundinnen, die Wert auf einfach bedienbare, alltagstaugliche und stilvolle E-Bikes legen, werden hier fündig. Grundig setzt bei seinen E-Bike-Komponenten auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Zulieferern wie Bafang (Motoren) oder Shimano (Schaltung). Damit gelingt dem Unternehmen eine gute Balance zwischen Zuverlässigkeit, Reichweite und Fahrkomfort. Und das, ohne die Preise für die Grundig E-Bikes in die Höhe zu treiben.

Positionierung am Markt: Für wen sind Grundig E-Bikes gedacht?

Grundig E-Bikes richten sich bewusst nicht an die Hardcore-Mountainbike-Fans oder sportliche Biker und Bikerinnen. Stattdessen stehen Komfort, Alltagstauglichkeit und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus. Damit entpuppt sich ein Grundig E-Bike als ideal für:

  • Einsteiger und Gelegenheitsfahrer
  • Pendler und Pendlerinnen im urbanen Raum
  • Senioren und Seniorinnen
  • technikaffine Best-Ager
  • Reisende und Camping-Fans mit Mobilitätsanspruch

Mit Preisen zwischen ca. 799 und 1.900 Euro positioniert sich Grundig im mittleren Marktsegment. Ein Grundig E-Bike findest du unterhalb großer Premium-Marken und oberhalb günstiger No-Name-Bikes aus dem Discounter.

Grundig E-Bike Test: Folgende Modelle werden vorgestellt

Im Folgenden werfen wir im Rahmen der Grundig eBike-Tests einen detaillierten Blick auf drei aktuelle Modelle von Grundig. Diese wurden im Alltagstest auf Herz und Nieren geprüft wurden:

  • Grundig Trekking E-Bike 28 Zoll - Grundig GCB-1 für lange Touren und Freizeit
  • Grundig ECB2800 City E-Bike - das Komfort-Bike für den Alltag
  • Grundig E20 Klapp-E-Bike - das smarte Pendel- und Campingrad

Der Fokus unseres Tests liegt auf Fahrverhalten, Komfort, Ausstattung, Technik und dem Gesamtpreis-Leistungs-Verhältnis. Ergänzend gibt es eine technische Übersichtstabelle, eine ausführliche Bewertung jedes Modells sowie konkrete Kaufempfehlungen für verschiedene Zielgruppen.

Grundig E-Bike Test: Die Modelle im Vergleich

Bevor wir in die Einzeltests einsteigen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten technischen Daten:

Modell Grundig GCB-1 28 Zoll Grundig ECB2800 & ETB2800 Grundig E-20 Faltrad
Motor Bafang Mittelmotor 250 W 80 Nm

RH30 Vinka Hinterrad Motor

250 W 30 Nm

RH30 Vinka Hinterrad Motor

250 W 30 Nm

Akku in Wattstunden (Wh) 540 Wh 508 Wh  252 Wh
Schaltung Shimano 9-Gang Shimano 7-Gang Shimano 7-Gang
Gewicht in Kilogramm (kg) 24 kg 26 kg 21 kg 
Reichweite in Kilometern (km) bis 120 km  bis 110 km  bis 50 km
Ausstattung hydraulische Scheibenbremse  Tektro mechanische Scheibenbremsen Tektro Scheibenbremsen
Beleuchtung LED Beleuchtung LED Beleuchtung  
Features SR Suntour Nex SF 15 Federung integrierter Trittfrequenzsensor VINKA DR24 Display mit Geschwindigkeitsmesser und Batteriestatusanzeige

Die E-Bikes werden von Grundig-Technikern auf Herz und Nieren sowie nach den höchsten Standards geprüft. Die verwendeten Komponenten entsprechen alle den Anforderungen der EU gemäß der Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit (DSGP 2001/95/EC). 

Mann mit Sonnenbrille fährt Fahrrad in der Stadt bei sonnigen Wetter
Versicherung

Radverliebt? Wenn du dein Bike liebst, schütze es!

Ob Unfall, Diebstahl oder Verschleiß – mit dem linexo Komplettschutz bist du rundum geschützt! 

