
- Magazin
- Radrouten & Touren
Radwege im Saarland – die schönsten Touren durchs Grüne
Radfahren nach Lust und Laune an Flussufern, durch Wälder und Weinberge – hier findest du die schönsten Radwege im Saarland auf einen Blick.
Kleines Saarland – großes Fahrradland. Das Saarland im äußersten Südwesten ist das kleinstes Bundesland Deutschlands. Doch es glänzt mit einem Radwege-Netz von rund 1.200 Kilometern. Die Touren führen entlang idyllischer Weinberge, durch Flussniederungen und dichten Mischwald. Auf der Strecke liegen Naturschönheiten wie die Saarschleife bei Mettlach, der Bostalsee oder das sehenswerte Saarbrücken. Die gut ausgebauten Radwege im Saarland bieten sich für Touren auf einer Radreise genauso an wie für ein verlängertes Familienwochenende.
Das Dreiländereck entdecken auf dem Saarland-Radweg
Unter den Radwegen im Saarland ist der Saarland-Radweg der bekannteste. Der ca. 368 Kilometer lange Rundkurs führt immer dicht entlang der Grenzen des Bundeslandes. An einigen Stellen streift der Streckenverlauf auch französisches Gebiet und Luxemburg. Du kannst das ganze Saarland in sieben Etappen kennenlernen. Start des Radfernwegs ist in der Landeshauptstadt Saarbrücken. Entgegen dem Uhrzeigersinn geht es Richtung Saargmünd und weiter über Waldmohr, Sankt Wendel, Mettlach, Völklingen und andere Orte zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt sind im Auf und Ab 3.680 Höhenmeter zu bewältigen. Auf der Tour durchs Land passierst du den Naturpark Saar-Hunsrück und das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau. Du fährst einen Schlenker durch Lothringen, schaust beim UNESCO Welterbe Völklinger Eisenerzhütte vorbei und entdeckst nebenbei Überreste römischer Zivilisation. Außer diesem Radweg Nr. 1 im Saarland haben wir noch fünf weitere angesagte Routen für dich parat.
Die 5 beliebtesten Radwege im Saarland

1. Der Saar-Radweg
Dauer: 2–3 Tage
Verlauf: Saargmünd (Frankreich) – Saarlouis – Merzig – Saarburg – Konz
Für wen? Sportive & Entdecker
Highlights: Festungsstadt Saarlouis, Saarschleife, Saarburg

2. Bahn-Radweg Sankt Wendeler Land
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Verlauf: Freisen – Wolfersweiler – Nohfelden – Sötern – Otzenhausen
Für wen? Familien, Genussradler, Eisenbahn-Fans
Highlights: historische Bahnmarkierungen, alter Waggon, viele Infomöglichkeiten zur Bahngeschichte

3. Gersheimer Panoramaweg
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Verlauf: Rundweg Gersheim – Totenkopf – Großer Kahlenberg – Herbitzheim – Gersheim
Für wen? Familien, Outdoor-Fans, Hobby-Historiker
Highlights: keltisches Fürstinnengrab und weitere Ausgrabungen im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

4. Mettlacher Burgblick-Runde
Dauer: ca. 4 Stunden
Verlauf: Mettlach – Saarhölzbach – Serrig – Krutweiler – Saarburg
Für wen? Familien, Paare, Sportive, Romantiker
Highlights: Leuk-Wasserfall und Burg von Saarburg

5. Saarland-Radweg zum Bostalsee
Dauer: ca. 2,5 Tage
Verlauf: Rundtour Birkenfeld – Hoppstädten-Weiersbach – Türkismühle – Bostalsee – Sötern – Birkenfeld
Für wen? Naturgenießer & Wasserratten
Highlights: See und Wälder im Birkenfelder Land
Radwege Saarland: Tipps für eine gelungene Tour
Damit du garantiert dein Ziel erreichst, sollten nicht nur Touren mit mehreren Etappen gut geplant sein:
- Outdoor-Apps wie die von Komoot helfen dir bei Planung und Navigation. Denn je weiter du ins Grüne fährst, desto unübersichtlicher werden die Routen. Und bei den Radwegen im Saarland bist du sehr oft in Wäldern unterwegs.
- Die klassische Radkarte auf Papier verschafft dir auf Mehrtagestouren oft einen besseren Überblick als der Blick aufs Handy-Display. Ergänzend zur App-Nutzung gibt es auch ausführliche Tourenguides als Taschenbuch für den Rucksack.
- Rechtzeitig buchen! Wenn du deine Radreise in die Hauptsaison legst, solltest du nichts dem Zufall überlassen. Das Saarland ist touristisch zwar gut erschlossen – fahrradfreundliche Unterkünfte könnten aber an genau deinem Radweg im Saarland auf den letzten Drücker Mangelware sein.
Unser Tipp
Lade dir unsere linexo-App aufs Smartphone. Dann hast du nicht nur alle wichtigen Tourdaten sofort parat. Auch deine Bike-Infos sind für den Fall der Fälle gleich zur Hand, wenn du sie hinterlegt hast. Und ärgert dich mal eine Panne – dann kannst du einfach über die App den Pick-Up-Service von linexo rufen.
Radweg Saarland: Die beste Reisezeit
Wie für andere Fahrradregionen Mitteleuropas gilt auch für die Radwege im Saarland: Beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober. Der Frühling ist dabei sicher angenehmer als im Hochsommer im Sattel zu schwitzen. Noch besser: Weil das Saarland von vielen Laubwäldern bedeckt ist, lohnt sich natürlich die Radtour im Goldenen Oktober.
Radweg Saarland: Finde den passenden Radweg für dich
Das Bundesland im Dreiländereck bietet für jeden Anspruch die passende Radroute. Du kannst entspannt von einer Sehenswürdigkeit an der Saar zur nächsten radeln. Oder du fährst sportlich über die zahlreichen Hügelkuppen und genießt die großartige Aussicht. Und wenn du richtig Zeit hast, kannst du im Radurlaub deine Tour auf die Nachbarländer ausweiten und als Rundkurs zurückkommen. Deshalb ist diese charmante Region für Ausflüge mit der Familie oder Freunden besonders geeignet.
Gut zu wissen: In letzter Zeit ist das Saarland zum Geheimtipp für Bikepacking-Touren geworden.
Häufig gestellte Fragen zu Radwegen im Saarland
Ist das Saarland eine geeignete Fahrradregion?
Und ob! Mit seinem rund 1.200 Kilometer langen Radwegenetz, vielen Sehenswürdigkeiten und idyllischen Flusslandschaften eignet sich das Saarland perfekt für deinen nächsten Radurlaub.
Wie lang ist der Saarland-Radweg?
Der Saarland-Radweg ist ein ca. 368 Kilometer langer Rundkurs entlang der Grenzen des Saarlands.
Welche Highlights erwarten mich auf den Radwegen im Saarland?
Zu den Highlights zählen der Naturpark Saar-Hunsrück, die Saarschleife, das Biosphärenreservat Bliesgau oder die Saarburger Burg.
Was ist die beste Zeit für einen Radurlaub im Saarland?
Die warme Jahreszeit zwischen Mai und Oktober. Besonders der Herbst ist an der Saar zauberhaft.