Mit dem Rad zur Arbeit
Mit dem Rad zur Arbeit (Bild: Halfpoint - stock.adobe.com )

Mit dem Rad zur Arbeit – Tipps, Vorteile & Erfahrungen

Mit dem Rad zur Arbeit: Spare Geld, bleib fit & tu der Umwelt etwas Gutes. Alle Tipps für den Start, Zubehör & Vorteile findest du in diesem Artikel!

  • 10 Min.
  • 22/08/2025 - 11:34
  • Jan von linexo
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick

Mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren lohnt sich sofort: Du sparst Geld, gewinnst Zeit und bleibst gesund. Immer mehr Pendler und Pendlerinnen steigen um, weil das Rad im Alltag die bessere Wahl ist – ob klassisch, als E-Bike oder Dienstrad. In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile Radpendeln bringt, wie du einfach startest und welche Ausstattung du brauchst.

Warum mit dem Rad zur Arbeit? Die Vorteile im Überblick

Im Folgenden verraten wir dir, was dafür spricht, dass du mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren solltest!

Kosten sparen – sofort und nachhaltig

Ein Auto verursacht im Schnitt 38,3 Cent pro Kilometer. Ein Fahrrad nur 10,2 Cent (Umweltbundesamt).

  • Keine Spritkosten: Tanken entfällt komplett.
  • Keine Parktickets & Bußgelder: Als Radpendler kannst du so Zusatzkosten umgehen.
  • Weniger Fixkosten: Versicherung & Wartung sind deutlich günstiger.

Schneller im Stadtverkehr

Im innerstädtischen Verkehr ist das Fahrrad unschlagbar:

  • Unter 5 km bist du schneller als Auto oder Bus.
  • Keine Parkplatzsuche spart Nerven und Zeit.
  • Staus und Abfahrtszeiten spielen keine Rolle.

Laut Verkehrsanalysen sind Fahrräder in Städten wie Berlin, Hamburg oder Köln regelmäßig die effizienteste Wahl.

Gesundheit & Stimmung verbessern

Fahrrad fahren ist gesund: Schon 30 Minuten Radfahren täglich stärken Herz, Lunge und Muskeln!

Laut WHO zählt Radfahren zu den besten Präventionen gegen Zivilisationskrankheiten. Eine aktuelle Studie der Uni Glasgow konnte zudem belegen, dass Menschen, die auf dem Bike zur Arbeit pendeln, ihr Krebsrisiko nahezu halbieren können. Während der Studie sank das Risiko, an Krebs zu erkranken, um mehr als 45 Prozent bei allen Radfahrern und Radfahrerinnen. Bewegung an der frischen Luft aktiviert außerdem Glückshormone – so kannst du motiviert in deinen Tag starten!

Umwelt schützen & CO₂ reduzieren

Radfahren ist aktiver Klimaschutz. Denn weniger Feinstaub und Abgase verbessern die Luftqualität in Städten. Der Verkehrsträgervergleich des Umweltbundesamtes zeigt, dass durch Rad- und Fußverkehr rund 140 g Treibhausgas-Emissionen pro ⁠Personenkilometer⁠ gegenüber dem PKW eingespart werden können. Laut EU sterben jährlich über 400.000 Menschen an Luftverschmutzung – Radfahren leistet hier einen Beitrag zur Prävention.

Steuerliche Vorteile nutzen

Was viele nicht wissen: Wer ein Dienstfahrrad nutzt, kann eine Kilometerpauschale in der Steuererklärung geltend machen. Denn der Weg zur Arbeit kann mit je 30 Cent pro Kilometer als Entfernungspauschale bei der jährlichen Einkommenssteuererklärung angegeben werden.

Wer ein Dienstfahrrad least, kann sogar noch mehr sparen – und dieses ganz nebenbei auch für private Zwecke nutzen. Gerade bei der Anschaffung eines teuren Fahrrads oder E-Bikes kann somit eine Kostenersparnis von bis zu 40 Prozent, im Vergleich zu einem privaten Fahrradkauf, erzielt werden

Zwei Fahrradfahrer mit Helm
Versicherung

Schütze das Bike, das du liebst

Ob Unfall, Diebstahl oder Verschleiß – mit dem linexo Komplettschutz bist du rundum geschützt! 

  • Neue und gebrauchte Bikes
  • Übernahme deiner Reparaturkosten
  • Inklusive Diebstahlschutz

Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren: So gelingt der Einstieg

Wir haben dich überzeugt? Dann geben wir dir jetzt ein paar Tipps, damit dir der Einstieg gut gelingt!

1. Strecke planen – smart und entspannt

  • Nutze Rad-Apps oder Online-Karten, um verschiedene Routen zu testen. Unser Tipp: Mit der linexo App hast du alle deine Fahrraddaten immer in der Hosentasche dabei und kannst im Notfall jederzeit den Pick-Up-Service rufen.
  • Der kürzeste Weg ist nicht immer der schnellste – grüne Routen sind oft entspannter.
  • Separierte Radwege sparen Zeit und erhöhen die Sicherheit.

2. Das richtige Rad auswählen

Mehr Infos, welches Fahrrad zu dir passt, findest du in unserem Artikel "Welches Fahrrad passt zu mir?".

