Radfahrer auf einem schmalen Weg, umgeben von Bäumen und einer Kirche im Hintergrund.
Neckartal Radweg: Überblick, Etappen & Tipps (Bild: lebaer – stock.adobe.com )

Neckartal Radweg: Burgen, Weinberge und historische Städte

Neckartal Radweg: 370 km Genuss pur – Burgen, Weinberge & historische Städte. Fast steigungsfrei & voller Highlights. In diesem Artikel erfährst du alle Infos!

  • 5 Min.
  • 08/10/2025 - 13:39
  • David von linexo
Auf einen Blick

Der Neckartal Radweg führt dich auf etwa 370 Kilometern von der Quelle im Schwenninger Moos bis zur Rheinmündung in Mannheim. Als ADFC‑zertifizierte 4‑Sterne‑Route verläuft er nahezu steigungsfrei und bietet dir eine faszinierende Mischung aus Natur, Kultur und Stadtleben – quer durch Baden‑Württemberg. Entlang der Strecke erwarten dich berühmte Orte wie Tübingen, Heilbronn, Bad Wimpfen, Heidelberg und Mannheim, begleitet von Weinbergen, Burgen und Schlössern. In diesem Ratgeber erhältst du wertvolle Tipps zur Planung, eine Etappenübersicht sowie Infos zur Tour.

Radweg Neckartal Etappen – Streckenverlauf im Überblick

Die klassische Tour besteht aus acht Etappen, die du je nach Zeit und Kondition flexibel planen kannst. Die Abschnitte variieren zwischen etwa 45 und 60 Kilometern – viele Anbieter empfehlen alternativ auch sieben Neckar-Radweg-Etappen mit ca. 50 Kilometern.

Holzsteg entlang eines ruhigen Gewässers unter einem klaren blauen Himmel.
Wanderweg über einen Holzsteg im Moor Schwenninger Moos bei Villingen-Schwenningen an der Neckarquelle (Bild: Robert Schneider – stock.adobe.com )
Strecke: 27 km | Höhenmeter: 280 hm | Mittel

Neckartal Radweg Etappe 1: Villingen-Schwenningen – Rottweil

Von der Neckarquelle im Schwenninger Moos startet die Tour durch das Quellgebiet des Flusses. Auf leicht hügeligen Wegen führt sie dich nach Rottweil, die älteste Stadt Baden-Württembergs. Unterwegs erwarten dich ruhige Landschaften und erste Burgruinen.

  • Highlights: Neckarquelle, Natur im Schwenninger Moos, Altstadt Rottweil
Panoramablick Rottenburg am Neckar mit roten Dächern bei klarem Himmel.
Rottenburg am Neckar (Bild: fotoping – stock.adobe.com )
Strecke: 48 km | Höhenmeter: 580 hm | Mittel

Neckartal Radweg Etappe 2: Rottweil – Horb am Neckar

Die Strecke von Rottweil nach Horb folgt dem Flusslauf durch malerische Täler. Kurze Steigungen wechseln sich mit flachen Passagen ab. Am Ziel erwartet dich die reizvolle Kleinstadt Horb, umgeben von Weinbergen.

  • Highlights: Römerstadt Rottenburg, Weinberge bei Horb, Neckartal-Panorama
Hölderlinturm am Ufer mit Weiden, Spiegelung im ruhigen Wasser.
Hölderlinturm (Bild: Martin Schlecht – stock.adobe.com )
Strecke: 36 km | Höhenmeter: 400 hm | Leicht–Mittel

Neckartal Radweg Etappe 3: Horb am Neckar – Tübingen

Von Horb geht es durch das Neckartal über weite Auen und kleine Orte nach Tübingen. Die Universitätsstadt mit ihrem berühmten Hölderlinturm ist ein kultureller Höhepunkt der Tour.

  • Highlights: Fachwerkstadt Horb, Flusslandschaften, Altstadt Tübingen
Blick auf die Stadt mit einer Stadtmauer und grünen Hügeln im Hintergrund.
Esslinger Altstadt (Bild: Manuel Schönfeld – stock.adobe.com )
Strecke: 53 km | Höhenmeter: 80 hm | Einfach

Neckartal Radweg Etappe 4: Tübingen – Esslingen am Neckar

Die Etappe verläuft durch dicht besiedeltes Neckartal mit Weinbergen, Industriegeschichte und romantischen Ortskernen. Ziel ist die historische Altstadt von Esslingen mit ihrer eindrucksvollen Fachwerkarchitektur.

  • Highlights: Weinlagen bei Plochingen, Esslinger Altstadt, Neckarufer
Familie fährt Fahrrad im Wald
Versicherung

Bereit für dein nächstes Radabenteuer?

Schütze dein Lieblingsbike mit unserer Versicherung und fahr sorgenfrei auf den besten Radrouten.

  • Übernahme aller Reparaturen
  • 24 Stunden kostenloser Pick-Up-Service
  • Inklusive Diebstahlschutz
Idyllisches Dorf mit traditionellen Häusern, bunten Blumen und Wolken am Himmel.
Besigheim an der Neckar (Bild: Thomas Heitz – stock.adobe.com )
Strecke: 60 km | Höhenmeter: 180 hm | Mittel

Neckartal Radweg Etappe 5: Esslingen – Besigheim

Von Esslingen führt die Strecke durch eine der bedeutendsten Weinregionen Süddeutschlands. Du radelst vorbei an steilen Rebhängen und erreichst die idyllische Altstadt von Besigheim.

