Frau in Regenjacke schiebt Fahrrad
Trocken durch den Herbstregen mit einer Fahrrad Regenjacke (Bild: Alliance - stock.adobe.com )

Fahrrad Regenjacke - trocken durch den Herbstregen

Du möchtest dich über wasserdichte, atmungsaktive Regenbekleidung fürs Fahrrad informieren? Hier findest du alles Wissenswerte zu Fahrrad-Regenjacke!

  • 5 Min.
  • 04/09/2025 - 13:04
  • David von linexo
Auf einen Blick

Brrrhhh ... schon wieder Schmuddelwetter! Dabei hat die Radtour noch bei schönstem Sonnenschein angefangen. Doch kein Problem: Mit einer wasserdichten Fahrrad-Regenjacke lassen sich auch die letzten Kilometer halbwegs komfortabel bewältigen. Hochwertige Regenbekleidung fürs Fahrrad sieht nicht nur stylisch aus – sie überzeugt mit zum Teil absolutem Nässeschutz und Atmungsaktivität. Lies hier, warum Regen und Spritzwasser bei dieser besonderen Outdoor-Bekleidung keine Chance haben, welche Abstufungen es bei der Schutzwirkung gibt, was beim Kauf wichtig ist und wie das Hightech-Material richtig gepflegt wird!

Was macht eine gute Fahrrad-Regenjacke aus?

Eine Regenjacke fürs Fahrrad ist Funktionsbekleidung, die speziell auf die Sitzposition und die Bedürfnisse von Radfahrern abgestimmt ist. Sie sollte:

  • wasserdicht und atmungsaktiv sein
  • ein geringes Gewicht haben
  • sich kompakt verstauen lassen
  • ein verlängertes Rückenteil bieten
  • wasserdichte Taschen und Zipper besitzen
  • Trägst du beim Radfahren einen Helm? Wenn nicht, sollte die Jacke eine Kapuze haben.

Nur wenn diese Eigenschaften zusammenkommen, wird aus einer normalen Regenjacke eine wirklich funktionale Fahrrad Regenjacke.

Fahrrad Regenjacke: Materialien & Membranen im Überblick

Bei kurzen Wegen reicht oft einfache Regenkleidung. Doch für eine herbstliche Tagestour, brauchst du Hightech-Materialien. Dann muss die Fahrrad Regenjacke unter Umständen nicht nur stundenlang dichthalten, sondern auch zuverlässig den Schweiß ableiten können. Hier ein Überblick über die Materialien:

  • Gore-Tex: sehr wasserdicht, atmungsaktiv, langlebig
  • PU-Membranen: atmungsaktiv, günstiger, aber weniger haltbar
  • Hardshell mit 3 Lagen: maximal wetterfest, robust
  • 2,5 Lagen: leichter, günstiger, aber weniger komfortabel

Die Membranen einer Fahrrad Regenjacke bestehen aus Kunststoff mit Mikroporen. Diese mikroskopisch kleinen Öffnungen leiten den Wasserdampf der schwitzenden Haut nach draußen, verhindern aber ein Eindringen von Regentropfen, da diese kleiner als die Poren im Gewebe sind – um exakt zu sein: bis zu 20.000 mal kleiner. Ein reiner Plastikmantel wäre dagegen vielleicht wasserdicht, sorgt aber für ein ungutes Gefühl unter der nach außen dichten Kunststoffhaut. Regenbekleidung fürs Fahrrad kann mehrere Lagen aus Membranen haben. Besonders wetterfest sind die dreischichtigen Membran-Lagen einer Hardshell-Regenjacke. Oft haben diese noch eine spezielle Oberflächenbehandlung, die Regenwasser abperlen lässt. Diese nutzt sich allerdings mit der Zeit ab. 2,5-lagige Jacken sind ebenfalls hochfunktional, außerdem leichter, haben aber keinen Futterstoff und damit weniger Tragekomfort.

Tipp: Für Herbst und Winter lohnen sich Modelle mit wärmendem Futter.

So wird die Wasserdichtigkeit bei Fahrrad-Regenjacken getestet

Die Wasserdichtigkeit misst man mit dem Wassersäulen-Test. Dazu wird eine Wassersäule in einem Behälter auf dem zu prüfenden Material positioniert. Nun wird gemessen, wie hoch diese Säule sein kann, bis ein erster Wassertropfen durch die Membran dringt.