Kauf oder Leasing? – So findest du das beste Modell für dich

  • Fahrradkauf im Fachhandel:

Vorteil: Individuelle Beratung und Probefahrten helfen, das passende Modell zu finden. Fahrräder werden sofort fahrbereit übergeben, inklusive Einstellung von Sattel, Lenker und Schaltung. Später profitieren Käufer von Service & Garantie direkt beim Händler.

Ideal für alle, die ihr Rad flexibel und unabhängig von Arbeitgeberangeboten nutzen möchten.

  • Online-Kauf:

Räder sind hier oft günstiger, allerdings ohne persönliche Anpassung. Bei Lieferung muss man häufig selbst montieren oder nachjustieren. Garantieleistungen sind weniger unkompliziert als beim Fachhandel.

  • Dienstrad-Leasing über den Arbeitgeber:

Immer mehr Firmen kooperieren mit Anbietern wie linexo.

Vorteil: bis zu 40 % Kostenersparnis gegenüber Privatkauf, da das Rad per Gehaltsumwandlung finanziert wird. Zusätzlich sind Steuervorteile möglich, weil das Dienstrad ähnlich wie ein Dienstwagen behandelt wird. Oft sind Versicherung & Wartungspakete inklusive, was Planungssicherheit gibt. Nach Ende der Leasinglaufzeit besteht in der Regel die Möglichkeit, das Rad zu einem Restwert zu übernehmen.

Fazit: Kauf lohnt sich, wenn du unabhängig bleiben, sofort starten und langfristig volle Kontrolle haben möchtest. Leasing ist ideal, wenn dein Arbeitgeber es anbietet und du Wert auf finanzielle Vorteile, Rundum-Schutz und hochwertige Räder legst.

Frau befestigt den Fahrradhelm eines Kindes
Sicherheit

So radelst du sicher

Du liebst es Rad zu fahren? Behalte dabei auch immer deine Sicherheit im Auge – vom passenden Helm bis zur richtigen Beleuchtung. 

  • Tipps für sicheres Biken
  • Wahl des richtigen Helms
  • Sicher fahren in jedem Alter

Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren: Ausstattung & Zubehör

Ein paar Basics machen den täglichen Weg ins Büro mit dem Rad deutlich einfacher, sicherer und komfortabler.

Praktische Helfer

Kleidung & Schutz

  • Regenjacke: Leicht, kompakt und immer dabei – schützt vor überraschenden Schauern.
  • Funktionskleidung: Atmungsaktiv und bequem, ideal für schweißfreie Fahrten.
  • Helm & Reflektoren: Erhöhen deine Sicherheit, besonders im Stadtverkehr und bei Dunkelheit.

Transportmöglichkeiten

  • Rucksack: Flexibel, sicher am Körper, gut für leichtere Lasten.
  • Fahrradtasche: Bietet mehr Stauraum, ist ergonomischer bei schwerem Gepäck und in vielen Varianten wasserdicht.

Sicherheit & Versicherung

Schloss: Investiere mindestens 10 % des Fahrradwerts in ein hochwertiges Modell.

Versicherung: Manche Anbieter (z. B. linexo Komplettschutz) setzen bestimmte Schloss-Mindestpreise voraus. Prüfe deine Police.

Trinken nicht vergessen

Wasserflasche: Gehört zur Grundausstattung – besonders im Sommer. Einfach im Flaschenhalter am Rad oder im Rucksack transportieren.

Rad Tipps (Bild: Paul Bradbury/KOTO - stock.adobe.com )

Wartung nicht vergessen

Fazit: Mit dem Fahrrad zur Arbeit lohnt sich

Radpendeln ist mehr als ein Trend – es ist eine clevere Entscheidung für deinen Alltag.
Du sparst Kosten, bist flexibler im Verkehr, förderst deine Gesundheit und schonst die Umwelt. Studien von WHO und Universität Glasgow belegen die positiven Effekte: weniger Risiko für Herzkrankheiten, Krebs und Stress.

Ob Citybike, E-Bike oder Faltrad – für jeden Arbeitsweg gibt es das passende Modell. Mit dem richtigen Zubehör und etwas Planung wird dein täglicher Weg ins Büro zum aktiven, gesunden und nachhaltigen Start in den Tag.

FAQ

Mit dem Rad zur Arbeit

Welche Vorteile hat es, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren?

Du sparst Kosten, bist oft schneller, bleibst fit, schützt die Umwelt und profitierst steuerlich.

Wie fange ich an, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren?

Plane deine Route, wähle das passende Rad (Citybike, E-Bike, Faltrad) und rüste dich mit Basics wie Schloss, Regenjacke und Licht aus.

Welche Ausstattung brauche ich zum Fahrradpendeln?

Notwendig sind Schloss, Trinkflasche, Rucksack oder Tasche, Regenkleidung und Sicherheitszubehör. Praktisch: Multitool und Luftpumpe.

Was bringt ein Dienstrad?

Bis zu 40 % Kostenersparnis beim Leasing, hochwertige Ausstattung und steuerliche Vorteile. Viele Arbeitgeber bieten Leasing-Modelle an.

Alle anzeigen