  • Neue und gebrauchte Bikes
  • Übernahme deiner Reparaturkosten
  • Inklusive Diebstahlschutz

Einzeltests: Fahrverhalten, Ausstattung & Alltag im Grundig eBike Test

In jedem Grundig E-Bike Test konzentrieren wir uns auf die Komponenten des Elektrofahrrads und Berichte renommierter E-Bike Experten und Expertinnen. 

Grundig E-Bike Trekkingrad 28 Zoll Test - Grundig GCB-1 E-Bikes

Das Trekking-Modell Grundig GCB-1 zeigt sich im Grundig eBike Trekkingrad 28 Zoll Test als verlässliches Elektrofahrrad. Es ist geeignet für längere Touren und Pendelstrecken mit angenehmem Fahrgefühl. Der 540 Wh Akku sorgt für ordentliche Reichweite. Herzstück des Grundig GCB-1 ist ein Bafang-Motor. Der Mittelmotor besitzt ein maximales Drehmoment von 80 Newtonmeter (Nm). In Kombination mit seiner 250 Watt (W) Leistung garantiert er eine sanfte Unterstützung und steht einem Bosch Antrieb in nichts nach. 

Das leistungsorientierte GCB-1 E-Bike wurde für alle entwickelt, die Wert auf kraftvolle Unterstützung und maximalen Fahrkomfort legen. Der zentrale Antrieb des E-Bikes meistert steile Anstiege von bis zu 35 % problemlos. Ein integrierter Drehmomentsensor sorgt für eine natürliche Fahrdynamik. Die Motorleistung wird intelligent an deine Tretkraft angepasst, was ein intuitives und harmonisches Fahrerlebnis ermöglicht. Je stärker du trittst, desto mehr Schub erhältst du. Und das ohne ruckartiges Beschleunigen oder unnötigen Widerstand.

Mit dem hochwertigen 540 Wh LG Akku kannst du Strecken von bis zu 120 Kilometern mit einer Ladung zurücklegen. Das erweist sich als ideal für längere Touren, Pendelstrecken oder entspannte Tagesausflüge. Gesteuert wird das System über ein übersichtliches LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung. Hiermit hast du alle wichtigen Informationen bei Tag und Nacht gut im Blick.

Sicherheit hat beim GCB-1 höchste Priorität. Dafür sprechen die präzisen Tektro T275 hydraulischen Scheibenbremsen. Sie sorgen für verlässliche Bremskraft bei jeder Witterung. Ihre starke Performance, kombiniert mit minimalem Reibungsverlust, bietet dir eine feinfühlige und kontrollierte Verzögerung in jeder Situation. Das bewährte Shimano Altus Schaltsystem wechselt präzise zwischen den neun Gängen und gilt als wartungsarm und langlebig.

Die verbaute SR Suntour NEX SF15 Federgabel ist blockierbar. Außerdem lässt sie sich individuell einstellen, was den Komfort und die Fahrstabilität auf unebenen Straßen deutlich verbessert. Der verstellbare Vorbau ist flexibel zwischen 0 und 90 Grad anpassbar und bietet aufgrund dessen eine ergonomische Sitzposition. Ob Regen, Schotter oder Stadtverkehr – dieses Pedelec ist auf alles vorbereitet. Robuste Schutzbleche schützen dich bei nassem Wetter, während pannensichere CST-Reifen Zuverlässigkeit auf jedem Untergrund gewährleisten. Der stabile Gepäckträger mit 25 kg Traglast bietet Platz für Einkäufe, Taschen oder Reisegepäck.

Die integrierte LED-Beleuchtung sorgt für hervorragende Sichtbarkeit und erhöht damit deine Sicherheit im Straßenverkehr bei Tag und Nacht. Dank der energiesparenden Technik bleibt deine Batterie geschont, ohne Kompromisse bei der Helligkeit einzugehen. Über das vorhandene Display ist die Zahl der Unterstützungsstufen sowie die Helligkeit einstellbar. Bei den Unterstützungsstufen hast du die Wahl zwischen 3,5 oder 9 Stufen. Im Menü lassen sich die Unterstützungsstufe und die Helligkeitsstufe des Displays regulieren.