  • 800 mm = leichter Regen (EN 343:2003 Norm)
  • 1.300 mm = mäßiger Regen
  • 10.000 mm+ = starker Dauerregen
  • 20.000 mm = extreme Bedingungen, z. B. Unwetter

Je höher die Wassersäule, desto länger bleibst du trocken. 

linexo App - Bühnenbild
Versicherung

Gut gerüstet mit dem Bike Komplettschutz!

Mit dem linexo Komplettschutz ist dein Bike samt Ausrüstung optimal abgesichert – für sorglose Abenteuer auf zwei Rädern!

  • Neue und gebrauchte Bikes
  • Schneller Service im Schadenfall
  • Bike-Zubehör bis 150€ versichert!

Beste Regenjacke fürs Fahrrad – wie findest du sie?

Die beste Regenjacke fürs Fahrrad hängt von deinem Einsatz ab:

  • Pendeln zur Arbeit: leicht, kompakt, alltagstauglich
  • Sport & Training: sehr atmungsaktiv, eng geschnitten
  • MTB & Gravel: robust, mit Kapuze, Belüftungsschlitze
  • Touren & Bikepacking: langlebig, viele Taschen, 3-Lagen-Hardshell

Achte auf eine Balance aus Wasserdichte & Atmungsaktivität. Nur so bleibst du trocken – innen wie außen.

Pflege & Imprägnierung

Damit deine Regenjacke lange hält:

  • Beachte die Waschanleitung des Herstellers
  • Nutze Funktionswaschmittel, kein normales Waschpulver
  • Reaktiviere die Imprägnierung mit Spray oder Waschmittel
  • Nicht zu heiß trocknen – sonst verstopfen die Membran-Poren
Fahrrad Regenjacke - der beste Regenschutz? (Bild: yossarian6 - stock.adobe.com )

Was kosten gute Fahrrad Regenjacken?

Die Preisspanne für Fahrrad Regenjacken ist groß:

  • Einsteiger: ab ca. 60 Euro (PU-Membran, Basis-Schutz)
  • Mittelklasse: 120–180 Euro (2,5 Lagen, gute Atmungsaktivität)
  • Premium: ab 200 Euro (Gore-Tex, 3 Lagen, maximaler Schutz)

Gute Modelle mit 2,5 Lagen bekommst du schon ab ca. 59 Euro . Für höchste Ansprüche lohnt sich ein Budget von 150–250 Euro .

Fahrrad Regenjacke Test & beliebte Modelle

Ein Fahrrad Regenjacke Test bewertet neben der Wasserdichtigkeit auch Atmungsaktivität, Gewicht und Tragekomfort. Hier ein Überblick über 5 beliebte Modelle:

Fazit: Fahrrad Regenjacke lohnt sich

Eine Fahrrad Regenjacke ist die beste Investition, wenn du auch bei Regen trocken, warm und sicher unterwegs sein willst. Sie schützt zuverlässig vor Nässe, bleibt atmungsaktiv und ist speziell auf die Sitzhaltung beim Radfahren zugeschnitten.

Die beste Regenjacke fürs Fahrrad ist die, die zu deinem Einsatz passt – egal ob Pendeln, Training oder Bikepacking.

FAQ

Häufige Fragen zur Fahrrad Regenjacke

Welche Fahrrad Regenjacke ist die beste?

Das hängt vom Einsatz ab: Für Pendler reicht oft ein Alltagsmodell, für Sport und Touren sind Gore-Tex-Jacken mit 3 Lagen ideal.

Wie wasserdicht sollte eine Fahrrad Regenjacke sein?

Mindestens 1.500 mm Wassersäule sind empfehlenswert, für häufige Regenfahrten besser 10.000 mm.

Was bedeutet Wassersäule bei Regenjacken?

Sie zeigt, wie viel Druck das Material aushält, bevor Wasser durchdringt. Je höher, desto wasserdichter.

Welche Regenjacke fürs Fahrrad im Winter?

Eine gefütterte oder kombinierte Hardshell-Jacke, die Wind abhält und Wärme speichert.

Wie pflegt man eine Fahrrad Regenjacke richtig?

Mit Funktionswaschmittel waschen, Imprägnierung regelmäßig auffrischen und die Hinweise des Herstellers beachten.

Alle anzeigen