  • Highlights: Weinregion Heilbronn, Altstadt Besigheim, Rebhänge am Neckar
Blick über eine Stadt mit Kirchtürmen, fließendem Fluss und grünen Hügeln unter bewölktem Himmel.
Altstadt von Bad Wimpfen (Bild: Ilhan Balta – stock.adobe.com )
Strecke: 39 km | Höhenmeter: 70 hm | Mittel

Neckartal Radweg Etappe 6: Besigheim – Bad Wimpfen

Die Route bringt dich tiefer ins Neckartal mit zahlreichen Burgen und romantischen Orten. Bad Wimpfen begeistert mit seiner Kaiserpfalz und dem mittelalterlichen Stadtbild.

  • Highlights: Kaiserpfalz Bad Wimpfen, Burgen im Odenwald, Altstadtflair
Malerische Flusslandschaft mit einer Stadt und grünen Hügeln im Hintergrund.
Neckarsteinach (Bild: lichtblick89 – stock.adobe.com )
Strecke: 43 km | Höhenmeter: 320 hm | Mittel–Schwer

Neckartal Radweg Etappe 7: Bad Wimpfen – Eberbach

Von Bad Wimpfen aus geht es durch das enge Neckartal in den Odenwald. Auf dieser Etappe erwarten dich steilere Anstiege, dafür eindrucksvolle Burgen und herrliche Flusslandschaften.

  • Highlights: Burg Hornberg, Fachwerkorte im Odenwald, Vierburgenstadt Neckarsteinach
Luftaufnahme einer Stadt mit Fluss, Bäumen und einem Fernsehturm im Hintergrund.
Mannheim (Bild: CDPiC – stock.adobe.com )
Strecke: 63 km | Höhenmeter: 500 hm | Mittel

Neckartal Radweg Etappe 8: Eberbach – Mannheim

Die Schlussetappe führt dich durch Heidelbergs malerische Altstadt bis zur Rheinmündung. Mit den Flussauen und Städten entlang des Neckars endet die Reise am Zielpunkt Mannheim.

  • Highlights: Schloss Heidelberg, Altstadt Ladenburg, Rheinmündung Mannheim

Neckartalradweg: Wegbeschaffenheit & Infrastruktur

  • Der Radweg ist überwiegend asphaltiert und frei von Autos, mit nur wenigen unbefestigten Abschnitten – perfekt für Familien, E‑Bikes und Bikes mit Anhänger.
  • Die Strecke ist durchgängig gut beschildert mit dem offiziellen Logo „Neckartal Radweg“.
  • Unterwegs findest du außerdem zahlreiche Bahnhöfe, E‑Bike-Ladestationen, radfreundliche Unterkünfte, Cafés und Weingüter.
  • Der Neckartalradweg wurde vom ADFC mit 4 Sternen ausgezeichnet, was dir Komfort und verlässliche Infrastruktur verspricht.

Tipps für die Planung deiner Neckartal Radweg Tour

Damit deine Radtour auf dem Neckartalradweg ein voller Erfolg wird, solltest du folgende Tipps beachten:

  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober – mildes Wetter und viele kulturelle Angebote entlang der Strecke
  • Ausrüstung: Zur Grundausstattung für deine Tour mit dem Rad zählen Helm, Pannenset und Bikepacking-Taschen
  • Navigation: Nutze GPX-Tracks, Fahrradkarten oder eine Tour-App
  • Digitale Tourenplanung optimieren: Die digitale Tourenplanung ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Wie genau sie funktioniert, erfährst du hier
  • Packliste: Sei ideal vorbereitet mit der Fahrradtour-Checkliste
  • Übernachtung: Du findest Hotels, Pensionen, Campingplätze oder Bett+Bike-Unterkünfte in Städten wie Tübingen, Heilbronn, Bad Wimpfen, Heidelberg, Mannheim
  • Verpflegung: Genieße lokale Spezialitäten aus Weinregionen und Gasthäusern – etwa in Heilbronn, Besigheim oder Heidelberg

Fazit – Radweg Neckartal: Genussroute zwischen Schwarzwald und Rhein

Der Radweg Neckartal zählt zu den kontrastreichsten Flussradrouten Deutschlands. Auf rund 370 Kilometern erlebst du eine Tour durch Weinberge, Burgen und Altstädte – ideal für Genussradelnde, Familien und E‑Biker sowie E-Bikerinnen. Mit insgesamt acht Etappen, perfekter Infrastruktur und kulturellen Highlights bietet dir diese Radtour ein facettenreiches Reiseerlebnis.

Hier findest du weitere Inspiration zu ähnlichen Touren wie dem Rheinradweg oder dem 4‑Seen‑Radweg im Schwarzwald.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Neckartal Radweg

Wo ist der Neckartal‑Radweg am schönsten?

Besonders beeindruckend sind die Abschnitte rund um Bad Wimpfen, die Odenwald-Burgen wie Hornberg oder Guttenberg, sowie die Weinorte Heilbronn, Besigheim und die Altstadt von Heidelberg.

Wie viele Etappen hat der Radweg Neckartal?

Typisch ist die Einteilung des Radwegs Neckartal in acht Etappen, optional auch sieben Abschnitte mit jeweils ca. 50 km.

Wo startet der Neckartal‑Radweg?

Der offizielle Start des Neckartal-Radwegs liegt im Schwenninger Moos bei Villingen‑Schwenningen – bequem mit der Bahn erreichbar.

Wie viele Kilometer hat der Neckar‑Radweg?

Der Neckartalradweg misst etwa 370 Kilometer, je nach Quelle zwischen 367 und 375 km.

Alle anzeigen