Vorteile des Grundig Elektrofahrrad E-Bike im Test:

  • bewährte Technik
  • hohe Reichweite
  • breite Reifen für optimalen Grip
  • komfortabler Sattel
  • Akku im Unterrohr integriert
  • erhöhter Komfort durch verstellbaren Vorbau
  • solide Schaltung

Erhältlich ist das E-Citybike, welches von Experten und Expertinnen als hybrides City-Trekking Pedelec bezeichnet wird, in drei Farben: Schwarz, Lichtgrau und Eisblau. Der Preis beträgt momentan 1899 Euro. Übrigens sind E-Bikes mit Bafang Mittelmotor sehr beliebt. Schütze dein E-Bike darum am besten mit einer passenden E-Bike Versicherung.

Grundig E-Bike Cityrad 28 Zoll Test - das Grundig ECB2800 & ETB2800

Grundig bietet sein 28 Zoll E-Citybike in zwei Varianten an. Während das ECB2800 mit einem Tiefeinsteiger Rahmen ausgestattet ist, gibt es das ETB2800 mit nach unten gezogenem Oberrohr. Das verleiht ihm ein E-Mountainbike ähnliches Design. Auffallend ist bei beiden Varianten der günstige Preis in Kombination mit einer guten technischen Ausstattung

Das Grundig ECB2800 ist die ideale Lösung, wenn du in der Stadt flexibel, bequem und umweltbewusst unterwegs sein möchtest. Sein tiefer Einstieg beschert dem City-E-Bike maximale Alltagstauglichkeit. Das erweist sich als praktisch für häufiges Anhalten oder Auf- und Absteigen im dichten Stadtverkehr. Damit ist das Bike laut Grundig für ältere Personengruppen attraktiv. Im Grundig eBike Cityrad 28 Zoll Test entpuppen sich die Rücktrittbremse und der Vinka Hinterrad Motor als zusätzlich benutzerfreundlich. 

Die gelungene Integration eines leistungsstarken Akkus (wahlweise LG oder Samsung) ermöglicht dem Elektrofahrrad Reichweiten von bis zu 110 Kilometern. Ob täglicher Arbeitsweg oder eine längere Einkaufstour: Mit dieser Akkuleistung bleiben keine Wünsche offen. Das Einschalten des Bikes funktioniert über die kleine Bedieneinheit am Lenker. Hier erfolgt ebenso das Einstellen der gewünschten Unterstützung. Ein Extra – mit dem Modus "0" lässt sich das Bike ohne Motorunterstützung fahren. Darüber hinaus stehen dir 5 weitere Unterstützungsstufen zur Verfügung. Zusätzlich lassen sich auf dem Display Daten wie Fahrzeit, Akkustand, Durchschnittsgeschwindigkeit oder Fehlercodes ablesen. 

Der bürstenlose Vinka 250 Watt Nabenmotor unterstützt die Tretkraft effizient und leise, ideal für den Stop-and-go-Verkehr in urbanen Zonen. Die pannensicheren Reifen garantieren Sicherheit auf jedem Untergrund – von glattem Asphalt bis zu Kopfsteinpflaster. Dank der komfortablen 50 mm Federgabel werden Stöße zuverlässig abgefedert, was für ein extra angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Der robuste Gepäckträger bietet ausreichend Platz für Taschen oder einen Einkaufskorb, der sich gut befestigen lässt. Schicke Satteltaschen gibt es auf Wunsch als optionales Zubehör vom Hersteller. Aus der durchdachten Geometrie des Rahmens resultiert eine aufrechte Sitzposition. Die Beleuchtung ist an den Akku gekoppelt, wobei Vorder- und Rückleuchte mit einem zusätzlichen Reflektor versehen sind. Bedient wird die Beleuchtung ebenfalls über die Bedieneinheit am Lenker. Das ECB2800 wird nahezu komplett vormontiert geliefert, sodass dich nur wenige Handgriffe von der ersten Tour trennen.

Das Grundig ETB2800 ist die sportlicher wirkende Version des Grundig Bikes. Es eignet sich hervorragend für längere Strecken, Ausflüge ins Grüne und Pendelrouten. Mit der gleichen robusten Technik ist das Modell ein ebenso zuverlässiger Begleiter wie das Grundig ECB2800. Die Ausstattung mit pannensicheren Reifen, Federgabel, Schutzblechen und einem stabilen Gepäckträger macht es perfekt für den Transport von Reiseausrüstung auf längeren Touren. Schnellspanner an Vorderrad und Sattelstütze sorgen für schnelles Verladen im Kofferraum, falls du das Bike mal transportieren möchtest.

Vorteile des City & Trekking E-Bikes

  • tiefer Einstieg
  • Rücktrittbremse
  • stylisches Design
  • alltagsfreundliche Ausstattung
  • entnehmbarer Akku für leichtes Laden (mit Schlüssel gesichert)
  • 60 Grad verstellbarer Vorbau
  • bis zu 95 % vormontiert inkl. Lenker und Sattel
  • Zubehör: original Bedienungsanleitung, Ladegerät, Werkzeug und Pedale

Garantie gibt 2 Jahre beim Grundig Elektrofahrrad für den Motor und die Batterie und 5 Jahre für den Rahmen. Der Preis für das E-Bike liegt bei 1799 Euro. Leider ist es momentan ausverkauft. 

E-Bike lehnt an einem Baum
Alle Grundig E-Bikes vorgestellt (Bild: Digital GFX – stock.adobe.com )

Grundig E20 - Kompaktes Klapp-E-Bike Test

Das Grundig E20 ist ein modernes E-Bike in klappbarer Bauweise. Kompakt, leicht und gut ausgestattet ist es perfekt geeignet für den täglichen Einsatz in der Stadt oder auf Reisen. Dank durchdachtem Design und leistungsstarker Technik bietet das Elektro-Klapprad ein optimales Verhältnis aus Komfort, Funktionalität und Flexibilität. Das kompakte Faltdesign unterstützt im Grundig eBike Test die einfache Handhabung des Bikes. 

Mit wenigen Handgriffen lässt es sich für das Verstauen in kleinen Räumen, im Kofferraum oder für den Transport in öffentlichen Verkehrsmitteln zusammenfalten. Der klappbare Aluminiumrahmen vereint Stabilität mit Leichtigkeit. Und das bei einem Gesamtgewicht von 20 Kilogramm. Eine faltbare Pedale und ein klappbarer Vorbau unterstützen die Idee, das Packmaß so gering wie möglich zu halten.

Die Basis des E20 ist der Vinca RH30 Hinterradmotor mit 250 Watt Leistung und einem Drehmoment von 30 Nm. Er unterstützt den Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h und sorgt für eine solide und sanfte Beschleunigung. Das System basiert auf Trittfrequenzsensoren, die erkennen, wann und wie stark du in die Pedale trittst und passt die Unterstützung entsprechend an.

Über das Bedienfeld am Lenker kannst du zwischen sechs Unterstützungsstufen (0–5) wählen. Diese reichen von vollständigem Verzicht auf Unterstützung (Stufe 0) bis zur maximalen Motorleistung (Stufe 5). Das ist vorteilhaft für individuelle Fahrstile, Steigungen oder bei Gegenwind. Zusätzlich ist das Klappbike mit einem praktischen Schiebehilfe-Modus ausgestattet. Für Situationen, in denen du das Bike schieben musst, beispielsweise an Bahnsteigen oder Rampen, steht dieser zur Verfügung. Per Tastendruck fährt es mit konstanter Geschwindigkeit von 6 km/h, was das Handling erleichtert.

Der gut integrierte und entnehmbare Lithium-Ionen-Akku mit 252 Wh Kapazität versorgt das System zuverlässig mit Energie. Die Reichweite des Akkus beträgt zwischen 30 und 50 Kilometer, abhängig von Terrain, Unterstützungsstufe und Fahrstil. Der Akku ist abschließbar, leicht zu entnehmen und innerhalb von ca. vier Stunden vollständig aufgeladen. Für die Gangwahl sorgt die präzise Shimano 7-Gang-Kettenschaltung. Sie wird mithilfe eines praktischen Drehgriffs am Lenker bedient und gewährleistet schnelles und intuitives Schalten. Tektro Bremsen runden das System ab. Sie bieten eine gleichmäßige, zuverlässige Verzögerung bei normalen und höheren Geschwindigkeiten sowie unter nassen Bedingungen.

Das Grundig E20 ist mit hochwertigen CST-Reifen mit Reflexstreifen ausgestattet, die für gute Traktion sorgen und die Sichtbarkeit bei Dunkelheit erhöhen. Ein serienmäßiger Gepäckträger sowie Schutzbleche gehören zur Ausstattung und machen das Klapprad für den täglichen Einkauf oder den Weg ins Büro einsatzbereit. Mit ausschließlich einer Rahmengröße konzipiert, eignet sich das E-Bike für Biker mit einer Körpergröße zwischen 145 cm und 195 cm. Ein Vorteil für alle Haushalte, in denen mehrere Personen das Rad nutzen möchten.

Vorteile des Grundig E20 Klapp-E-Bikes

  • kompaktes Faltmaß
  • gutes Handling in der Stadt
  • leicht zu transportieren
  • ansprechende Lackierung im Grundig Design
  • attraktives Gesamtpaket zum kleine Preis
  • Display mit Geschwindigkeitsmesser und Batteriestatusanzeige
  • Faltmaß: 88 x 64 x 44 cm

Im Online Shop von Grundig kannst du das Klapprad derzeit für einen Preis von 799 Euro erwerben. Für seine Klasse ein gutes Angebot. Entdecke nützliche Tipps zum E-Bike Kauf

Fazit Grundig E-Bike: Bewertung

Grundig überrascht mit solider E-Bike-Qualität in drei unterschiedlichen Einsatzbereichen. Damit fällt die Grundig eBike Bewertung alles in allem positiv aus. Das Trekkingrad Grundig GCB-1 überzeugt mit Reichweite und Komfort und ist somit perfekt längere Pendelstrecken und Freizeit-Touren. Das Cityrad ECB2800 erweist sich ideal für entspannte Fahrten im Alltag und passend für Senioren und Seniorinnen. Im Gegensatz dazu punktet das Klapp-E-Bike E20 mit Mobilität und Flexibilität, was im urbanen Raum und im Urlaub viele Vorteile bietet.

FAQ

Die wichtigsten Fragen auf einen Blick zum Grundig E-Bike Test

Welches Grundig E-Bike passt zu dir?

Welches Grundig E-Bike zu dir passt, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und deinem Fahrstil ab. Für den täglichen Weg zur Arbeit oder Touren in der Stadt eignet sich ein komfortables City-E-Bike mit tiefem Einstieg. Bist du eher sportlich unterwegs oder liebst Ausflüge ins Gelände, bietet dir ein Grundig Trekking-E-Bike mit robuster Ausstattung das Richtige. Achte bei der Auswahl auf Kriterien wie Akkukapazität, Rahmenhöhe, Fahrkomfort und die Art des Motors. Für Campingfans und „digital Nomades“ kommt das Grundig E-Klapprad infrage.

Welches Grundig E-Bike ist das beste?

Welches das „beste“ Grundig E-Bike ist, hängt stark vom Auge der Betrachtenden ab. Es gibt nicht das eine Modell für alle. Für den Stadtverkehr ist ein Grundig City-E-Bike mit komfortabler Sitzposition ideal. Wenn Du längere Touren oder leichtes Gelände bevorzugst, ist ein Grundig Trekking-E-Bike die bessere Wahl. Für kurze Wege und die Mitnahme im Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln lohnt sich das Grundig Klapp-E-Bike. Das Gute daran – alle Grund E-Bikes weisen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. 

Alle anzeigen